Ganz im Gegenteil: wenn mein metallner Begleiter und ich nach 100km Piste schlammbespritzt und schweißbedeckt zu einer Zwischenmahlzeit aus dem Wald rollen, macht uns jeder ehrfürchtig Platz: man sieht uns an, dass wir viele Stunden gemeinsam verbracht haben. In Windrichtung werden dann auch ganz plötzlich viele Tische frei, an die ich mein treues Rad lehnen kann
Erik
Überlege mir gerade einen Western Duster anzuschaffen... wie das so wirkt wenn ich gegen High-Noon vor meiner Eisdiele halte und schwer O-Beinig von meinem flachen Roß steige
---
Geputzt wird immer dann wenn sich eine längere Trockenperiode ankündigt. Und zwar mit einem nassen Lappen manchmal mit Spüli das wars, trockenreiben fertig.
Alles andere fällt bei mir unter Wartung die je nach Regenwetter durchgeführt wird bzw. km abhängig.
Also Kette Ölen evtl. mal durch ein Tuch ziehen ritzelpacket etwas abbürsten/reiben, der Schaltkäfig und die röllchen bekommen dann auch mal einen Tropfen Öl ab, Federgabel bekommt alle 500km ein zwei tropfen Teflonöl.
Also kein so großer Aufwand und keine Wissenschaft zumindest nciht bei mir
