Es gibt auch Firmen, die bepflastern die zu prüfenden Bauteile mit dehnmessstreifen und schicken es dann auf eine reale Strecke. Die Daten werden dann aufgezeichnet und ausgewertet. Daraus kann man dann ein Programm schreiben, das die belastung auf einem hydraulisch betätigtem Prüfstand nachbildet.
Somit kann man auch Teile auf Lastkollektive prüfen, die ein Rollenprüfstand nicht abbildet.
Das fehlt natürlich noch bei mir. In der Regel wurden von den meisten Prüfinstituten vorab Belastungskollektive im Fahrversuch ermittelt. Oft geschah dies bei Fahrrädern in Form von Diplom- oder Doktorarbeiten.