In Antwort auf: suse

danke,
das ist ja erstmal einiges an lesestoff.



Und noch viel mehr zwinker
Im Englischen Forumsteil stehen jetzt drei meiner Reiseberichte von Reisen in/zur Ukrain:

Foruminterner Link

Zitat:


ich hab noch gar keinen plan, wo genau ich langfahren will, weiß nur: ich will unbedingt nach odessa!! aber einen teil der karpaten möchte ich durchradeln (vielleicht von der slowakei aus) und lwów sehen. den rest plane ich noch nicht so genau...
was halt nicht so einfach rauszufinden ist, sind sachen wie z.b. die straßensiuation (mentalität der autofahrer?! hier hatte ich vor einigen jahren in litauen echten horror erlebt mit autofahrern, denen 30cm abstand beim überholen ausreichen), die sache mit dem irgendwo-im-wald-zelten, fähre odessa-krim (jalta?) etc.

leider werde ich nur die richtung nach odessa bzw. zur krim schaffen, für ne hin-und-rück-tour fehlt mir die zeit. wenn jemand weiß, wie man am besten das rad transportiert (ist ja manchmal in osteuropäischen zügen nicht so einfach), bin ich gespannt auf tipps.


Gut, dan einige Tips/Vorschläge:

Fahre von Berlin aus in Südöstliche Richtung, durch Polen und die Slowakei. Danach quer durch Ungarn, und weiter durch Ungarn und den Westteil von Mongalien. Nach einige Tage Stadtbummel in Odesa, den Nachtzug nach Simferopol. Von Simferopol aus eine Ukrainrunde fahren. Dann mit den Nachtzug nach Kiev, und weiter mit der Bahn nach Lviv. (Kiev ist auch einige Tage wert). Lviv anschauen, und dan mit den Bus weiter bis in Polen. Während der Hinreise in Polen schon eine Bahnverbindung von Polen richtung Berlin organisieren.
Innerhalb der Ukrain ist ein Fahrrad mitnehmen kein Problem, einfach 3. Klasse (Platzkart) reisen, dein Fahrrad kanst du auf die Gepäckbretter verstauen.
Mit den Verkehr hatte ich eigentlich kein Problem, sogar nicht bei Nachtfahrten.
Einfach im Wald zelten ist ganz üblich unter Ukrainische Radfahrer. Einfach abends zum Waldstuck fahren und 10-20 m von der Waldgrenze entfernt dein Zelt aufbauen. Kein einziges Problem.

Ivo