29553 Mitglieder
98646 Themen
1551163 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2160 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1313325 - 04.12.17 23:01
Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.813
|
Hallo alle Ich suche Ersatz für die beiden Sigma Batterie Rücklicht an meinem Fahrradanhänger. Das Rücklicht war ganz ok, aber eine neue LR1 Batterie kostet fast soviel wie ein neues Rücklicht Das neue Rücklichter müssen folgendes können: Gut gesehen werden werden von guter Qualität (muss nicht das billigste sein) Mit einem Gummi oder ähnlichem an einem waagrechtem ca. 2cm breitem Rohr befestigt werden können. Selber nicht breiter sein als ca. 2.5cm. Die Höhe ist egal. AAA oder AA Batterie Hat jemand eine gute Idee? Danke
|
Geändert von Velo 68 (04.12.17 23:03) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1313327 - 04.12.17 23:13
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.379
|
vielleicht sowas, dann brauchst du keine batterien
Link auf eBay entfernt
|
Geändert von Juergen (05.12.17 05:31) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1313328 - 04.12.17 23:19
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.172
|
So teuer sind die Zellen aber auch nicht. 12x LR1 für 8 Euro
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1313330 - 04.12.17 23:51
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: kangaroo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 750
|
Das Licht wird laut Beschreibung auf Achsen von Rädern mit Scheibenbremsen montiert (induktive Ladung).
Gruß Horst
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1313336 - 05.12.17 05:53
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: Velo 68]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Bei dem großen Angebot an Name-/No-Name-Rücklichtern - gerade Batterielichter nach der STVZO-Freigabe in D - wird die Suche etwas einfacher, wenn Du ein paar Rücklichter aus Deiner Suche nennen kannst, die nicht passen, also ausgeschlossen sind (das vorhandene Sigma ist natürlich klar).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1313350 - 05.12.17 08:47
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.813
|
Diese Leuchten haben kein Standlich, was mir aber wichtig wäre nochmals zum Verständnis zu Posizionierung an meinem Anhänger. Das Rohr, an dem ich die vorgesehene Leuchte festmachen muss, verlauft wagerecht (stehend), aslo von Oben nach unten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1313351 - 05.12.17 08:49
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.813
|
Bei dem großen Angebot an Name-/No-Name-Rücklichtern - gerade Batterielichter nach der STVZO-Freigabe in D - wird die Suche etwas einfacher, wenn Du ein paar Rücklichter aus Deiner Suche nennen kannst, die nicht passen, also ausgeschlossen sind (das vorhandene Sigma ist natürlich klar). Das Problem, wen den NoNames ist ja grade, dass die selbe Leuchte unter verschiedenen Namen angeboten wird.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1313354 - 05.12.17 09:17
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 977
|
Habe gerade die Breite nicht im Kopf, aber meine Blackburn Mars 1.0 könnten was sein. Sind allerdings AAA-Batterien. Sind noch im Ausverkauf bei bike-discount zu bekommen, meine waren bei Rose damals noch ein paar Euronen billiger, habe gleich ein paar mehr genommen, falls ich welche verliere (oder jemand dabei nachhilft...  ) Beste Grüsse m
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1313356 - 05.12.17 09:23
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.209
|
Das Rohr, an dem ich die vorgesehene Leuchte festmachen muss, verlauft wagerecht (stehend), aslo von Oben nach unten. ??? 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1313368 - 05.12.17 10:51
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.813
|
Ach so - das heißt senkrecht. sorry, ja, senkrecht Das Rapid micro G hat leider einen eingebauten Akku Diese Smart hat 2xAAA, scheint mir von den Dimensionen zu pasen und die Amazon Feedbacks sind nicht all zu schlecht. Was meint ihr?
|
Geändert von Velo 68 (05.12.17 10:58) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1313371 - 05.12.17 10:55
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Editierzeit abgelaufen... Notfalls noch mit Batterien das Busch & Müller IX-Post, bei dem ich aber nicht glaube mit den 2,5cm Breite hinzukommen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1313373 - 05.12.17 11:00
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.813
|
Editierzeit abgelaufen... Notfalls noch mit Batterien das Busch & Müller IX-Post, bei dem ich aber nicht glaube mit den 2,5cm Breite hinzukommen. Ja, die Bumm IX hatte ich auch im Fokus. Es gab diese wohl mal mit 2xAAA, die aktuelle Modell hat aber einen Fix eingebauten Akku, was ich nicht schätze
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1313375 - 05.12.17 11:09
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Das Rohr, an dem ich die vorgesehene Leuchte festmachen muss, verlauft wagerecht (stehend), aslo von Oben nach unten.
 wagerecht ist so: --- vertikal ist so: | Ich nehme an, du meinst letzteres? Das Bumm IXXI könnte passen. Leider mit fest verbautem Akku, aber über USB ladbar und der Akku scheint durchaus ne Weile zu leben. Leider kann man da den Neigungswinkel nicht verstellen, sollte in etwa so um die 70° geneigt sein das Rohr, ähnlich der Sattelstütze. Ist es wirklich lotrecht, scheint das Licht zu sehr nach oben/unten. Spanninga O scheint diese flächige Lichtleitung zu haben und läuft mit Micro-Zellen, Spaninga Arco Rear hat nen internen, über USB ladbaren Akku. Ich habe an meinem Hänger mir mit nem Alu-Profilteil und Cateye-Schellen eine Halterung selbst gebaut und daran gewöhnliche Rücklichter montiert. Das Zuleitungskabel ist mit 2mm-Goldkontaktsteckern trennbar gemacht und hält für diesen Zweck wunderbar. An einen Scheinwerferrücklichtausgang kann man wunderbar vier Rücklichter parallel anschließen - funktioniert bei mir problemlos. Auch verschiedene Rücklichttypen (aber alle LED). P.S.: Sorry, die vorhergehenden Antworten hatte ich vor dem Absenden nicht gelesen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Geändert von derSammy (05.12.17 11:10) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1313380 - 05.12.17 11:24
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 855
|
Diese Smart hat 2xAAA, scheint mir von den Dimensionen zu pasen und die Amazon Feedbacks sind nicht all zu schlecht. Was meint ihr? TOP! Habe zwei davon als Zusatz*blink*licht, die können aber auch permanent leuchten. Die Akkuladungen halten sehr lange und die Lampen sind wirklich dicht gegen eindringendes Wasser. Damit machst du nichts verkehrt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1313381 - 05.12.17 11:25
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Das Rohr, an dem ich die vorgesehene Leuchte festmachen muss, verlauft wagerecht (stehend), aslo von Oben nach unten.
 wagerecht ist so: --- vertikal ist so: | Ich nehme an, du meinst letzteres? w aagerecht ist quer oder horizontal senkrecht, lotrecht oder aufrecht sind stehend oder vertikal 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1313383 - 05.12.17 11:28
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Editierzeit abgelaufen... Notfalls noch mit Batterien das Busch & Müller IX-Post, bei dem ich aber nicht glaube mit den 2,5cm Breite hinzukommen. Ja, die Bumm IX hatte ich auch im Fokus. Es gab diese wohl mal mit 2xAAA, die aktuelle Modell hat aber einen Fix eingebauten Akku, was ich nicht schätze Deswegen hatte ich extra die alte Version mit AAA Batterien verlinkt. 
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1313385 - 05.12.17 11:35
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.869
|
Selber nicht breiter sein als ca. 2.5cm. Die Höhe ist egal.
Ist das denn jetzt richtig? Also Breite < 2,5cm
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1313396 - 05.12.17 12:09
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 719
Unterwegs in Deutschland
|
Nur als Zusatzrücklicht am Anhänger montiert braucht es keine Zulassung gemäß StVO haben. Das habe ich (erinnernd an Artikel zur diesjährigen StVZO-Änderung) anders verstanden. Nach wie vor dürfen in Deutschland nur zugelassene Leuchten an Rad und Hänger. Wo steht, dass neuerdings zusätzliche Blinkies erlaubt wären? Liebe Grüsse Maja
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1313403 - 05.12.17 12:20
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.091
|
Es gab diese wohl mal mit 2xAAA, die aktuelle Modell hat aber einen Fix eingebauten Akku, was ich nicht schätze ... Was aber nur Vorteile bietet: mehr Energie in kleinerem Volumen, weil LiIon und umweltfreundlich weil keine Wegwerfartikel verbaut sind.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1313406 - 05.12.17 12:27
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Der Akku wird zusammen mit dem Gerät über kurz oder lang auch weggeworfen. Spätestens wenn der Akku so sehr gealtert ist, dass er kaum mehr Kapazität hat.
Bei dem Microzellen-Licht verbietet dir keiner, da auch Akkus einzusetzen. Sollte dann ähnlich unweltfreundlich sein. Außerdem flexibler, da Batterien oder Akkus bei Energiespeicherentleerung direkt getauscht werden können und nicht erst im Gerät aufgeladen werden müssen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1313413 - 05.12.17 13:28
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.091
|
Außerdem flexibler, da Batterien oder Akkus bei Energiespeicherentleerung direkt getauscht werden können und nicht erst im Gerät aufgeladen werden müssen. Du bist Theoretiker: Wer fährt laufend mit Ersatzbatterien durchs Land (natürlich ausser dir als vorausschauendem für alle Eventualitäten gewappnetem Fahrer).
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1313417 - 05.12.17 13:54
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: MajaM]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Nur als Zusatzrücklicht am Anhänger montiert braucht es keine Zulassung gemäß StVO haben. Das habe ich (erinnernd an Artikel zur diesjährigen StVZO-Änderung) anders verstanden. Nach wie vor dürfen in Deutschland nur zugelassene Leuchten an Rad und Hänger. Wo steht, dass neuerdings zusätzliche Blinkies erlaubt wären? Neben StVO-konformen Rückleuchten dürfen parallel zusätzliche Sicherheitsleuchten angebaut sein. Diese dürfen aber nicht im Blinkmodus leuchten! Ob aber batteriebetriebene Rückleuchten überhaupt noch der StVO entsprechen bin ich mir nicht sicher. B&M äußern sich dahingehend, daß diese bei Verwendung von Akkus StVZO-zugelassen seien und man die aktuelle Gesetzeslage beachten müsse. https://www.bumm.de/de/produkte/akku-batterie-rucklichter/parent/384/produkt/384.html
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1313418 - 05.12.17 13:54
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.425
|
Es gab diese wohl mal mit 2xAAA, die aktuelle Modell hat aber einen Fix eingebauten Akku, was ich nicht schätze ... Was aber nur Vorteile bietet: mehr Energie in kleinerem Volumen, weil LiIon und umweltfreundlich weil keine Wegwerfartikel verbaut sind. Auch AAA- Akkus (und zwar durchaus langlebige) existieren. Ich schätze, unter der Annahme eines funktionierenden Recycling-Stoffkreislaufes sind Nickelchemieakkus nicht schlechter als Li-Chemie-Akkus, und sie altern nicht von selbst nur beim Liegen >> Hohe Wahrscheinlichkeit, daß die Akkus alleine schon langlebiger als Li-Akkus sind, bei eneloop kann ich das experimentell bestätigen. Und wenn der fest eingebaute Li-Akku in der Lampe mal nach paar Jahren mit oder ohne Nutzung platt ist, schmeißt Du die ganze Lampe weg, anstatt nur einen toten AA(A)-Akku zu recyceln. Außerdem flexibler, da Batterien oder Akkus bei Energiespeicherentleerung direkt getauscht werden können und nicht erst im Gerät aufgeladen werden müssen. Du bist Theoretiker: Wer fährt laufend mit Ersatzbatterien durchs Land (natürlich ausser dir als vorausschauendem für alle Eventualitäten gewappnetem Fahrer). Ich bin Praktiker. Eine Akkuleuchte mit fest eingebautem Energiespeicher ist während der Aufladezeit nicht nutzbar. Ich fahre nicht mit Ersatzbatterien durchs Land, aber ich wechsle dann einfach die Akkus zuhause und das Rücklicht ist sofort wieder startklar. Akkulogistik getrennt von der Fahrzeugnutzung.
|
Geändert von MatthiasM (05.12.17 14:04) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1313421 - 05.12.17 14:07
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.091
|
Akku- und Batterie als Stromquelle ist prinzipiell und generell vorne und hinten zugelassen, und zwar nicht noch sondern erst seit kurzem.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1313422 - 05.12.17 14:08
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: MatthiasM]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
... Außerdem flexibler, da Batterien oder Akkus bei Energiespeicherentleerung direkt getauscht werden können und nicht erst im Gerät aufgeladen werden müssen. Du bist Theoretiker: Wer fährt laufend mit Ersatzbatterien durchs Land (natürlich ausser dir als vorausschauendem für alle Eventualitäten gewappnetem Fahrer). Ich bin Praktiker. Eine Akkuleuchte mit fest eingebautem Energiespeicher ist während der Aufladezeit nicht nutzbar. Ich fahre nicht mit Ersatzbatterien durchs Land, aber ich wechsle dann einfach die Akkus zuhause und das Rücklicht ist sofort wieder startklar. Akkulogistik getrennt von der Fahrzeugnutzung. Aber auch interne Speicher kann man zwischendurch einmal zuhause 2 Stunden aufladen. Ich denke einmal soviel Zeit wird wohl außerhalb der aktiven Fahrzeiten übrigbleiben... 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1313426 - 05.12.17 14:21
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Du bist Theoretiker: Wer fährt laufend mit Ersatzbatterien durchs Land (natürlich ausser dir als vorausschauendem für alle Eventualitäten gewappnetem Fahrer). Ich bin weder Theoretiker, noch Praktiker, sondern vor allem pragmatisch. Dynamolicht und ich hab nix mehr am Hut mit Akkumanagement am Rad!  Aber wenn ich schon Akkulicht verwenden würde (bzw. es in der Vergangenheit auch habe), dann habe ich für den Fall von nachlassender Helligkeit lieber Ersatzbatterien unterwegs dabei (oder kaufe notfalls einen Satz Standardbatterien), wechsel und fahre weiter, als zwischendrin unterwegs ne USB-Dose finden zu müssen und warten zu müssen, bis das Ding wieder halbwegs voll ist. Aber letztlich ist hier irrelevant, wie ich das halte oder halten würde, sondern was der Fadenersteller für seinen Reiseradanhänger für sinnvoll und praktikabel erachtet.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1313427 - 05.12.17 14:21
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Akku- und Batterie als Stromquelle ist prinzipiell und generell vorne und hinten zugelassen, und zwar nicht noch sondern erst seit kurzem. Mit noch bezog ich mich darauf, daß die meisten Rückleuchten mittlerweile mit internen Akkus gebaut werden. Laut § 67 StVZO benötigt die Beleuchtung eine der drei folgenden Energiequellen: - eine Lichtmaschine mit einer Mindestnennspannung von 6V - eine Batterie mit einer Nennspannung von mindestens 6V ( dann enfallen also 2 AAA Batterien mit zusammen 3V ) - ein wiederaufladbarer Energiespeicher ( ohne Voltangabe )
|
Geändert von Stylist Robert (05.12.17 14:23) Änderungsgrund: Tippfehler |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1313428 - 05.12.17 14:21
Re: Welches Rücklicht für Anhänger, dass kann...
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.425
|
Ja, ideal wäre natürlich (jetzt nicht nur für Anhänger und Licht, sondern Kleinverbraucher auf Fahrt allgemein) nachladen zu können IM Gerät, ohne Zusatzgeräte mitzunehmen (z.B. tagsüber vom Forumslader, Knipse am Kabelchen in der Lenkertasche o.ä.) und trotzdem Akkus wechselbar und separat ladbar. Gilt jetzt nicht nur für Licht, sondern generell. Kameras z.B.; und als Höhlenforscher wäre ich mit einem Licht, wo ich nicht die Akkus wechseln kann, völlig aufgeschmissen.
|
Geändert von MatthiasM (05.12.17 14:22) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|