4 Mitglieder ( qrt, UMyd, KaivK, 1 unsichtbar),
389
Gäste und
870
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98871 Themen
1554216 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2118 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#37634 - 10.03.03 13:04
SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 347
|
Hi, wie transportiert ihr denn eure Spiegelreflex Kameras???
nehmt ihr nur eine mit oder hat jemand nen tipp wie ich sicher auch noch ne zweite verstauen kann??? (jaja...ich weiss mit wenig gepäck fahren aber für KAmeras mache ich da ne ausnahme!!!)
ach ja meine Ausrüstung:
Canon 500 N mit 28-200 sigma
und Nikon F50 mit 28-200 sigma
Gruss
Vamp
|
Geändert von vamp (10.03.03 13:47) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37641 - 10.03.03 13:30
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: vamp]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.545
|
Hallo ! Ich hab meine ( EINE ) SLR Kamera incl. 2 Objektiven + Deckel + Filter + 2 Filme + 1x Ersatzbatterien ( die restlichen Filme sind in der hinteren Tasche  ) zusammen in meiner Lenkertasche ( Cannondale, Modell 1992/93 ? ). Bzw. genauer gesagt in einem Fotoeinsatz von Tatonka. Bislang auch fast immer ( letztes Jahr hatte sich in einem der Objektive was losgerüttelt... ) ohne Verluste Ein 2. Gehäuse würde wohl nicht mehr reinpassen. Bin aber auch kein Profiamateurotograf  so das ich ein 2. bräuchte
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37642 - 10.03.03 13:34
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: vamp]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 387
Unterwegs in Vereinigte Staaten von Amerika
|
ich hatte schon probleme, mit nur einer... auf grund der vielen vorteile einer spiegelreflexkamera jedoch hab ich auf meiner letzten reise nur sehr wenige fotos gemacht - zu groß war mir jedesmal der aufwand, sie aus den ortlieb front rollern rauszunehmen, sie einzustellen, das foto zu machen und wieder einzupacken. hab halt keine lengertasche am liegerad. beim nächsten mal muss ichs anders machen. aber zwei von den dingern nehme ich auf keinen fall mit. ludwig
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37648 - 10.03.03 13:48
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: vamp]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 969
|
hatte mal 2 gehäuse (diafilm/ farbnegativ)+ objektivkram mit. hat sich aber nicht gelohnt. bei der letzten reise erstmals mit digitalkamera unterwegs. war wesentlich praktischer und mit den resultaten war ich auch zufrieden!
gruss, s.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37657 - 10.03.03 14:37
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: shabbaz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 291
|
Meine Spiegelreflex get immer mit, und zwar ein alter Praktica. SO gut wie unzerstoerbar. Die Praktica und die Objektive sind immer in der linker Vordertasche, oben auf den Handtuecher. In der Lenkertasche dann noch eine gute Kompaktcamera oder kleine Messsucherkamera. So sind beide Kamera's gut erreichbar, und halte ich Platz in der Lenkertasche fuer allerhande Kleinigkeiten. Eine Digitalkamera kommt fuer mich nicht in Frage. Das ist gut wenn du im Westen bleibst, und die Kwalitaet hat mich noch gar nicht Ueberzeugt. Weil ich oft Reiseberichte schreibe, ist die Meinung der saemtlichen Fotoredakteure auch wichtig. Die wuenschen vor allem Dia's, und die mache ich schon seit eine Ewigkeit. Fuer richtige Expeditionen kommt ein 2. Body dazu. Demnaechst will ich aber umsteigen auf Messucher, der Voigtlaender Bessa.
Ivo
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37660 - 10.03.03 14:46
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: Ivo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 969
|
Weil ich oft Reiseberichte schreibe, ist die Meinung der saemtlichen Fotoredakteure auch wichtig. Die wuenschen vor allem Dia's na dann geniess das mal noch. im pressebereih fotografiert kaum noch einer mit film. die quali von den sehr guten und teuren digicams kann inzwischen locker mit film mithalten. es sei denn du fotografierst mittelformat, dass ist das natürlich was anderes... gruss,s.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37668 - 10.03.03 15:31
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: shabbaz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 291
|
Presseberich ist nicht gleich Pressebereich. Die Zeitungsjournalisten fotografieren derzeit indertat hauptsaechlich Digital. Die brauchen sehr schnell ihre Resultate, und maessige Qualitaet (wird ja maessig abgedruckt). Aber das gilt fuer Tageszeitungen. Fuer nicht-Zeitgebundene Fotografie gelten andere Regeln.
Die Top Digital Kameras fuer die Profi's haben fuer den Radfahrer eigentlich nur nachteile. Kleiner als eine herkoemmliche Reflex sind die eh nicht. Elektronik bleibt noch immer Defektanfaelliger als ausgereifte Feinmechanik. Und wenn du nicht oft deine Battarien nachladen kannst, dann musst du eine Unmenge mitnehmen. Und wieviele Digi-foto's von Dia Qualitaet kriegst du auf eine Karte?
Und das bei Top Qualitaet. Fuer den Preis einer Digital-Body kaufe ich einen kompletten Voigtlaender Messucherkamera & Objektive. Da kann ich Jahrelang fotografieren von den Preis den ich noch dazuzahlen muesste fuer den Objektivsatz. Und dann noch regelmaessig eine neue Digital-Body kaufen weill es uebealetert ist?
Nein Danke. Dann geniesse ich lieber die alt Technik und die Qualitaet der Dia's.
Ivo
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37671 - 10.03.03 15:46
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: Ivo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 969
|
hi,
tja, der preis ist wirklich ein ausschlusskriterium. so ein nikon-body kostet mal locker 2999,- . dafür bekomme ich schon eine hasselblad. momentan würde ich der wohl auch den vorzug geben, wenn ich geld zum rauswerfen hätte. grundsätzlich finde ich digitale fotografie aber sinnvoller - bin halt nicht so der technik-romantiker...
habe selbst noch eine mamiya 645 im einsatz, plane in den nächsten jahren aber den umstieg auf digital. wie gesagt, momentan können die digitalen mit mittelformat noch nicht mithalten. für kleinbild allerdings wird's langsam sehr sehr eng...
gruss, s
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37682 - 10.03.03 16:23
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: vamp]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 343
|
Hi, also ich hab schon viele kritische Blicke ob meines Gemütszustands geerntet wenn jemand meinen Fotorucksack hochheben wollte...der wog letztes Mal über 7 kg. Leider hab ich trotzdem nur eine Kamera dabei. Auf dem Gepäckträger wird die Isomatte (brutal zusammengefaltet) festgeschnallt, darauf darf dann der Fotorucksack platznehmen. Man muß Prioritäten setzen... Ein zweiter body wäre eine feine Sache, paßt wegen der sechs Objektive aber nicht mehr rein. Außerdem würde mich garantiert jemand bei den Jungs mit den weißen Westen anmelden, wenn ich mir noch ne Nikon FM2 kaufen würde - denn welche sonst? Aber dann könnte ich mehr s/w fotografieren. So muß ich mir mit dem - zum Glück möglichen - Filmwechsel "mittendrin" helfen, wenn ich zwischendurch unbedingt s/w fotografieren will. Man hat so seine Probleme. Ich hätte ja gerne auch noch einen stärkeren Weitwinkel - aber kein Platz! Vielleicht sollte ich anbauen... Schöne Grüße Alex
|
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37684 - 10.03.03 16:37
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: alexx]
|
Anonym
Nicht registriert
|
hi...tja das platzproblem vereinfacht sich dank suppen zoom etwas... allerdings...wie bekommst du denn bitte deinen Rucksack so fest dangeschnallt das der auch bei holperpisten nicht runterfällt...also da wär mir dann doch etwas mulmig... hab mich jetzt mal im Globetrotter beraten lassen... die habe3n mir empfohlen die grosse saddlebag von ortlieb zu nehmen und dann mit hilfe von einer zersägten isa matte oder sonstigem schaumstoff eine polsterung basteln...damit hätte ich die 2. Kam dann griffbereit unter dem sattel... was haltet ihr denn davon??? guss Vamp
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37702 - 10.03.03 19:44
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: vamp]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.836
|
Hallo! Meine Nikon FM2 steckt mitsamt den beiden Zooms in der selbstgebauten Lenkertasche. (Beide stecken in selbstgenähten, gepolsterten Stoffsackerln als Schutz vor Stößen und Dreck.) In zwanzig Jahren habe ich so erst einmal einen Skylight-Filter ermordet, das war alles. So habe ich sie griffbereit und wassergeschützt. Wenn ich vom Rad weggehe, nehme ich die Lenkertasche mit zwei Handgriffen ab und mit. lg irg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37704 - 10.03.03 20:01
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: vamp]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.162
|
also ich bin der meinung man braucht keine unsummen fuer eine spiegelreflex oder was auch immer ausgeben..... ich benutze schon seit jahren eine pentax espio 90 mc autofocus ritschratsch kamera, die mit den richtigen filmen (fuji sensia) super tolle bilder macht! meiner meinung nach kommt es naemlich mehr auf den bediener an als auf die kamera ich habe auch immer 2 fotos mit ,eine wie gesagt fuer die guten diafilme und die andere fuer papierabzuege . die abzuege mache ich schon unterwegs und versende sie als postkarten ganz wichtig finde ich aber ein kleines stativ( mind. 20cm hoch). was mich aber am meisten an einer "richtigen" kamera stoert ist das packmass und die bedienung( zusammenbauen, scharfstellen usw) aber nichts fuer ungut---ich musste einfach nur meinen senf dazu geben
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37711 - 11.03.03 02:28
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: Ivo]
|
jenne
Nicht registriert
|
>Die Top Digital Kameras fuer die Profi's haben fuer den Radfahrer eigentlich nur nachteile. Sehe ich nicht so. Du kannst schnell die Iso's verstellen, brauchst keinen 2. Body. Kannst auch mal eben auf Kunstlicht stellen. Rauschen ist bei D-SLR's unproblematischer als Korn bei A-SLR's. Eine D-SLR rauscht übrigens bei Iso 400 oder 800 etwa so wie eine Consumercam bei 100 bis 200, weil die Chips größer sind. Zudem kann man Bilder gleich an Ort und Stelle kontrollieren, ob sie was geworden sind (Belichtung, Schärfe...). Zuhause kann man digitale Bilder auch noch bearbeiten. (ok., analog geht das auch aktzeptabel, wenn man einen sehr guten Scanner hat). >Kleiner als eine herkoemmliche Reflex sind die eh nicht. Doch. Statt eines 300 mm-Objektivs nimmst du nur ein 200 mm-Objektiv mit (Brennweitenverlängerung ca. 1,5). Ok., die Bodys sind nicht kleiner (aber warten wir mal Olympus (4/3-System) und Pentax (510 gr.) ab). Ausserdem fällt die Idee mit dem 2. Body wohl weg. >Und wieviele Digi-foto's von Dia Qualitaet kriegst du auf eine Karte? Viele. 1 MB reicht für gute Qualität bis auf A3 Größe (Papierbild) meist schon. Das sind dann 1000 Fotos auf ein Microdrive 1 GB. Ein kleiner mobiler Speicher kann 40 GB haben. Ok., wenn man RAW mit z.B. einer Sigma SD9 fotografieren will, sind das auf 40 GB nur ca. 7000 Bilder. Jpeg ist aber durchaus schon sehr gut und für Reise wohl die bessere Lösung. >Und das bei Top Qualitaet. Nach http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/1ds/1ds-field.shtml hat eine Digitale EOS D1s schon eine gleichgute oder gar bessere Bildqualität als Mittelformat, kann man aber nur mit sehr guten Festbrennweiten erreichen. Eine Canon D10 für ca. 1900 € (Body) hat schon 6 MP (soll noch deutlich bessere Bildqualität haben als die schon sehr gute D60), was qualitativ auf Kleinbildfilm mit guter SLR liegt. Entscheidend sind da schon mehr die Objektive. Max. Iso liegt bei der D10 übrigens bei 3200. >Fuer den Preis einer Digital-Body kaufe ich einen kompletten Voigtlaender Messucherkamera & Objektive. Aber ohne Filme :-). >Und dann noch regelmaessig eine neue Digital-Body kaufen weill es uebealetert ist? Naja, schlechter wird die Qualität aber dadurch ja nicht. D-SLR's werden jetzt aber billiger. Die kommende Pentax soll bei 1600 $ liegen. >Dann geniesse ich lieber die alt Technik und die Qualitaet der Dia's. Ist ja auch was Feines. Jedem das Seine. j.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37712 - 11.03.03 02:31
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: vamp]
|
jenne
Nicht registriert
|
>Canon 500 N mit 28-200 sigma und Nikon F50 mit 28-200 sigma
2 mal das gleiche Objektiv? Wie wäre es, Nikon und Objektiv zu verkaufen und dafür nur einen Canon-Body zu kaufen. Mit gleichem Bajonett kannst du dann mit einem Objektiv auskommen, spart mehr als ein halbes Kilo. j.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37719 - 11.03.03 07:47
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: Anonym]
|
wolfi
Nicht registriert
|
Tschuldigung, aber schlauer waer's, die Canon wegzugeben. Canon vera$§%t systematisch die Kundschaft, siehe Bajonettwechsel bei Umstellung auf AF-SLR, sowie Verfuegbarkeit von XP-Treibern fuer deren aeltere Scanner ....
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37720 - 11.03.03 08:02
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: jenne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 343
|
allerdings...wie bekommst du denn bitte deinen Rucksack so fest dangeschnallt das der auch bei holperpisten nicht runterfällt...also da wär mir dann doch etwas mulmig...
Das Runterfallen ist kein Problem, zwei , drei Expander reichen vollkommen. Auf Holperpisten würde ich mir eher Gedanken um die Kamera selbst machen. Das Geholpere ist wahrscheinlich nicht das was sie sich wünscht. Allerdings ist die Nikon natürlich schon ein robustes Modell.
Ich bin mit Fotorucksack bisher nur Asphaltwege gefahren.
Die Idee mit der "satteltasche" ist nicht so schlecht, ich weiß nur nicht wie die befestigt ist und ob die da hinten nicht permanent "nickt". Vielleicht ist es aber auch wurscht wenn die Kamera da rumschaukelt.
Alex
|
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37723 - 11.03.03 08:41
"Suppenzoom-Qualität?
[Re: ]
|
jenne
Nicht registriert
|
>Tschuldigung, aber schlauer waer's, die Canon wegzugeben.
Ok., darf er meinetwegen auch machen :-). Ich kenne derzeit die Unterschiede dieser Modelle nicht genau. Was ist eigentlich von der Bildqualität eines 28-200 mm Zooms zu halten? Es gibt sogar 28-300 mm, glaube ich. Ist das für Dias oder A2/A3-Vergrößerungen noch brauchbar? j.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37724 - 11.03.03 08:44
Re: "Suppenzoom-Qualität?
[Re: wolfi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 35
|
ich denk meine 28-300 Dias sind für meine Qualitätsansprüche einwandfrei (keine Schatten in den Ecken etc. und auch ohne Stativ mit 300 zu halten)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37725 - 11.03.03 08:50
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: alexx]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 35
|
Kamera mit Objektiv nach unten in der Fototasche weich gelagert und diese in der wasserdichten Ortlieblenkertasche fand ich genau richtig. Die Lenkertasche bekommt keine harten Stöße, nur "weiches" Schaukeln und die Kamera ist in 5 s einsatzbereit. Platz für mehrere Filter/Wechselobjektive bleibt dafür dann kaum, so das ich ein 28-300 er mit Polfilter hatte und mit den Dias voll zufrieden bin.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37726 - 11.03.03 08:52
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: vamp]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 24
|
Hi Zum Transport meiner Kamera (Nikon F-90X, Objektiv 28-200mm) habe ich für meine Ortlieb Ultimate Lenkertasche einen Einsatz aus Schaumstoff 'zurechtgeschnitzt'. Das System hat sich auf vielen Pisten im Himalaya und in Südamerika sehr bewährt! Gruss Beat
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37727 - 11.03.03 09:05
Re: "Suppenzoom-Qualität?
[Re: hego]
|
jenne
Nicht registriert
|
>ich denk meine 28-300 Dias sind für meine Qualitätsansprüche einwandfrei
Klingt schon ganz aktzeptabel. Hast du auch mal die Schärfe in den Ecken (bei große Papierabzügen?) mit Festbrennweiten verglichen? Ich schätze auch, die Vorzüge des schnellen Handlings überwiegen gegenüber eventuellen Qualitätsvorteilen von Festbrennweiten, aber es kommt auch auf die Ansprüche an. In Sachen Lichtstärke sind aber ja Feste besser. Ich würde evtl. noch ergänzend ein 50mm/1,8 oder 1,4 mitnehmen. j.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37729 - 11.03.03 09:16
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: Betzgi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 35
|
na da muss ich noch etwas basteln, s ogut hatte meine camera es nicht
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37741 - 11.03.03 12:57
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: wolfi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 291
|
>Kleiner als eine herkoemmliche Reflex sind die eh nicht.
Doch. Statt eines 300 mm-Objektivs nimmst du nur ein 200 mm-Objektiv mit (Brennweitenverlängerung ca. 1,5). Ok., die Bodys sind nicht kleiner (aber warten wir mal Olympus (4/3-System) und Pentax (510 gr.) ab). Ausserdem fällt die Idee mit dem 2. Body wohl weg.
Na, den Trick mit Telekonverter geht ja mit jeder SLR. Kostet aber Lichtstaerke und Qualitaet. Eh zweifle ich am Nuetzen eines 300mm Objektiv. In der Praxis benuetze ich meinen 80-200 Zoom fast nur im unterem Bereich. Ich will mir noch eine 100mm zulegen, und dan den Zoom zuhause lassen. Bei M42 ist das nur eine Frage des Suchens, nicht des Preis ;-).
>Und wieviele Digi-foto's von Dia Qualitaet kriegst du auf eine Karte?
Viele. 1 MB reicht für gute Qualität bis auf A3 Größe (Papierbild) meist schon.
Reichen fuer A3 Abzuege ist aber keine Dia-Qualitaet. Bei Dia's sind die Ansprueche doch noch immer etwas hoeher.
Das sind dann 1000 Fotos auf ein Microdrive 1 GB. Ein kleiner mobiler Speicher kann 40 GB haben. Ok., wenn man RAW mit z.B. einer Sigma SD9 fotografieren will, sind das auf 40 GB nur ca. 7000 Bilder. Jpeg ist aber durchaus schon sehr gut und für Reise wohl die bessere Lösung.
Mobiler Speicher, hoert sich schlimm an, wieviel haelt solche Technik aus, und wieviel Batterien schleppst du dann mit. Nicht jeder schlaeft jeden Abend im Hotel wo Elektrik vorhanden ist. >Fuer den Preis einer Digital-Body kaufe ich einen kompletten Voigtlaender Messucherkamera & Objektive.
Aber ohne Filme :-).
Du vergisst die Objektive. Fuer den Preis von 2-3 Nikon Objektive kannst du ziemlich viele Dia's bezahlen, vor allem beim heutigen Preis von ungefaehr 5 Euro inkl. Entwicklung und Rahmung. Ivo
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37742 - 11.03.03 13:19
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: ]
|
Anonym
Nicht registriert
|
tja ...da mist natürlich waaas dran... allerdings die Nikon hab ich nunmal..seeehhr günstig bekommen...allerdings fällt das objektiv ziemlich auseinnander und ich war mit den Funktionen nicht ganz zufrieden...z.b.: konnte ich keinen fgilm Puschen (S/W, Ilford delta 400 durchaus auch in guter bildquali noch möglich!!) und ein paar andere gimmiksw haben mir auch noch gefehlt...die die canon nun mal hat... drum hab ich mir nu ne canon noch zugelegt...di ehat das...ich hoffe nicht alzu sehr auf kosten der robustheit...aber das werd ich ja erleben...wenn sie die Indien tour durchhält dann bin ich zufrieden...und wenn nicht ...*#$§$%.... na ich hoffe das beste!! danke auch...natürlich bin ich auch für alle weiteren tipps dankbar CU Vamp
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37743 - 11.03.03 13:27
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: wolfi]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 347
|
ups...da hatte ich doch schon wieder vergessen mich einzuloggen... Cu Vamp
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37757 - 11.03.03 14:32
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: Ivo]
|
jenne
Nicht registriert
|
>Na, den Trick mit Telekonverter geht ja mit jeder SLR. Kostet aber Lichtstaerke und Qualitaet. Nein, das meinte ich nicht. Digitale SLR's haben meistens Chips, die etwas kleiner sind als Kleinbildfilm. Dadurch entsteht ein Brennweitenverlängerungsfaktor, d.h. ein 200 mm-Objektiv hat bei der D-SLR den Bildausschnitt wie ein 300 mm-Objektiv bei der A-SLR. Die Lichtstärke ist somit eher noch höher. Bei der Olympus liegt der Verlängerungsfaktor bei 2,0, weil der Sensor 4/3"-Größe hat. Das 300 mm/2,8 ist also wie ein 600 mm-Objektiv. Stell dir sowas bei der analogen SLR mal mit 2,8 vor... (teuer und groß). >Reichen fuer A3 Abzuege ist aber keine Dia-Qualitaet. Bei Dia's sind die Ansprueche doch noch immer etwas hoeher. Naja, bei Digitalen ist mit Dia ohnehin sense. Man schaut sich das auf Papier, am Monitor, am TV oder mit Beamer an. >Mobiler Speicher, hoert sich schlimm an, wieviel haelt solche Technik aus, und wieviel Batterien schleppst du dann mit. Nicht jeder schlaeft jeden Abend im Hotel wo Elektrik vorhanden ist. Ich glaube, die Dinger sind ziemlich stabil gebaut ( http://www.digitalkamera.de/Info/News/16/32.htm ). Ich denke mal, sie halten vielleicht soviel aus wie 'ne Kamera. Aber unterwegs bleiben sie ja auch im Gepäck. Um die Bilder nur zu Überspielen, braucht man wohl nicht Strom (paar Minuten), aber wenn man sie sich noch auf dem Monitor (haben manche Geräte) ansieht, sollte man schon Strom-Nachschub (Auflademöglichkeit) sicher haben. >>>Fuer den Preis einer Digital-Body kaufe ich einen kompletten Voigtlaender Messucherkamera & Objektive. >>Aber ohne Filme :-). >Du vergisst die Objektive. Fuer den Preis von 2-3 Nikon Objektive kannst du ziemlich viele Dia's bezahlen, vor allem beim heutigen Preis von ungefaehr 5 Euro inkl. Entwicklung und Rahmung. Naja, war auch kein direkter Vergleich, mehr ein Spaß :-). D-SLR's sind immer noch nicht billig. Bezahlt kann es sich aber machen, wenn man sehr viel fotografiert. j.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37826 - 11.03.03 23:54
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: shabbaz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 12
|
Hei Shabbas.
Ich hätte einmal eine Frage an dich,sind Digital Cameras überhaut interresant für Aussen Aufnahmen.Wie zum Beispiel Radurlaub(Pannorama).
Manni
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37850 - 12.03.03 08:29
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: manni]
|
jenne
Nicht registriert
|
Bin zwar nicht Shabbaz, möchte aber fragen, warum Digitalkameras für Aussenaufnahmen weniger geeignet sein könnten? Ich sehe da keine Probleme. Für Panoramafotos kann man z.B. die Software PhotoSticher o.ä. nehmen, also aus ein paar Bildern das Panorama zusammensetzen, dann hat das Bild auch mehr Pixel, also z.b. 5 Bilder x 4 Megapixel = 20 MP. Ich habe schon Panoramen gesehen, bei denen kein Bilderübergang zu sehen war. Oder meinst du es vielleicht, weil Digis wegen der kleinen Chips weniger auf Weitwinkel spezialisiert sind? Hmm... ja, da ist wohl noch ein Nachteil. Wenn man einer Dimage7i oder Coolpix5000, die standardmäßig (äquivalent) 28 mm Brennweite haben, noch einen Converter vorsetzt besonders starke Weitwinkelwirkung, könnte vielleicht die Qualität schlechter werden, habe aber noch keine Bilder gesehen. Spiegelreflex-Digis haben inzwischen schon teilweise spezielle Objektive, z.B. Nikon mit einem 12-24 mm -Objektiv, was 18-36 mm bei Kleinbild entspricht. Es ist nicht für analoge SLR's geeignet. j.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37853 - 12.03.03 08:39
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: manni]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 969
|
sind Digital Cameras überhaut interresant für Aussen Aufnahmen.Wie zum Beispiel Radurlaub(Pannorama)? kommt immer darauf an, was du mit den bildern machen willst (grösse der abzüge), und wieviel du bereit bist, für eine kamera auszugeben. was an digi-cams zur zeit finanzierbar ist, sind ja eigentlich bessere party-kameras ("ritsch-ratsch-klick"). mit blitz geich drinnen und ohne die möglichkeit objektive zu wechseln. für den schuss aus der hüfte ist das optimal, aber für landschaftsfotografie sind sie völlig ungeeignet. was die modernen digi-spiegelreflexkameras von nikon, canon und fuji angeht, mag das schon anders sein und die quali erreicht zumindest die auflösung einer kleinbild-kamera. ich habe früher auch viel landschatsfotografie betrieben und mir war die auflösung analoger kleinbildkameras zu gering, bin daher auf mittelformat umgestiegen. entgegen anderer aussagen in diesem thread kommt digital da definitiv noch nicht ran - das ist noch eine andere liga... gruss, s.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#37894 - 12.03.03 12:58
Re: SpiegelreflexKamera per rad mitnehmen
[Re: shabbaz]
|
jenne
Nicht registriert
|
>aber für landschaftsfotografie sind sie völlig ungeeignet.
Hm... welche Ansprüche gelten da? Ist das nicht individuell unterschiedlich? Bis ca. Din A3 ist eine 4 MP-Canon G3 doch schon ganz ok..
>entgegen anderer aussagen in diesem thread kommt digital da definitiv noch nicht ran - das ist noch eine andere liga...
Woher kannst du das wissen? (Hast du dir den gelinkten Vergleich angesehen?) Hast du die Canon D1s oder die Kodak Pro14 n (14 MP) mit einer Mittelformalkamera verglichen? Ok., diese Dinger sind auch sauteuer (Kodak soll um die 5000 Euro kommen, Canon 10000). Zudem gibt es natürlich noch digitale Backs für Mittelformatkameras, mit 16 MP oder mehr, aber naja, darüber braucht mal wohl kaum zu reden, die sind extrem teuer :-), erwähne ich nur, damit nicht so ganz pauschal gesagt wird, dass digital noch nicht da heranreicht. Übrigens soll auch der Kontrastumfang einer D1s schon auf Negativfilm-Niveau liegen. j.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|