Mein Kritikpunkt an den Dinger ist, das zum einen die Griffposition ca 5-8cm an den Körper heran gezogen und zudem bei vernünftiger Ausrichtung des Lenkers nach unten auch nochmal um 3-5cm abgesenkt. Die "vorgesehene" Optimalpostion, die der Konstrukteur im Sinn hatte ist also futsch.
Die meisten Menschen nutzen nur die Normalposition, also unten und zu nah am Körper und fühlen sich dabei wie die Affen auf den Schleifstein. Die obere Griffposition ist den meisten Leuten zu weit weg, sie müssen sich zu sehr strecken, zudem kann man dort weder schalten noch bremsen.
Bei sportlichen Fahrern kommt hinzu, daß an der Standardgriffposition die Lenkerenden innen liegen und nicht fixiert sind. Die Griffstücke flexen im Wiegetritt hin und her wie ein Lämmerschwanz.
Zudem stellt man sich die Frage, ob man nicht leichter zu den gewünschten Griffpositionen kommt. Man nehme einen normalen geraden Lenker und lange - also L-förmig gebogene Hörnchen - dazu.
Vorteil: Die Rohrelemente, an denen man eh nicht greift fehlen.
Durch die eckige Ausformung an den Hörnchen kann man am Besenstil weiter außen greifen. Die übliche Griffposition bei Belastung (Bremsen, Wiegetritt) ist am Besenstil und somit nahe an der Einspannung am Vorbau.
Und man hat sogar die Chance auf eine Lenkertasche ohne Halterverlängerung.