Hallo HvS,

meine Erfahrungen in Südamerika beschränken sich weitgehend auf Bolivien und ein klein wenig Süd-Peru und Nord Chile. Zu Argentinien kann ich daher nichts sagen, dort sind sicherlich wie in Chile halbwegs brauchbare Karten zu bekommen.

Bolivien ist da anders, die im Land verkauften Karten sind noch schlechter als die die hier in Europa angeboten werden. Von den Straßenverhältnissen her ist dort ohnehin alles klar, keine 10000 km asphaltierte Straße in einem Land das 2-3x so groß ist wie Deutschland. Für den Rest der "Straßen" gilt, schlechter Zustand ist ein positives Prädikat und die Überraschung bei den Straßenverhältnissen besteht oft darin ,ob Du mit dem Rad 30 oder 50 km am Tag schaffst.

Ich war mit der Nelles-Landkarte unterwegs, dort sind in der Tat Pisten schlechtester Qualität (tiefer Schlamm und Sand bishin zu Schotter in fußballgröße ) wie Bundesstraßen verzeichnet. Viele der eingezeichneten Nebenstraßen existieren nicht mal als erkennbarer Pfad.

Die Reise-Know-How Karte Bolivien wurde erst nach meiner Abreise veröffentlicht. Im nachhinein erscheinen mir jedoch mit dieser Karte die Verhältnisse auf den von mir gefahren (oft auch geschobenen) Strecken noch am realistischsten dargestellt. Nach mitteleuropäischen Maßstäben ist auch diese Karte sehr schlecht aber alle anderen sind nun mal noch unbrauchbarer.

Ich kann nach meiner Erfahrung nur empfehlen Landkarten aus Europa mitzunehmen. Wenn es dann im Reiseland brauchbareres Kartenmaterial gibt, um so besser.

Gruß
Wolfgang