Meiner Meinung nach ist das Experiment mit der Haushaltsnähmaschine zum scheitern verurteilt. Für eine anständige Formgebung braucht man Kederband, damit es einerseits nähbar wird und andererseits auch halbwegs die Form behält. Andererseits ist so eine vergleichsweise komplizierte Sache wie Fahrradtaschen nichts für den dahergelaufenen Heimwerker.
Wenn man Arbeitszeit, Risiko für die Nähmaschine und Gehirnschmalz zusammen rechnet, kann man lieber für ein paar Ausflüge mit dem Nachwuchs und das eine oder andere Eis investieren. Das dürfte auf auch fürs Verhältnis zwischen Vater und Sohn beitragen. Kinder sind nämlich zu ehrlich als dass sie ein Lob heucheln würden, nach dam Motto "Hast Du das alleine gemacht? Das ist ja toll!"
Alternativ kann man sich einen kleinen Nebenjob suchen, ein paar Überstunden machen oder ähnliches und dann ein paar Ortlieb Frontroller oder Sport Packer Classic kaufen. Notfalls gebraucht. Die sind dann auch wasserdicht, weil sie Ultraschallverschweißte Nähte haben, ganz ohne die Kleberei mit Seamgrip. Das Zeug ist ohne Frage sensationell, nur sollte man damit nichts komplizierteres machen, als eine einen Gestängekanal flicken.
Wenn Du Dich nicht durch mein ernüchterndes Posting bremsen lassen willst, dann schau mal, was Du mit Ahle und Balsa- oder Korkblock nebst Ledernadel (ich würde zu Dreikantspitzen raten) hin bekommst. Witzig ist das bei der anzunehmenden Länge der Nähte sicher nicht. Am wenigsten für die Fingerspitzen.