Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (irg, Netbiker, 4 unsichtbar), 176 Gäste und 823 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98771 Themen
1553068 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2124 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 42
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 26
Holger 24
Themenoptionen
#802201 - 21.02.12 17:41 Re: R10 Ostseeküstenradweg Polen [Re: Cloude]
plun3
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 278
Moin,

ui, da ist ja noch viel nachgekommen. Ich habe die ersten Vorschläge von Toxxi schon in den Streckenverlauf eingebunden und auch noch ein paar Sehenswürdigkeiten über andere Reiseberichte, Wikipedia und google-maps finden können.
Teilweise wurde die Strecke schon umgelegt (um z.B. den Ort Kamien Pomorski mit Holzbrücke und den Johannis-Dom zu sehen). Die Sehenswürdigkeiten habe ich mir als POI abgespeichert und den Track entsprechend umgelegt. Wir werden den Track sicherlich nicht 1:1 nachfahren, aber so hat man, wie gesagt, einen Anhaltspunkt.


In Antwort auf: Cloude
Wie meine Vorredner bereits geschrieben haben, Hel sollte man sich nicht entgehen lassen, auch wenn sich die etwa 40km bis zur Spitze ganz schön ziehn.

Schön, dass du die Strecke in meinem Blog angesehen hast. Hel wurde bereits eingetragen und die Strecke angepasst. Ich lade die Tage mal eine aktualisierte Version hoch.


In Antwort auf: Cloude
Schön anzusehen war auch das Freiluftmuseum Kluki. Wenn man danach nicht aber gleich in die nächste Schlammpassage starten möchte, muss man nochmal ein Stück zurückfahren.
Zuvor soll es bei dir ja nach Gardna Wielka gehen. Den Umweg über Smoldzino kannst du dir dabei sparen und direkt grade durch.

Das sieht wirklich sehr interessant aus. Schlammschlachten finde ich nicht hinderlich. Die Strecke kann danach die paar KM durch den Wald führen und schließt dann bei Izbica wieder an.
Durch Smoldzino komme ich auf dem Weg zum Freilichtmuseum ja eh, das passe ich dann an. Fein schmunzel


In Antwort auf: gatzek
Übernachtungstipp für Sopot: Camping in Kamienny Potok. Ist zwar etwas laut durch Straßennähe, aber wenn Du Dir eine Hütte mietest, läßt es sich aushalten. Mit dem Vorortzug ist Gdansk in 20 Minuten zu erreichen, zum Bahnhof sind es 500 Meter zu laufen. Schwierig ist das Teilstück von Puck nach Gdynia. Wenn Du es ruhig magst und das Fahrrad auch mal schiebst, dann halte Dich ab Puck möglichst nahe am Haff. Da gibt es einige Wanderwege und im letzten Jahr wurden die Deichkronen zum Teil asphaltiert.

Vielen Dank für den Tipp. Eine Hütte ist nicht mein Favorit, aber vielleicht findet man etwas außerhalb der Stadt einen Platz um das Zelt aufzuschlagen. Die Strecke am Haff klingt interessant, das schaue ich mir nachher mal genauer an.
Aber wo du den Bahnhof erwähnst... ich habe gesehen, dass die Rückreise nach Stralsund mit der Bahn ziemlich lange dauert. Wie zuverlässig ist denn die Bahn in Polen? Alternativ haben wir schon gesehen, dass ab Gdynia auch Schiffe nach Rostock fahren, wo wir ebenfalls unser Auto stehenlassen könnten. In dem Fall würden wir am Anfang der Tour von Rostock nach Stralsund mit der Bahn fahren.


In Antwort auf: gatzek
Die Hauptstraßen in die Dreistadt hinein sind nicht gut zu fahren. Das Verkehrsaufkommen ist enorm, wenn es einen Radweg gibt wechselt der sprunghaft die Straßenseite und plötzlich findet man sich auch noch auf der Autobahn wieder: hat uns einige Nerven gekostet, kann sich aber auch schon etwas getan haben.

Überfüllte Straßen haben uns auf Rügen schon ein paar Nerven gekostet. Danke für den Hinweis!


In Antwort auf: gatzek
Empfehlenswert ist die Klosteranlage in Oliwa, mitten in einem prächtigen Park gelegen. Jeden Tag um 12 Uhr gibt es da ein kostenloses Orgelkonzert zu genießen. Auf halbem Weg zwischen Sopot und Gdansk.

Oh cool, das ist direkt auf dem Weg. Das Orgelkonzert versuche ich mal zeitlich genau einzuplanen.


In Antwort auf: radlsocke
Wenn Du schon in Sopot bist, sind es nur ein paar Kilometer weiter bis zum CP Stogi in der Nähe von Gdansk. Der ist sehr ruhig, der Platzwart ist nett und man kann, wenn man mal einen Tag Radel-Pause machen will, auch mit der Straßenbahn nach Danzig rein: Die Haltestelle ist gleich in der Nähe.

Das ist gleich mal als Favorit-CP eingetragen. Danke für den Tipp, da wäre ich wohl nicht drauf gestoßen.


In Antwort auf: Dennis B
Der Bikeline-Führer soll teilweise ungenau sein, da Polen einiges gemacht hat. So wird auf Umwege oder schlechte Wege hingewiesen, die keine mehr sind. Aber noch immer gibt es viele (sehr) schlechte Wege, insbesondere bei Regen. Die Beschilderung des R10 soll auch recht schlecht/verwittert sein.

Danke für den Hinweis mit den reparierten Straßen, das kann hilfreich sein. Die Streckenführung ist mir ja relativ wumpe. Der Bikeline-Führer ist aber immer so schön kompakt und hat auch recht nützliche Karten und Hinweise zu Sehenswürdigkeiten, teilweise sogar mit Öffnungszeiten. In gedruckter Form sind da natürlich immer mal Fehler bei, aber ich habe einen recht entspannten Zeitplan mit meinen zwei Wochen schmunzel


In Antwort auf: Toxxi

Mit explizitem Hinweis für Radfahrer (merken: dla turystow rowerowych = für Radtouristen)
andere Version
Diese Karte gibts an den meisten Tankstellen, ansonsten mal in einem guten Buchladen gucken. In Swinoujscie ist ein Empik-Geschäft (Bücher, CD's, Landkarten etc.) in der ul. Armii Krajowej 8. Das ist fast am Fähranleger in der Innenstadt.

Danke für die genaue Beschreibung. Karten vor Ort zu kaufen hat sich bisher immer als sinnvoll erwiesen, da die Auswahl meistens größer ist. Der Laden und die Karten sind also notiert. Fähranleger-Geschäfte sind sowieso immer toll schmunzel



In Antwort auf: Toxxi
Bei Mapfox bin ich über eine Radkarte gestolpert, die ich aber nicht kenne:
http://mapfox.de/9783850002196.php

Das ist der "bekannte" Bikeline-Führer, über den hier schon gesprochen wurde. Der wird mir auf der Tour ebenfalls zur Seite stehen.


In Antwort auf: Toxxi
Wenn Du keinen Fisch magst, dann lass diese Stände links liegen.

Die Stände klingen sehr interessant, aber ich esse (bis auf wenige Ausnahmen) nur selbstgefangenen Fisch schmunzel


In Antwort auf: holli62
in der Nähe von Elblag(Elbing) gibt es den Oberländer Kanal. Eine Wasserstraße mit mehreren Stufen, über die die Schiffe mit einem Lorensystem gezogen werden.

Das ist auch mal als Backup notiert, falls ich schneller in Danzig sein sollte. Danke!


In Antwort auf: radlsocke
Ok, dann gibt's hier Infos zu Campier-Möglichkeiten

Ich habe mir schon alle Campingplätze heruntergeladen, dank dieses Postings . Aber die Seite ist ja mal genial. Danke für den Tipp!


In Antwort auf: radlsocke
Den Aufenthalt auf diesem CP in Elblag fand ich angenehm. Gute sanitäre Anlagen, WLAN, ...

Ist als Favorit-CP gespeichert, danke auch dafür schmunzel
#plun3

Geändert von plun3 (21.02.12 17:42)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
R10 Ostseeküstenradweg Polen plun3 14.02.12 23:14
Re: R10 Ostseeküstenradweg Polen Toxxi 15.02.12 09:08
Re: R10 Ostseeküstenradweg Polen plun3 15.02.12 16:52
Re: R10 Ostseeküstenradweg Polen Cloude 16.02.12 15:24
Re: R10 Ostseeküstenradweg Polen plun3 21.02.12 17:41
Re: R10 Ostseeküstenradweg Polen Jan1979 25.02.12 15:22
Re: R10 Ostseeküstenradweg Polen radlsocke 25.02.12 16:09
Re: R10 Ostseeküstenradweg Polen gatzek 26.02.12 16:05
Re: R10 Ostseeküstenradweg Polen plun3 31.03.12 10:33
Re: R10 Ostseeküstenradweg Polen Cloude 06.04.12 22:57
Re: R10 Ostseeküstenradweg Polen gatzek 16.02.12 17:33
Re: R10 Ostseeküstenradweg Polen radlsocke 16.02.12 18:25
Re: R10 Ostseeküstenradweg Polen Dennis B 18.02.12 15:45
Re: R10 Ostseeküstenradweg Polen Dietmar 18.02.12 16:53
Re: R10 Ostseeküstenradweg Polen Toxxi 18.02.12 18:03
Re: R10 Ostseeküstenradweg Polen holli62 20.02.12 16:35
Re: R10 Ostseeküstenradweg Polen radlsocke 20.02.12 22:02
Re: R10 Ostseeküstenradweg Polen Falk 21.02.12 00:22
Re: R10 Ostseeküstenradweg Polen radlsocke 21.02.12 11:54
www.bikefreaks.de