Heute, nach mehreren Tests mit der USB-Ladefunktion mein Urteil: Für den vorgesehenen Zweck kann ich den Varta-USB-Lader nicht empfehlen.
Einen völlig entladenen Smartphone-Akku konnte der Varta-Lader nicht laden. Der Ladevorgang brach nach wenigen Sekunden wiederholbar ab. Vermutlich reicht die Ladeleistung nicht, weil am Netzteil 5 V/0,9 A Laden möglich war. Ab 30 % Akkustand funktionierte dann auch der Varta, allerdings mit starker Erwärmung. Einmal brach der Ladevorgang ab - eventuell eine Temperaturschutzschaltung. Die oben genannte theoretische Ladeleistung wird das Gerät nicht erreichen, eignet sich dafür aber als Handwärmer

Natürlich ist meine Erfahrung nicht repräsentativ, da andere Smartphones und andere Akkus zu anderen Ergebnissen führen können. Die hohen Wärmeverluste dürften aber bleiben und deuten auf eine schlechte Konstruktion hin. (Getestet mit Eneloop und normalen NiMh-Marken-Akkus an einem HTC Touch pro 2).
Ähnliche Probleme kenne ich von meinem alten Powerguy E400 der damaligen Pirch AG nicht. Leider ist das Modell nicht mehr zu haben und der Nachfolger nach mehreren Jahren Ankündigung wohl endgültig abgesagt. Auch Modelle von Conrad und Sanyo wurden eingestellt.
Ich würde einen guten Lithium-Akkupack wählen.