Das ist schon klar. Die einzigen halbwegs "geprüften" Systeme sind die Weber Babyschale in Weber Anhängern und die Chariot Matte in Chariot Hängern. Alles andere sind in der Tat mehr oder weniger "Bastellösungen".
Soweit ich das verstehe bietet aber Weber seine Schale für den Betrieb in anderen Hängern auch an und gibt Tips zur sicheren Befestigung. Da kennt Flo sich besser aus denke ich.
Die MaxiCosi-Lösung für den Kinderhänger ist wirklich eine sehr alte und wurde aus der Not geboren, dass nichts anderes verfügbar war. In Hängern wie eben Chariot, in denen man Spanngurte um das Skelett des Hängers spannen kann, sitzt die Schale jedoch sicher. Wichtiger ist hier der Überrollschutz des Hängers, der wird dann zur Schwachstelle vieler Systeme. So auch bei BlueBird/Vantly.
In Hängern mit Aluwanne geht sowas wirklich NUR mit entsprechenden Ösen im Innenraum! Klaro.
Der Punkt ist doch noch immer, das Kinderanhänger meist für ältere Kinder verwendet werden und nur als Freizeitgerät genutzt werden. Und es gibt eben nicht wie beim Auto ein fast genormtes Gurtsystem. Somit keine einheitlich nutzbaren Rückhaltesysteme für Säuglinge.
Wenn man entsprechendes Material verwendet und sorgfältig bei der Montage vorgeht, habe ich nichts gegen MaxiCosi oder Weberschale im Kinderhänger einzuwenden. "Crashtests" solcher Systeme sind mir aber unbekannt und die dürften auch nie wirklich sinnvoll durchführbar sein. Aber meine Meinung zur Stiftung Warentest habe ich ja kundgetan.
Axel