Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (uiop, 19matthias75), 492 Gäste und 771 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99086 Themen
1557627 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2074 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 52
Holger 52
panta-rhei 41
Sickgirl 40
StephanBehrendt 39
Themenoptionen
#305667 - 23.01.07 21:51 Re: Etschradweg [Re: berndi]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Hallo Bernd,

vieles ist ja schon beschrieben. Ich bin erst letzten Oktober bei herrlichem Herbstwetter u.a den Teil von Landeck bis Bozen gefahren (hin aus dem Allgäu über Hahntennjoch, zurück über Penserjoch, Brenner, Kühtai, Fernpass). Nach Landeck kann man zunächst noch auf der Bundestraße fahren (geht schneller, sonst am linken Ufer ruhigeren Radweg nehmen).
Ab Prutz oder Ried ist dann Kraftfahrtstraße, Velos müssen über die parallele Nebenstraße. Es geht aber im Gegensatz zum ebenen Profil der Hauptstraße immer auf und ab, daher zeitlich nicht unterschätzen.

Übernachtet habe ich in Pfunds. Die Jugendherberge ist eher ein einfaches Hotel mit Restaurant (kein Ausweis nötig, Essen ist ordentlich bis gut). Auf der direkten Route über Hochfinstermünz kommt ihr an einem Fort quasi im Fels gebaut vorbei. Die Tunnels sind aber beschrieben kein Problem. Ausgang Nauders das romantische Schloss Naudersberg. Bei Gegenwind, zähe Fahrt zum Reschenpass möglich - dort ist meistens Wind (Surferrevier!).

Ich bin am Reschensee das Westufer gefahren - sehr hügeliger Radweg, gut asphaltiert, waldreich, wenig Betrieb, aber eben zeitaufwändiger als die Ostseite. Der versenkte Kirchturm im See liegt allerdings auf der Ostseite (etwas weit weg als Fotomotiv von Westen). Insgesamt ist der Reschenpass für seine niedrige Höhe ein landschaftlich schöner Pass, wesentlich attraktiver als der Brenner. Natürlich ist er nicht mit einem echten Hochgebirgpass zu vergleichen.

Im Herbst bin ich weitgehend auf der Hauptstraße gefahren, um schneller voranzukommen (bis Naturns). 2005 bin ich aber auch in umgekehrter Richtung Prad/Stilfserjoch weitgehend Radweg gefahren. Ein kleiner Teil ist Kies, aber gut fahrbar, für Rennräder etwas problematisch. Schönste Häuser sind wohl in Mals, schönstes Ortspanorama mit überhängende Weiden hat Latsch. Schöne Burgen und Schlösser gibt es hier überall. Wenn ihr Zeit habt, lohnt ein Abstecher ins Martelltal. Bereits im unteren Teil ausgewaschene Badebuchten, etwas schwieriger Zugang.

Zwischen Naturns Latsch und Naturns schöne, aber leicht hügelige Fahrt. Achtung! Auf dem Radweg ist ziemlich viel Verkehr, insbesondere zwischen Naturns und Meran (auch Fußgänger, Skater etc.). Meran selbst ist sehr verwirrend. Habe mich dort schon mehrfach verfahren. Im Herbst die blauen, kernlosen Kurtrauben probieren - teurer, aber köstlich!

Die Fahrt nach Bozen ist ziemlich öde - oft Gegenwind!, daher zäh. Wenn ihr Bozen idyllisch umfahren wollt, am rechten Etschufer nach St. Pauls, Eppan, Kaltern (giftige Steigung, aber kurz), durch die Weinberge hinunter zum Kalterer See (einfacher von Auer zu erreichen). Essen im Weinort: Tramin. Trento: Lebendige Stadt mit viel Flair. Trentiner Spezialitäten kosten!

Rovereto: ruhige Altstadtgassen, idyllische Grünplätze, berühmtes Museum für moderne Kunst.

Falls zum Gardasee: der Pass ist nicht schwer, Probier- und Einkaufsmöglickeiten von Trentiner Spezialtäten auf etwa halber Strecke direkt an der Straße.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Etschradweg berndi 14.01.07 14:03
Re: Etschradweg IngmarE 14.01.07 14:19
Re: Etschradweg borstolone 14.01.07 14:56
Re: Etschradweg berndi 14.01.07 16:28
Re: Etschradweg Hansflo 14.01.07 17:31
Re: Etschradweg borstolone 14.01.07 18:13
Re: Etschradweg Falk 14.01.07 18:19
Re: Etschradweg Der Radler 14.01.07 18:46
Re: Etschradweg MAM 14.01.07 20:20
Re: Etschradweg eliza 14.01.07 19:52
Re: Etschradweg wusele 14.01.07 16:13
Re: Etschradweg berndi 14.01.07 16:25
Re: Etschradweg horst2 14.01.07 17:41
Re: Etschradweg Uli 14.01.07 17:43
Re: Etschradweg Falk 14.01.07 17:46
Re: Etschradweg Uli 14.01.07 17:54
Re: Etschradweg Falk 14.01.07 18:12
Re: Etschradweg trike-biker 14.01.07 19:49
Re: Etschradweg Spargel 14.01.07 20:07
Re: Etschradweg Willi II 15.01.07 13:04
Re: Etschradweg wusele 15.01.07 16:56
Re: Etschradweg toni 15.01.07 20:42
Re: Etschradweg wusele 16.01.07 08:57
Re: Etschradweg Falk 16.01.07 11:25
Re: Etschradweg veloträumer 23.01.07 21:51
www.bikefreaks.de