Rainer, ganz ehrlich, ich kann nur einen Leatherman empfehlen, also von denen die ich kenne und den gibt es dummerweise nicht mehr zu kaufen. Ich habe noch das Urmodell, damaliges (Mitte 90er) Basismodell, wobei der nächstheftigere auch genauso okay war, nur schwerer und mit beginnendem Firlefanz.
Leider habe ich mir meinen dann im laufe der Zeit nach und nach geschrottet und ich habe bislang keinen Leatherman mehr finden können, der auch nur halbwegs meinem Urmodell nahekommt. Das heißt, ich habe inzwischen einen neuen, aber auch der, obwohl recht ähnlich, schafft nicht diegleiche Leistung wie jener von damals. Schade.
Insofern finde ich den Tip von Steffen recht gut, schau doch einfach auch mal bei der inzwischen sehr breiten Palette von Alternativen.