Klar, dass es funktioniert, haben doch Job und Hörnerhelm-Lukas schon geschrieben. Es gibt auch ein genau für diesen Zweck konstruiertes Spannwerk. Das von Rohloff passt wegen der anderen Kettenlinie nicht. Im günstigsten Fall reicht auch das Surly-Einrollenspannwerk. Das ist, wenn es nach oben spannend einzubauen ist, die beste Lösung. Wegen der farbigen Stützscheiben (die leiten das Drehmoment von der Achse in den Rahmen ein) guck am besten in die Dokumentation. Geht bei Paul Lange recht gut.
Der einzige echte Grund für Rahmen mit manuellen Kettenspannvorrichtungen ist der Wunsch nach einem Kettenkasten. Einen mit Platz für ein Spannwerk gibt es noch nicht.
Falk, SchwLAbt