29553 Mitglieder
98564 Themen
1550222 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2179 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1283326 - 13.05.17 06:42
Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 567
|
Hallo
Ich habe einen geraden Lenker mit Hörnchen und bin am überlegen mir einen Rennlenker zu montieren, da er mehr Möglichkeiten zum festhalten hat.
Ich habe auch einen Speedlifter drann um während der Fahrt mal die Höhe zu verstellen um eine andere Position zu haben, aber ich denke mal ein Rannlenker ist da noch besser, oder täusche ich mich da, auch habe ich mir einen Multipositionslenker überlegt da bin ich mir aber wegen der Stabilität nicht sicher.
Wo seht ihr die Vorteiele und nachteile der Lenker?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283329 - 13.05.17 06:56
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: Harapeter]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.293
|
Wenn das Rad für einen geraden Lenker gebaut ist und passt wird es mit Rennlenker zu lang sein. Außerdem werden andere Hebel fällig. Gerade Lenker kommen auch in verschiedenen Formen und sind selten wirklich gerade.
Höhe verstellen ist überflüssig, so das Rad nur einen Nutzer hat und einmal passend auf diesen abgestimmt ist.
Letzten Endes ist Die Auswahl des Lenkers so wie des Sattels eine individuelle Angelegenheit, die jeder selbst erfahren muss.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283352 - 13.05.17 09:06
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: manfredf]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.804
|
genau, Stattel und Lenker müssen zu sehr persönlichen Vorlieben und Körper Geometrie passen. Das einzige wo zu ich raten kann, ist eine persönliche Vermessung des eigenem Körperbaus auf deinem Bike. Nur das, oder halt langwieriges systematisches Ausprobieren, kann dich näher zu einer Lösung bringen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283358 - 13.05.17 09:50
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: Harapeter]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 603
|
Hallo Peter, ich hatte mich auch für den Speedlifter entschieden, um die Höhe variieren zu können. Nach 6 Jahren und gut 40000 km Gebrauch muss ich sagen, dass ich den Lenker immer in der tiefsten Position lasse und somit der Speedlifter in meinem Fall ein Fehlkauf war. Ansonsten fahre ich mit einem leicht gebogenen Lenkerrohr mit nach vorne gebogenen, verstellbaren Endstücken. (Hornbar vario) Im Gegensatz zu den angeschraubten Hörnchen gibt es keine vorstehenden Schrauben oder Klemmstücke, sondern das Rohr macht einfach einen Bogen, ähnlich wie der obere Teil des Rennlenkers. Einen Rennlenker würde ich auch gerne mal ausprobieren, aber das erfordert wieder andere Lösungen für meinen Rohloff Drehgriff und die Bremshebel. Liebe Grüße, Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283359 - 13.05.17 09:54
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: Harapeter]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 20.643
|
Ich bin Rennlenkerfan geworden, die verschiedenen Griffpositionen sagen mir sehr zu. Allerdings muss man sagen, dass du im Gegensatz zu relativ einfachen Umbau zwischen Brezellenker/Geradlenker/gekrümmtem Lenker usw. hier bei den Komponenten einiges tauschen musst. Alles in allem schreit das nach einigen Basteleien und/oder Umbauten an Komponenten, die tiefer ins Geld gehen könnten. Sag mal, was bisher an Bremsen und Schaltung verbaut ist, dann kann man sagen, was für das Experiment alles getauscht werden müsste.
Und richtig, der Rennlenker verlagert die Griffposition deutlich nach vorn. Bei einem Umbau auf Rennlenker solltest du also darauf achten, einen Rennlenker mit möglichst wenigt "Reach", also wenig "Ausladung nach vorn" zu nehmen. Außerdem musst du den Vorbau deutlich kürzer wählen/einstellen als er bisher ist. Konsequenter wäre ein neuer Rahmen, dessen Geometrie auf den Rennlenker ausgelegt ist. Da ist das Oberrohr dann von vorn herein entsprechend kürzer.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283364 - 13.05.17 10:22
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: Gepäcktour]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 20.643
|
Einen Rennlenker würde ich auch gerne mal ausprobieren, aber das erfordert wieder andere Lösungen für meinen Rohloff Drehgriff und die Bremshebel.
Mechanische Bremshebel? Das ist relativ kostengünstig möglich (ca. 20€). Für die Rohloffansteuerung gibt es mehrere Möglichkeiten in sehr verschiedenen Preisklassen. Wenn es nur um ein Austesten geht, kann man einfach solch eine Lenkererweiterung zur Montage des Drehgriffs nutzen. Perspektivisch kann man dann überlegen, ob man einen teilbaren Lenker will, die Gebla Rohbox oder einen der Fremddrehgriffe wie z.B. von GillesBerthoud oder CoMotion.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283381 - 13.05.17 12:13
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: Harapeter]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.771
|
Hallo
Ich habe einen geraden Lenker mit Hörnchen und bin am überlegen mir einen Rennlenker zu montieren, da er mehr Möglichkeiten zum festhalten hat. Rennlenker, viele Griffmöglichkeiten, klingt gut, aber nachdem sich mal nach einer 250 km der Rücken heftig beklagte bin ich nicht mehr so ganz überzeugt. Vielleicht saß der Lenker auch etwas tief. Auf anderen Touren, wo ich so an die 200 km gefahren bin, hatte ich keinen Unterschied zwischen Hörnchen und Rennlenker. Du kannst am normalen Lenker mit Hörnchen ja auch drei verschiedenen Griffpositionen nehmen. Es soll besser sein, wenn der normale Lenker angewinkelt ist. Lenker mit Hörnchen ermöglichen i.d.R. eine bessere Kontrolle, was aber wohl meist auch nur im Gelände eine Rolle spielt.
|
Geändert von Velocio (13.05.17 12:20) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283382 - 13.05.17 12:20
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: Velocio]
|
Mitglied
anwesend
Beiträge: 25.198
|
... aber nachdem sich mal nach einer 250 km der Rücken heftig beklagte bin ich nicht mehr so ganz überzeugt..... Um der Radheiligen Willen, sowas darfst du doch hier nicht einfach so schreiben! Aber das ist schon eine Pleite: schon nach 250 km meldet sich der Rücken . Im Ernst: ich habe nie Rücken auf dem Rad, aber auch ich bin nur ein Einzelfall. Immerhin einer, der wo mit Bananenlenker (um mal das bescheuerte Wort vom Besenstiel zu umgehen; man könnte auch von Kleiderbügellenker reden) unterwegs ist. Wenn da die Winkel stimmen, braucht es noch nicht einmal das Geweih, um dessen mich hier ja alle ebenso beneiden, wie sie verächtlich igittigitt skandieren....
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (13.05.17 12:24) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283394 - 13.05.17 13:50
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: Velocio]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 20.643
|
Als ich noch mit Kleiderbügellenker ( ) und Hörnchen unterwegs war, war meine Lieblingsgriffposition die außen an den Hörnchen. Fürs Gelände fände ich diesen Griff eher unpraktisch, weil man von da keinen Zugriff auf die Bremshebel hat.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283396 - 13.05.17 14:04
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: derSammy]
|
Mitglied
anwesend
Beiträge: 25.198
|
Klarer Fall von Geweihlosigkeit und deren Folgen....
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283403 - 13.05.17 14:56
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.495
|
[...] Stattel und Lenker müssen zu sehr persönlichen Vorlieben und Körper Geometrie passen. [...] ... und Rahmengeometrie (Oberrohrlänge). Nach meinem Umstieg vom Moutainbike (Besenstiel) aufs Reiserad fahre ich dort einen Lenker mit 14° Kröpfung nach hinten. Das kommt einer von mir als bequem empfundenen Handhaltung sehr entgegen. Weil ich es vom Mountainbike gewohnt war und weil an vielen prominenten Stellen vom Vorteil variabler Sitzhaltungen/Handstellungen etc. geschrieben wird, montierte ich auch an diesen Lenker Hörnchen. Ich muss sagen, dass ich die fast nie benutze. Einzig, wenn ich im Wiegetritt Anstiege erklimme, bin ich ganz froh, die dran zu haben, weil ich mit dem Oberkörper weiter nach vorne komme. Was will ich damit ausdrücken? Ich habe den Eindruck, dass es keine auf andere Personen übertragbaren Aussagen zu diesem Themenbereich gibt. ICH habe mich beim Kauf des Rades penibel einmessen lassen, mit unterschiedlichen Lenkern, verschiedenen Satteln, veränderten Oberrohlängen und auch die Kurbellängen fanden Berücksichtigung. Ich fahre jetzt ein Rad, welches natürlich mit dem vorherigen MTB nicht zu vergleichen ist. Dennoch kann ich sagen, dass ich damit trotz Faktor 1,5-fachem Gewicht (des Rades) gefühlt ergonomischer fahre: bei gleichem Energieeinsatz -> schneller, bei gleicher Geschwindigkeit -> weniger Energieeinsatz, in jeder Situation bequemer. Ich kann auch lange Strecken (mehr als 150km am Tag waren es allerdings noch nicht) fahren, ohne das Gefühl zu haben, zu verkrampfen o.ä. Ich bin überrascht, wie selten ich den Drang verspüre, mal eine andere Griff-/Sitzhaltung einnehmen zu wollen. Was können diese Zeilen für den TE bedeuten? Ich würde zu zuallererst überprüfen, ob die drei magischen Punkte der Mensch-Maschine-Schnittstelle "passen". Ist das Dreieck Sattel - Pedale - Griffe entsprechend der Körpergeometrie optimal, oder bedarf es hier Veränderungen? Meiner persönlichen Erfahrung nach entsteht ein Drang zu häufiger Griff-/Positionsänderung gerade dann, wenn Körpergeometrie und Schnittstellengeometrie nicht gut harmonieren. Zu anderen Gesichtspunkten haben Vorredner bereits Hinweise gegeben.
|
Lieben Gruß aus Bielefeld Hanjo | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283410 - 13.05.17 17:41
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: Velocio]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 8.366
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien
|
Hallo
Ich habe einen geraden Lenker mit Hörnchen und bin am überlegen mir einen Rennlenker zu montieren, da er mehr Möglichkeiten zum festhalten hat. Rennlenker, viele Griffmöglichkeiten, klingt gut, aber nachdem sich mal nach einer 250 km der Rücken heftig beklagte bin ich nicht mehr so ganz überzeugt ?!? Das hat aber nix mit dem Rennlenker zu tun, sondern nur mit dem (von Sammy geschilderten) Effekt, dass der Rahmen eigentlich ca. 8cm kürzer sein muss. Rennlenker lassen sich durchaus in gemütlicher Sitzposition verwenden, trotz des Namens "Renn" - und ja, sie sind mein Favorit für Radreisen, sonst haltne Brezel.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283432 - 13.05.17 19:15
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: Harapeter]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 433
|
Wie du siehst, sind die Vorlieben und Möglichkeiten vielfältig. Ich fahre gerne Rennlenker, wegen der Griffpositionen. Gleichzeitig finde ich diese nicht immer angenehm. Ich habe zuletzt überlegt, mir einen geraden Lenker mit Barends außen und SQlab Innenbarends zu montieren. Dürfte mistig aussehen, aber ebenso viele Griffpositionen bringen und mit angemessenen Griffen auch bequemer sein, als ein Rennlenker. Jedoch merke ich manchmal, dass mir dann die tiefe Griffposition fehlt. Es hilft jedoch nur ausprobieren. JEDER Beitrag hier kann auf dem Papier Vor- und Nachteile liefern, die dir in der Praxis aber vielleicht gar nichts bringen. Gerade bei Ergonomie muss jeder seinen Weg finden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283449 - 14.05.17 05:22
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: Harapeter]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 977
|
Die Frage ist irgendwie nicht zu beantworten.
Wenn ich unterwegs bin, sehe ich sowohl als auch. Reisen kann man also mit fast allem. Selbst habe ich ein "Besenstielrad" und eins mit Rennlenker. Beide fahren sich bequem, mit beiden kann ich reisen und doch fahren sich beide anders, was auch an den unterschiedlichen Geometrien liegt.
Einfach, im Sinne "mal eben dranschrauben" ist ein Umbau aber nicht unbedingt. Wenn du bei gleicher Vorbaulänge einen Rennlenker montierst bist du mit einm Schlag etliche Zentimeter weiter nach vorne gerückt. Wenn das auf Anhieb bequem ist, dann war das Rad vorher viel zu kurz. Dazu kommen noch Fragen nach Ansteuerung von Schaltung und Bremsen, die einen Umbau durchaus kostspielig machen.
Ich wollte letztlich eine zum Lenksystem passende Geometrie haben, daher hat ein weiteres Rad für mcih an dieser Stelle viel mehr Sinn gemacht. Wenn man aber mit Ergonomie gut handhabt, kann man mit so einigen Lenkern entspannt auf Reisen gehen.
Beste Grüsse M
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283466 - 14.05.17 08:25
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: macbookmatthes]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 567
|
Na dann lass ich das mal so wie es ist, ist ja ein Massrad von Velotraum.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283467 - 14.05.17 08:26
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: Harapeter]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 20.643
|
Von Velotraum gibt es meines Wissens keine Maßrahmen...
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283480 - 14.05.17 10:14
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: Harapeter]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.205
Unterwegs in Schweiz
|
Wo seht ihr die Vorteile und Nachteile der Lenker? Also ich schwöre ja auf Untenlenker: Bild am Bodensee (Rorschach). Da ich normalerweise nur zwei Finger zum Fahren brauche, brauche ich auch nicht mehr Möglichkeiten zum Festhalten und die Höhenverstellbarkeit fällt auch weg. SCNR Georg.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283526 - 14.05.17 19:32
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: Harapeter]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.908
|
Da gibt es sicher kein Patentrezept. Ich suche auch immer noch. Ganz gearde lenker kann ich nicht lange fahren, sprich wäre auch Reisen für mich nichts.
Ich fahre daher leicht gebogende Lenker mit Hörn. Letztere nutze ich allerdings selten. Die sind mir zuweit aussen und ich bin dann nicht bremsbereit, dass stört mich.
Über die SQlab711 Innenhörnchen hattw daher auch bereits nachgedacht, zumal ich gerne schmaler greife. Aus dem gleichen Grund und weil man mit Zusatzbremshebel in quasi allen Postionen bremsen kann, überlege ich in ein rad mit Rennlenker zu investieren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1283539 - 14.05.17 20:22
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: olafs-traveltip]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 20.643
|
Als mir die Erfahrung damit noch fehlte, hielt ich Oberlenkerbremshebel auch immer für eine wirklich sinnvolle Sache. Jetzt, nach Erfahrung sowohl mit, als auch ohne, hat sich das etwas relativiert. Man lernt durchaus schnell umzugreifen. Vor allem ist es aber so, dass man in der Oberlenkerposition wegen des geringen Lenkwinkels nicht allzuviel Steuerkontrolle hat. Von daher wirst du in brenzligen Situationen sowieso auf den Bremsgriffen oder gar in Unterlenkerposition fassen wollen (bzw. halt schon bevor es brenzlig wurde umgegriffen haben). Und von da ist der Bremshebel direkt zugänglich. Die Oberlenkerbremshebel mögen ganz praktisch sein, um bei Gruppenfahrten sehr spontan bremsen zu können. Oder auch für dosierte Abbremsungen, z.B. wenn eine Ampel weit vor einem umschaltet. Vollbremsungen mache ich deutlich lieber an den dezidierten Schaltbremshebeln selbst.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283541 - 14.05.17 20:26
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: olafs-traveltip]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.415
|
Da gibt es sicher kein Patentrezept. Ich suche auch immer noch. Ganz gearde lenker kann ich nicht lange fahren, sprich wäre auch Reisen für mich nichts.............Aus dem gleichen Grund und weil man mit Zusatzbremshebel in quasi allen Postionen bremsen kann, überlege ich in ein rad mit Rennlenker zu investieren. Rennlenker kann ich ebenfalls empfehlen für Alltags-/ Renn- und Reiserad. Als Alternative gäbe es noch den Jones H-Bar Loop. Biete viele Griffpositionen von schmal bis breit, von flachem bis steilem Rücken, kann mit den normalen MTB-Komponenten bestückt werden und ist auch für die gleiche Rahmenlänge wie Flachlenkerräder geeignet. Einzig: er ist sauteuer und ich weiß nicht, wo man den derzeit bekommt. Der Händler, bei dem ich den gekauft habe, gibts nicht mehr Gruß Ekki
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283546 - 14.05.17 21:06
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: habediehre]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.036
|
Einzig: er ist sauteuer und ich weiß nicht, wo man den derzeit bekommt. Der Händler, bei dem ich den gekauft habe, gibts nicht mehr Gruß Ekki Hier (steht auf deiner verlinkten Seite) ... und auch dort "sauteuer". Gruß Ulli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283559 - 14.05.17 22:45
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: habediehre]
|
Mitglied
anwesend
Beiträge: 25.198
|
Ja aber das wirklich Interessante ist auf dieser Seite ja der da!
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (14.05.17 22:45) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283566 - 15.05.17 04:08
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: iassu]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.293
|
Ich frage mich nur, wie sinnvoll diese Breiten It comes in a standard width of 735mm but if 685mm is more your style, don’t you worry sind. Dein Geweih ist übrigens genial ! Zwar mit dem Vorbau etwas viel himmelblau, aber genial.
|
Geändert von manfredf (15.05.17 04:08) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283589 - 15.05.17 07:12
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: Harapeter]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.076
|
Was willst du hören? Speddlifter und ähnliche Verstellmöglichkeiten sind sinnvoll, wenn unterschiedliche Personen das Rad benutzen oder zwecks Transport der Lenker quer gestellt werden soll. Ihr Nachteil ist das höhere Gewicht. Bei passendem Rahmen und Fahren vorwiegend nicht im Gelände kann ein Rennlenker für stortliche Radler sinnvoll sein. In der Stadt ist der Rennlenker unpraktisch, das die optimale Bremsposition für die Hände nur in der Unterlenkerposition möglich ist. Dann ist aber das Blickfeld für den Verkehr eingeschränkt. Bei meinen ersten Reiseräder (heute Randoneur genannt) fuhr ich mit Dackelschneidern viel Kette rechts und war mit Rennlenker zufrieden. Seit langem fahre ich auf dem T400 mit Breitreifen und viel abseits von Straßen einen Humpert Ergotec. Auf dem Birdy fahre ich Fast-Besenstiel mit Ergonhörnchen. Auf beiden Rädern ist die Sitzposition aufrechter als früher. Am besten ist also der Lenker, der zur Geometrie des Rades und zu deinem persönlichen Fahrstil passt.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283590 - 15.05.17 07:19
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 20.643
|
In der Stadt ist der Rennlenker unpraktisch, das die optimale Bremsposition für die Hände nur in der Unterlenkerposition möglich ist. Nö. Bei halbwegs aktuellen Modellen kann man (solange man nicht sehr kleine Hände hat) super von der oberen Bremsgriffposition aus bremsen - auch Vollbremsungen bis zum Ausheben des Hinterrades. Anstrengend finde ich den oberen Bremsgriff nur bei sehr langen Abfahrten. Das ermüdet dann doch sehr und da ist es in der Tat von Vorteil aus der Unterlenkerposition heraus zu bremsen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283592 - 15.05.17 07:21
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: manfredf]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.908
|
Ich frage mich nur, wie sinnvoll diese Breiten It comes in a standard width of 735mm but if 685mm is more your style, don’t you worry Das Frage ich mich auch. Für einen Geschmack Viertel zu breit. Und was ich da für eine Vorbaulänge benötigen würde. Schaut nach ganz kurz aus.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283593 - 15.05.17 07:24
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: derSammy]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.908
|
D.h. wenn ich Untenlenker nur ganz selten fahren würde zB bei starkem Gegenwind, dann ich ich einen anderen Lenker wählen???
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283597 - 15.05.17 07:34
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: derSammy]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.076
|
In der Stadt ist der Rennlenker unpraktisch, das die optimale Bremsposition für die Hände nur in der Unterlenkerposition möglich ist. Nö. Bei halbwegs aktuellen Modellen kann man (solange man nicht sehr kleine Hände hat) super von der oberen Bremsgriffposition aus bremsen - ... Wenn man den kräftige Hände hat.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1283600 - 15.05.17 07:48
Re: Welcher Lenker am Reiserad ist am besten?
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.908
|
Habe kürzlich ein Rad mit mechanischen Disk-Bremsen gefahren. Das Bremsen war mE auch im Oberlenker recht giftig. Andere Räder hatte ich da als schwammig empfunden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|