Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (thomas-b), 213 Gäste und 827 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98909 Themen
1554726 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2092 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 33
Uli 31
bk1 31
panta-rhei 30
Sickgirl 29
Themenoptionen
#996249 - 10.12.13 12:28 Re: USB/MicroUSB-Kompatibilität [Re: Faltradl]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
In Antwort auf: Faltradl
In Antwort auf: JensD
Stark genug ist es zwar- aber es hat offenbar eine unglückliche Pinbelegung gewählt.

??? - Bei 2 mal Stromversorgung und 2 mal Daten? Die einzige "unglückliche" Variante wären falsch angeschlossene Strippen.

Die korrekte Beschreibung gab es hier schon:
Unterschiede gibt es, wie die Datenleitungen bei einem USB-Netzteil beschaltet sind, und wie die zu ladenenden Geräte das interpretieren.

Rein technisch gesehen könnten beim reinen USB-Netzteil die Datenleitungen einfach weggelassen werden. Aber das wäre ja zu einfach. Also haben sich einige Entwickler einfallen lassen, dass gefälligst nur ein laufender PC den Saft liefern dürfe.

OK, Apple gönnt sich natürlich mal wieder ein Extrawurst. Da signalisieren die Netzgeräte mit bestimmten auf die Datenleitungen gelegten Spannungen wieviel Strom sie liefern können.

Aber genau diese Situation meinte ich doch- als Ladegerätehersteller musst Du jetzt eine möglichst glückliche Entscheidung treffen was Du mit den beiden Datenleitungen anstellst um möglichst viele Endgeräte mit Deinem Lader laden zu können. Einfach offen lassen wäre technisch ausreichend- aber Du verschenkst damit einige Endgeräte welche sich nur theoretisch laden lassen würden- in der Praxis aber Deinen Lader nicht als Ladegerät erkennen.

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de

Geändert von JensD (10.12.13 12:29)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
USB/MicroUSB-Kompatibilität OliOliOla 07.12.13 10:42
Re: USB/MicroUSB-Kompatibilität goerdy 07.12.13 11:36
Re: USB/MicroUSB-Kompatibilität aighes 07.12.13 15:08
Re: USB/MicroUSB-Kompatibilität Red Rooster 07.12.13 18:13
Re: USB/MicroUSB-Kompatibilität JensD 07.12.13 22:01
Re: USB/MicroUSB-Kompatibilität Faltradl 10.12.13 12:08
Re: USB/MicroUSB-Kompatibilität JensD 10.12.13 12:28
Re: USB/MicroUSB-Kompatibilität OliOliOla 10.12.13 16:03
Re: USB/MicroUSB-Kompatibilität derSammy 10.12.13 16:11
Re: USB/MicroUSB-Kompatibilität dhomas 08.12.13 00:21
Re: USB/MicroUSB-Kompatibilität tirb68 08.12.13 11:41
Re: USB/MicroUSB-Kompatibilität OliOliOla 08.12.13 17:51
Re: USB/MicroUSB-Kompatibilität derSammy 08.12.13 23:34
Re: USB/MicroUSB-Kompatibilität dhomas 10.12.13 00:42
Re: USB/MicroUSB-Kompatibilität dhomas 10.12.13 00:57
Re: USB/MicroUSB-Kompatibilität OliOliOla 10.12.13 16:20
www.bikefreaks.de