Hallo,
ist die gewindegröße der Ösen am Ausfallende (Gepäckträger-/schutzblechbefestigung) eigentlich immer auf M5 standardisiert? Ich dachte es eigentlich. Habe aber letzte Woche bei Rose Schutzbleche bestellt, bei denen keine Schrauben dabei waren und die Bgründung nach telefonische Rückfrage war, daß diese eben nicht standardisiert seien.
Irgendwie wollen meine M5-Schrauben da jedenfalls nicht ganz rein, nach einer halben Umdrehung streiken sie (sind hochwertige Edelstahlschrauben). Es ist allerdings auch hauchdünn Lack am Ösengewinde, ich denke es liegt wohl daran, oder? Ich habe allerdings leider grad keine M4-Schrauben hier um auf Nummer Sicher zu gehen.
Angenommen das Gewinde ist wie vermutet M5 und der Lack ist das Problem, kann ich da guten Gewissens etwas beherzter rangehen, oder verhunzt man das Gewinde im Eifer des Gefechts leicht?
Nebenbei bemerkt: sind Apothekenpreise für Edelstahschrauben auch im Baumarkt normal? Ich wollte noch ein paar auf Vorrat kaufen um alles Schraubengedöhns auszuwechseln aber mußte prompt an den Preis meines Gold-Onlays im rechten Backenzahn denken

.