also für´s Minimal"kochen" reichen sicherlich auch solche Selbstbau-Geschichten.
Ich bin jahrelang mit dem Trangia in der Spiritusversion rumgezogen. Klar bin ich satt geworden, aber es hat gedauert und "braten" ging auch nicht so toll.
Ich gebs ja zu- meinen ersten Dosenkocher habe ich aus reiner Bastelwut gebaut um zu sehen, ob so ein Billigstteil Wasser zum Kochen bekommt.
Nach Fertigstellung erwies sich das kleine Biest als enorm leistungsstark- ich habe dann das Spielzeug gegen unseren bewährten Primus Omnifuel antreten lassen, bis 1 Liter Wassermenge war das "Spielzeug" in der Kochzeit nicht schlagbar.
Ursache ist die unterschiedliche Vorheizzeit- mein Eigenbaukocher wird auch beim Anheizen zum Kochen verwendet und der auch um den Topf reichende Windschutz ermöglicht eine unschlagbare Energieeffizienz. Der Spiritusverbrauch ist unglaublich gering, die Leistung verblüffend hoch. Dabei das geradezu unfassbar geringe Gewicht (habs nicht gemessen- aber 30gr wie von Maschinist angeführt wird etwa stimmen).
Durch seine starke Leistung reicht er auch für 2 Personen noch gut aus, Braten ist problemlos möglich- ich sehe keinen Leistungsunterschied zu Gaskochern.
Lebensdauer ist ebenfalls kein Problem- da ist nix dran was verschleissen könnte. Einziger Nachteil meines Kochermodells ist die nicht vorhandene Abstellmöglichkeit- die benötigte Spiritusmenge sollte bei diesem Modell abgemessen werden, der Kocher brennt dann leer.
Grüsse von
Jens.