Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (uiop, Rolf K., Sattelneuropathie, Polkupyöräilijä, Multi, Wer, 4 unsichtbar), 616 Gäste und 816 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99088 Themen
1557670 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2069 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 54
Lionne 48
Juergen 40
Sickgirl 40
panta-rhei 40
Themenoptionen
#661603 - 14.10.10 08:03 Re: Gewindesteuersatz austauschen [Re: Christian]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.589
Hallo Christian,

zuerst würde ich einmal hinterfragen, was mit Deinem alten Steuersatz los ist. Warum läßt er sich nicht mehr einstellen? Wenn es daran liegt, daß er Schäden an den Lagerschalen hat, ist er hin und muß ausgetauscht werden. Oder liegt es daran, daß er sich vielleicht von selbst verstellt/lockert? Dann sollte man ihn mal richtig kontern.

Wenn Du einen neuen brauchst, achte darauf, daß die Einbauhöhe gleich hoch ist, wie die des alten. Einen flacheren Steuersatz kann man mit Hilfe von "Spacern" ebenfalls verbauen. Wenn der Steuersatz zu hoch ist, kannst Du evt. die Kontermutter nicht mehr aufs Gewinde schrauben.

Ich würde einen Steuersatz mit Walzenlagern nehmen, z. B. einen Stronglight. Wer es etwas nobler möchte, nimmt einen von Campagnolo oder von Chris King.

Der Wechsel/Einbau besteht aus folgenden Schritten:

1. Ausbau des Steuersatzes: Du mußt zuerst den Vorbau mit Lenker ausbauen. Dann löst Du die Kontermutter des Steuersatzes und entfernst anschließend die "Beilagscheibe". Diese ist oft mit einer Nase versehen, die in eine Nut im Gabelschaft paßt, damit sich die "Beilagscheibe" nicht verdreht. Danach schraubst du den oberen Konus ab. Jetzt fällt die Gabel nach unten raus. Nach entfernen der Kugeln / Kugelringe und eventueller Lagerschalen mußt Du nun die beiden Lagerschalen aus dem Rahmen und nicht zu vergessen den Gabelkonus entfernen. Hierfür gibt es jeweils Spezialwerkzeug aber man kann sich auch so behelfen, insbesondere wenn man den alten Steuersatz nicht mehr verwenden will und wenn man einen Stahlrahmen hat. Ich habe bisher immer einen großen Schlitzschraubendreher genommen und die Lagerschalen vorsichtig herausgeschlagen. Dabei aber den Schraubendreher abwechselnd auf allen Seiten ansetzen, damit sich die Lagerschalen nicht verkanten. Beim Gabelkonus habe ich teilweise auch ein Stück Hartholz genommen.

2. Einbau des neuen Steuersatzes: Hier wird meines Erachtens Spezialwerkzeug notwendig und zwar für den Einbau der Lagerschalen und des Gabelkonus. Es ist nämlich wichtig, daß die Schalen alle planparallel sind. Dies geht zwar auch mit Behelfswerkzeug (Gewindestange, Muttern und Beilagscheiben). Aber ich verwende ein Einpreßwerkzeug und einen Gabelkonusaufschläger. Danach müssen nur noch die Lagerschalen und Kugeln mit Fett in der richtigen Reihenfolge eingebaut werden, der obere Schraubkonus aufgeschraubt werden. Gekontert wird nach Schritt drei mit der Kontermutter.

3. Einstellen des Steuersatzes: Hierfür braucht man wiederum Spezialwerkzeug, zwei (!) Steuersatzschlüssesl (i. d. R. 32er).

Ich hoffe ich war jetzt nicht zu ausführlich für Dich. Wenn Du die Arbeit nur einmal machen willst laß es Deine Werkstatt machen. Wenn Du aber öfter auch an alten Rädern schrauben willst, kauf Dir das Werkzeug und mach es selbst. Wobei man das Einpreßwerkzeug und den Konusaufschläger auch für gewindelose Steuersätze (Markenname Ahead-Set) braucht.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Gewindesteuersatz austauschen Christian 13.10.10 19:48
Re: Gewindesteuersatz austauschen hans-albert 13.10.10 20:07
Re: Gewindesteuersatz austauschen schorsch-adel 14.10.10 07:44
Re: Gewindesteuersatz austauschen Zwigges 14.10.10 08:03
Re: Gewindesteuersatz austauschen slowbeat 14.10.10 05:11
Re: Gewindesteuersatz austauschen Zwigges 14.10.10 06:46
Re: Gewindesteuersatz austauschen Thomas S 14.10.10 08:03
Re: Gewindesteuersatz austauschen OliOliOla 14.10.10 10:06
www.bikefreaks.de