Ja klar, danke. Du hast erstmal schön Platz und eine Bremszangenaufnahme. Damit lässt sich was anfangen. Leider lässt sich nicht alles zusammen machen. Fangen wir mal bei der Drehmomentabstützung an. Die wäre eigentlich mit OEM2-Achsplatte elegant möglich, allerdings sagt der Hersteller, dass dazu die Bremszangenaufnahme mit dem Ausfallende aus einem Stück bestehen muss. Bei Dir ist die Zangenaufnahme eingeschweißt. Ob das ein Problem darstellen kann, da kann ich mich nicht fundiert äußern. Vielleicht sagt einer unserer Maschinenbauer was dazu? Andererseits ist die lange Drehmomentstütze auch kein Drama, zumal der Schnellverschluss dafür verwendbar ist. Diese Drehmomentstütze kollidiert allerdings mit den meisten Hinterbauständern. Die Bremszangenaufnqhme ist im Übrigen ein starkes Indiz für ein R-Gerät mit Bremsscheibendeckel, auch dann, wenn du sie erstmal nicht nutzen willst. Dein Träger bietet jedenfalls reichlich Raum für eine Bremszange - wenn diese nicht gerade seilbetätigt ist. Die Drehnomentabstützung mit »Speedbone« verträgt sich jedenfalls mit dem Träger überhaupt nicht.
Die nach unten offenen Ausfallenden vertragen sich mit einer Hohlachse bestens. »TS« mit Schraubachse ist also nicht notwendig. Die Umrüstung sollte alles in allem keine Probleme bereiten.

Von einem Rennlenker war bisher nicht die Rede. Dass sowas den Aufwand erhöht, wurde schon gesagt.

Falk, SchwLAbt