Hallo Postbote,
DK und N gehören zu den Ländern, deren bessere Karten in D weniger kosten als im Lande. Auch im Norden gibt es nicht nur endlose Wildnis, sondern hier und da eine Großstadt und so manche Talstraße, die zwar eben ist, doch irgendwann den Wunsch nach einer ruhigeren Parallele aufkommen lässt.
Und wenn du doch in der Wildnis bist, z.B. irgendwelchen Schotterpisten in den schwedischen Wäldern, kannst du an irgendeiner Weggabelung auf die Vollständigkeit von Wegnetz und Ortsnamen angewiesen sein.
Passanten, zu Fuß oder motorisiert oder gar per cykel, kommen an solchen Weggabeln ziemlich selten. (So ein Problem hatte ich etwa 100 km nördlich des Vänern. In der Karte war ein Ort falsch eingetragen.)
Für Oslo empfiehlt sich noch eine Karte zwischen Stadtplan und 325000er Karte. Mein in Steinkjer gekaufter Stadtplan "Store Oslo" war in der Stadt sehr hilfreich, deckte aber längst nicht das tatsächliche Groß-Oslo ab.
Da kann dir der Karten Freak bestimmt Tipps geben.
Und zum Gewicht der Karten: Auf meinen beiden Andalusien-Touren (D-F-E-F-D) bin ich mit jeweils 5 kg Karten gestartet. Auf der zweiten habe ich nicht einmal zwischendurch Karten nach Haus geschickt. Karten in der einen und Werkzeug in der anderen Lowridertasche waren optimal austariert.
Gruß
UL