Ich hab die Pedale von Rose (auch als Exustar PM81 oder VP erhaeltlich) erst ca. 1000 km gefahren, da kann man ja keine grossen Angaben ueber Haltbarkeit machen. Aber interessanterweise baut auch Shimano bei seinen teureren Pedalen die Achslagerung aehnlich. Nur bei dem 324 wird eine alte und ohne Spezialwerkzeug nicht einstellbare Lagerung verwendet.
Insgesamt macht das Rose-Pedal einen guten Eindruck. Die Dichtung ist auf jeden Fall um Klassen besser geloest als beim Sh 324 wo der Dichtring irgendwann sproede wird und abfaellt. Dann hat man freien Blick auf die Kugellager.
Ein-und Ausstieg ist nicht hakeliger oder schwieriger als bei Shimano. Wenn man die Original Pedalklammern verwendet ist die Bewegungsfreiheit des Fusses geringer als mit den Klammern von Shimano. Dafuer sitzt der Fuss besser und fester auf dem Pedal. Beim Shimano hat sich bei kraeftigem Ziehen am Berg der Fuss immer ganz leicht vom Pedal abgehoben. Das nervt und war auch durch noch so festes Einstellen der Ausloesehaerte nicht abzustellen. Beim Rose-Pedal wackelt nix.
Gruesse, Armin
PS: ein aehnliches Pedal gibt es als Exustar PM86 bei Radplan-delta, das wirkt noch etwas robuster und aus einem Guss.