Ich bin mit Eloxat nicht so zufrieden. (Quantec Race SL Rennrahmnen.)
Die meisten Eloxat Rahmen haben eine raue Oberfläche (man macht sich halt nicht viel Mühe das Alu glatt zu schleifen), die sehr schlecht zu reinigen ist.
Mal eben mit WD40 oder Brunox reinigen ist nicht.
Zudem ist die Eloxierung (zumindet der farbige Anteil) nicht so haltbar wie gedacht.
Bei mir hat alleine der zwischen den beiden Zuganschlägen verlaufende blanke Bremszug
Spuren am Oberohr hinterlassen. Das schwarz ist runter.
Neulich bin ich beim Absteigen mit meinen Schuhen mit der PLASTIK-Pedalplatte (Shimano SPD-SL)
ans Oberrohr gekommen. Resultat war sofort ein Kratzer bis aufs blanke Alu herunter (die Eloxatschicht ist halt sehr dünn).
*1
Die einzigen Vorteile, die ich beim Eloxat sehe, sind das geringere Gewicht und kleinere Schadstellen lassen sich mal eben mit einem schwarzem Edding ausbessern. Allerdings wird letzterer auch schnell abgewaschen, wenn man versucht den Rahmen mühsam von hartnäckigem Dreck zu befreien.
Übrigens ist Pulverung, wenn sie denn vernüftig gemacht ist (das ist aber meist sogar bei billigsten Rahmen kein Problem mehr), genauso haltbar.
Zudem ist sie bedeutend einfacher zu pflegen, da die Oberflächen glatt sind.
Meine beiden Cyclocrosser sind gepulvert und ich bin sehr dankbar dafür.
Lackierung selbst ist in der Regel nicht so haltbar, da nicht so schlagfest. Nur wenige Rahmenhersteller sind in der Lage wirklich schlagfeste Lackierungen herzustellen, deswegen ist Pulvern ja auch die häufigste Variante der Fahrradbeschichtungen.
Lackierungen haben aber durchaus ihre Berechtigung. An einem teuren schönen gemufften Stahlrahmen sind Pulverungen fehl am Platz. Die Muffenübergänge (die eigentliche Hamdwerkkunst) sind dann kaum noch als solche klar zu erkennen. Oder ein Colnago ohne die wunderschönen Lackierkunstwerke würde seinen Reiz völlig verlieren.
Bei Carbonrahmen kommt man natürlich nicht um Lackierungen herum, da Eloxatnur bei Aluminiumrahmen möglich ist und bei einer Pulverung würde es den Carbonrahmen mit seinem Harz zu heiß werden.
*1
Das Eloxat auch besser ausgeführt sein kann, vorallem viel glatter und haltbarer wird denke sehr gut am Trangia Kochgeschirr deutlich. Eloxat in dieser hohen Qualität habe ich bei einem Fahrradrahmen jedoch noch nicht gesehen.