ich habe schon den eindruck, daß sich JW (wir haben davon 5 verschiedene regenjacken in der familie) wesentlich intensiver als andere mir bekannte hersteller( wir haben noch solstice, eine vau-de und eine goretex rubaix) mit den ansprüchen der radfahrer auseinandergesetzt hat.

von den mir bekannten jacken schafft es nur JW, eine kapuze zu konstruieren, die beim schnellen umdrehen nach links hinten nicht den blick verdeckt (katastrophal gelöst bei vaude). auch hat JW die beste lösung für die unterambelüftungen: mit etwas geschick lassen sie sich unterwegs öffnen und schließen. auch die reißverschlüsse sind robuster als die bei anderen herstellern.

mein favorit JW "avalanche" (aus "texapore", leider nicht mehr im programm) ist inzwischen ca. 15 jahre alt und hat noch keinerlei macken.

die schlechteste jacke, die ich habe, ist von vaude (name entfallen, es ist die verlängerte version der "escape", mit der sie ansonsten baugleich ist). beim umdrehen schnalzt die kapuze über die augen und bleibt dort auch noch nach dem zurückdrehen. die kapuze trennt sich wegen unnötiger druckknöpfe bei jeder kleineren bewegung von der jacke. die unterarmbelüftung funktoniert nicht (falsche öffnungsrichtung der mickrigen reißverschlüßchen und falsche position des schlitzes) die reißverschlüsse sind äußerst fragil.

wie wasserdicht eine jacke ist, wage ich mich auch nach vielen jahren noch nicht zu beurteilen, da ich noch nicht gelernt habe, zwischen schwitz- und regenwasser zu unterscheiden.

daß man die fleecejacke in die regenjacke einzippen kann, halte ich eigentlich für überflüssig, weil man das fleece ja öfters wechselt als die jacke. damit soll ja auch nur das shimano-prinzip (der inkompatibilität mit anderen fabrikaten) auch in die bekleidungsbranche eingeführt werden.

außerdem spürt man bei einzipp-versionen im strengen winter ganz deutlich den eiskalten streifen auf der brust, der nicht vom fleece bedeckt ist. auch das an- und ausziehen nach dem zwiebelschalenprinzip wird dadurch eher komplizierter.

schwarz-weiß malende grüße
Markus