Hallo Frank

Mainz-Rastadt-Freudenstadt-Bodensee wird auf den üblichen Radfernwegen wohl nicht unter 400 km zu fahren sein. Eine Alternative könnten die Routen Wiesbaden - Heidelberg, Heidelberg - Karlsruhe und Karlsruhe - Konstanz von Radweit sein. Im Radreisewiki haben wir über Wiesbaden - Karlsruhe und Karlsruhe - Konstanz sehr genaue Streckenbeschreibungen und GPS-Tracks, die während der Befahrung aufgezeichnet wurden.

Beide Strecken bin ich selber gefahren und hatte dabei 32 mm breite Slikreifen aufgezogen. Die Strecken sind somit fast rennradtauglich. Du musst mit etwa 2800 Höhenmetern rechnen. Besonders anstrengend fand ich zwischen Freudenstadt und Konstanz das ständige Auf und Ab.

Die Radweit-Strecken haben den Vorteil, dass man auf dem kürzesten Weg von A nach B kommt. Touristisch finde ich sie gar nicht so uninteressant. Du kämst durch Lorsch mit dem erhaltenen Eingang der ehemaligen Königshalle (Weltkulturerbe) aus dem Jahre 800, durch Ladenburg, der ehemaligen Römerstadt und könntest über den Neckarradweg noch einen Abstecher nach Heidelberg einbauen.

Landschaftlich gefiel mir das Murgtal zwischen Gaggenau und Freudenstadt am besten.

Zu den Campingplätzen kann ich nichts sagen. Auf der Strecke Karlsruhe - Konstanz hatte ich südlich von Freudenstadt in Schömberg im Gasthof Sonne übernachtet. Die nehmen auch gerne einzelreisende Radfahrer für eine Nacht auf. Ich habe mich dort sehr wohlgefühlt und kann den Gasthof nur weiterempfehlen. Der Handyempfang im Ort war aber sehr schlecht.

Gruß Wilfried