Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (KaivK, Kettenklemmer, Bicyclista, Netsrac, Gina, thomas-b, Bernie, 2 unsichtbar), 2344 Gäste und 777 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99093 Themen
1557741 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2074 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 54
Lionne 49
Sickgirl 43
Juergen 41
panta-rhei 41
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#436410 - 05.05.08 21:18 Re: Campa HR Nabe auf 135mm umbauen [Re: thomas-b]
Long Tall Sally
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 81
In Antwort auf: thomas-b

Hallo Sally,

die Weisheit letzter Schluss ist es aber nicht die Achse auf beiden Seiten gleichmäßig zu verbreitern. Die Speichen sollen ja rechts weniger Steil stehen.
Auch ist es bei einer Campanabe nicht möglich die Scheiben hinter eine Kontermutter zu tun, den die gibt es dort nicht. Und lose auf die Achse stecken ist mehr als unpraktisch.

Gruß
Thomas


Aloha,
wo ist das Problem 2 Unterlegscheiben lose auf die Achse zu schieben, wenn die Alternative eine mechanische Werkstatt braucht ?
Also ich habe das schon mit einer Campa - keine Ahnung welche und mit einer Dura Ace gemacht, das ist kein Problem. U-Scheibe M10 mit Gesamtdurchmesser 20mm und 2mm dick links und rechts zum Unterfüttern auf die Achse schieben. Rad aus und einbau gehen meist recht zackig, da ja noch 1mm Luft ist, also die Nabe geht immer gerade so in den Rahmen rein, dass ich da nix mit Gewalt machen muss. Vielleicht muss man die Schaltung einen Tick korrigieren, das war es dann aber auch. Ausserdem geht der Rückbau ins Rennrad entsprechend schneller.
Nach oben   Versenden Drucken
#436437 - 06.05.08 04:48 Re: Campa HR Nabe auf 135mm umbauen [Re: Long Tall Sally]
thomas-b
Mitglied
Themenersteller
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.963
In Antwort auf: Long Tall Sally

In Antwort auf: thomas-b

Hallo Sally,

die Weisheit letzter Schluss ist es aber nicht die Achse auf beiden Seiten gleichmäßig zu verbreitern. Die Speichen sollen ja rechts weniger Steil stehen.
Auch ist es bei einer Campanabe nicht möglich die Scheiben hinter eine Kontermutter zu tun, den die gibt es dort nicht. Und lose auf die Achse stecken ist mehr als unpraktisch.

Gruß
Thomas


Aloha,
wo ist das Problem 2 Unterlegscheiben lose auf die Achse zu schieben, wenn die Alternative eine mechanische Werkstatt braucht ?
Also ich habe das schon mit einer Campa - keine Ahnung welche und mit einer Dura Ace gemacht, das ist kein Problem. U-Scheibe M10 mit Gesamtdurchmesser 20mm und 2mm dick links und rechts zum Unterfüttern auf die Achse schieben. Rad aus und einbau gehen meist recht zackig, da ja noch 1mm Luft ist, also die Nabe geht immer gerade so in den Rahmen rein, dass ich da nix mit Gewalt machen muss. Vielleicht muss man die Schaltung einen Tick korrigieren, das war es dann aber auch. Ausserdem geht der Rückbau ins Rennrad entsprechend schneller.
Hallo Sally,

eigentlich habe das doch schon geschrieben wo das 'Problem' ist. Man muss es nur durchlesen und verstehen. Wenn mann dei Achse auf beiden seiten gleichmäßig verbreitert gewinnt man der 130mm Variante keinen Vorteil (Stabilität) ab. ich schrieb:
Zitat:
die Weisheit letzter Schluss ist es aber nicht die Achse auf beiden Seiten gleichmäßig zu verbreitern. Die Speichen sollen ja rechts weniger Steil stehen.
Steile Speichen sind stärker gespannt. Ziel ist es eine möglichst 'gleichmäßige' Speichenspannung zu erreichen.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#436481 - 06.05.08 07:47 Re: Campa HR Nabe auf 135mm umbauen [Re: thomas-b]
tvärs över fälten
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 491
und Du könntest die Verlängerung auch für mich drehen/fräsen?

Welche Nabe es wird weiß ich noch nicht, aber von Mirage bis Centaur sind die Achsen meines Wissens gleich.

Was würde es denn gegebenenfalls kosten?
Nach oben   Versenden Drucken
#436486 - 06.05.08 07:52 Re: Campa HR Nabe auf 135mm umbauen [Re: thomas-b]
tvärs över fälten
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 491
ich glaube, hier geht es einem darum überhaupt eine 130mm Nabe im 135mm Hinterbau zu nutzen und dem anderen darum auch einen Stabilitäts-Vorteil zu gewinnen, weil der Nabenkörper dann mittiger stehen könnte
Nach oben   Versenden Drucken
#436502 - 06.05.08 08:39 Re: Campa HR Nabe auf 135mm umbauen [Re: tvärs över fälten]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Beides zugleich wird nicht zu bekommen sein. Soll das Laufrad auch wieder zurückgerüstet werden können, dann ist die Achsverlängerung nur symmetrisch möglich. Sonst bedeutet jeder Wechsel umzentrieren, spätestens nach dem zweiten Mal ist ein weiteres Laufrad günstiger. Aber wen die Langeweile plagt, bitte.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#436520 - 06.05.08 10:06 Re: Campa HR Nabe auf 135mm umbauen [Re: Falk]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Hallo Falk!
Ehrlich gesagt treibt mich aber auch nichts dazu, dasselbe Laufrad sowohl am Renn- als auch am Reise-/Crossrad einzusetzen. Selbst, wenn ich die gleiche Felge für beide Typen benutzen würde, wäre die Bereifung unterschiedlich. Mir ist noch kein Rennrad untergekommen, bei dem breitere Reifen als 25, allenfalls 28mm durch die Bremszange gepasst hätten. Bei einem Crossrad, welches diese Option breiterer Reifen bietet, stellt sich das Problem nicht, da solche Räder häufig 135mm Einbauweite besitzen.
Zwischen Alltags- und Reiserad wechsle ich ab und an hin und her, zwischen diesen und den Rennrädern nie. Somit bleibt für mich nur die sinnvolle Anwendung zur Verwendung einer Campa-Gruppe am Reiserad unter Ausnutzung des von Thomas geschilderten Vorteils.
Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
#436544 - 06.05.08 11:26 Re: Campa HR Nabe auf 135mm umbauen [Re: Kampfgnom]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Hast recht, es ging mir nur erstmal um die reine Machbarkeit. Unter deutlich massiveren Vorzeichen hatte ich das Einbaubreitenproblem auch schon und man muss sich irgendwann einig werden, welcher Punkt wichtiger ist, passende Kettenlinie oder freizügige Tauschbarkeit.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de