diese meßmethode ist absolut wertlos.
die kette läuft an den flanken der zähne, nicht auf den spitzen oder tälern. mit zunehmendem verschleiß verändert sich auch die lauflinie der kette auf dem blatt, die kette wandert mit zunehmender längung nach außen.
edit: wenn wie von dittmar beschrieben die zähne eines kettenblattes noch unterschiedliche verschleißzustände haben (wie es üblich ist) wandert mit der kurbelstellung auch der wirksame durchmesser des kettenblatt-kette-systems. mit dem zollstock wirst du immer noch neumaße messen aber der kettendurchhang wird trotzdem bei jeder kurbelstellung ein anderer sein (so die zähne eine signifikante verschleißdifferenz besitzen).