Sagen wir mal so, ohne dass ich mich für einen Funkexperten halte: ein PLL-Empfänger ist schon so, wie mdu mit dem Sendersuchlauf die empfangbaren Sender eion und speicherst sie. Bei Tante Elfriede in Vordertupfingen sieht das schon ganz anders aus. Deine gespeicherten Frequenzen sind entweder unbelegt oder sie liegen haarscharf neben lokalen Sendern, was dann zu Rausch- und Kratzgeräuschen führt. Deswegen ist RDS besonders für mobil eingesetzte Geräte wichtig, die erkennen nämlich den Sendernamen und stimmen selbsttätig auf eine stärker einfallende Frequenz desselben Senders um und sie bieten dir fern der Heimat ohne weitere Arbeit die verfügbaren Sender an. Ein typisches und sofort erkennbares Merkmal von RDS-Geräten ist die selbsttätige Anzeige des Sendernamens. Ohne RDS wäre mir mein Geld ehrlich gesagt zu schade - und ich weiß auch nicht, wie lange noch analoger Rundfunk betrieben wird.

Falk, SchwLAbt