Hm, sowas wie Verkehr und Nahrungsangebot kann man wohl unterschiedlich empfinden, auf Norwegen-Reisen.
Ich fand, dass es fast überall einen 'Narvesen' gibt oder anderen kleinen Laden und ich war im Dez., Januar und April dort - nicht gerade die extrem touristischen Zeiten. Kaffee fand ich, gibt es überall, für norwegische Verhältnisse recht günstig, inklusive der obligatorischen Rosinenboller oder Hotdog. Letzterer ist echt nicht sehr gesund - aber den muss man ja auch nicht kaufen;). Supermärkte, kleine Läden und Restaurants/Cafés haben finde ich genauso gesunde oder ungesunde Dinge wie bei uns auch. Nur eben wirklich extrem teuer. Gulaschsuppe mit zwei Stück Toastbrot und Butter: 11,50 Euro, das gleiche etwa für Döner mit einer Cola oder Wasser. Man lernt dort echt mal wieder, an sich zu sparen! Nicht schlecht, als Erfahrung, finde ich!
Den Verkehr finde ich recht OK. Zum einen darf man in Norwegen eh nicht schnell fahren und durch die hohen Bußgelder tut das auch kaum einer. Zum anderen wird gerade in städtischen Räumen oder Dörfern oft sehr langsam gefahren und Fußgänger haben Vorrang. Das Auto hält definitiv, um Dich über die Straße zu lassen. Auch ist der Autoverkehr in größeren Städten wie Oslo oder Trondheim nicht sehr dicht, da man bezahlen muss, um als Auto in bestimmte Städte rein zu fahren - dafür ist der ÖPNV günstiger. Meine Bekannten in Trondheim haben beide Monatskarte und fahren ausschließlich mit dem Bus in die Innenstadt:) Da kann Deutschland noch was lernen!
Grüße Steffi