M4 ist ein bisschen wenig. Wenn M5 nicht durchpasst, dann hilf mit einem Bohrer nach. Sind die Schutzblechstreben allerdings - wie meistens - nur Stahldraht, dann kannst du auch mit einer kräftigen Rundzange Platz schaffen.
Meistens passiert übrigens das Gegenteil, allfällige Anbauteile haben Bohrungen, in denen auch M6-Schrauben Platz haben und Gewinde im Rahmen sind durchaus kein Muss. Wenn das passiert, dann schneide ich in der Regel gleich M6. Beesteht das betreffende Ausfallende spürbar aus »Trompetenblech extraweich« oder ist die vorhandene Bohrung für ein sauberes M6-Gewinde schon zu groß, dann kommt noch eine Mutter dahinter, fertig.
Und Vorsicht beim Nachschneiden von rostfreien Schrauben, unbedacht kannst Du sie schnell versauen. Gefühlvoll in kleinen Schritten und mit Öl, möglichst Schneidöl (wenn es das noch gibt).
Falk, SchwLAbt