Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (jochenfranke, rolf7977, gerold, 4 unsichtbar), 238 Gäste und 831 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97945 Themen
1538624 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2196 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Seite 12 von 17  < 1 2 10 11 12 13 14 16 17 >
Themenoptionen
#486364 - 15.12.08 14:42 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: hans-albert]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Mit der Umfrage wird eh nur ein Teilbereich der Frage der Ritzelbelastung beantwortet.

Die nächste Umfrage wäre dann:
Wovon ist die aktuell eingesetzte Kraft des Fahrers abhängig?
Da steckt dann neben der Physik auch noch Psychologie dahinter.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#486368 - 15.12.08 14:51 Re: Rohloff-Ritzel nicht fernreisetauglich! [Re: Thomas1976]
hans-albert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.641
Hallo Thomas,

ich vermute, die Lösung ist trivial. Zum Beispiel, dass Seine Quelle sich einmal mit einer Menge Ritzel eingedeckt hat und diese nun verkauft, bis sie alle sind, dann erst kauft er die nächsten. Und ausgerechnet diese sind aus der ganz am Anfang erwähnten Charge mit dem Härtefehler.

Oder irgend was anderes, hanebüchenes. Wie eine verschlissene Kette, die immer nur an einem Zahn zieht anstatt an mehreren.

Das ist aber nur aus der Ferne geraten. Ich wünsche viel Erfolg beim Fehlersuchen. Und wenn er die Nabe wegwirft, darf er mir gerne sagen, wo er sie hin wirft.

Grüße an alle
hans-albert

Geändert von hans-albert (15.12.08 14:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#486376 - 15.12.08 15:52 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: Thomas1976]
José María
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.444
In Antwort auf: Thomas1976

.......ich glaube nicht dass es an seinem "Fahrerstil" liegt!

Hallo Thomas
Kennst du den Peter?
Ich habe ihn bei Forumstreffen in Dahn kennen gelernt. Ein ganz netter Mensch der aber Kraft hat wie ein Bär.
Wenn ich unser falk sehe (auch so ein Kandidat) ein Mords kräftiger Mensch der nicht um sonst halb Leipzig auf Tour mit nimmt wo andere schon längst beim ersten Puckel Aufgegeben hätten.
Wenn so Fahrer an ein Prozess der grenzfällig ist Ihre Kraft einsetzten, dann gute Nacht.

Ich bin jetzt mit meine Rohloff > 20 000 km unterwegs gewesen bei 70 kg Körpergewicht + 17 Kg Fahrrad + 30 kg Gepäck und habe noch keinen Ritzel Kaputt bekommen. Meine Rohloff fahre ich mit zwei Kettenblätter 46/38 und ein 16 Ritzel.

Und noch was der Carnizero heiß ja nicht umsonst Metzger grins
Nach oben   Versenden Drucken
#486379 - 15.12.08 15:56 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: José María]
Flori
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.079
In Antwort auf: José Maria
Ich bin jetzt mit meine Rohloff > 20 000 km unterwegs gewesen


Servus José, ganz schön viel dafür, dass sie Dir anfangs überhaupt nicht so getaugt hat, die Rohloff, und Du das schöne schwarzweiße Rad wieder verkaufen wolltest. Im Zusammenhang mit der Enttäuschung von Peter und Jürgen könnte man vielleicht sagen, dass Du eher die umgekehrte Entwicklung gemacht hast?
Nach oben   Versenden Drucken
#486380 - 15.12.08 15:59 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: José María]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.523
Ich fahre zwar keine Nabenschaltung aber Ritzel hab ich trotzdem schon kaputtbekommen.
Das war ein LX Ritzelpacket.

Allerdings schätze ich das ich ein wenig mehr (tolle Deutsche Sprachegrins) wiege als der Peter. Außerdem nehme ich auch viel Gepäck mit.

Also lohnt sich der Umstieg auf Kettenschaltung auch nicht wirklich.



LG Lukas
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken
#486382 - 15.12.08 16:01 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: hans-albert]
wal
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 546
Hallo Leute,

Ich möchte hier nur mal erwähnen, dass sich die Firma Rohloff in der Tat sehr kräftig über diesen Faden amüsiert...

Gerne möchten die Rohloffs zu den erhobenen Kritiken (angefangen von Madenschrauben bis hin zu Rizeln) und natürlich auch zu der demokratischen Physik eine eine klare Stellungnahme abgeben.

Sie sind sich aber nicht sicher, und wollen höflich nachfragen, ob das tatsächlich gewünscht ist, da es ja möglicherweise die spannende Diskussion über die "demokratische Physik" unterbrechen würde...
Nach oben   Versenden Drucken
#486383 - 15.12.08 16:06 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: Flori]
José María
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.444
Holá Flori

In Antwort auf: Flori
Im Zusammenhang mit der Enttäuschung von Peter und Jürgen könnte man vielleicht sagen, dass Du eher die umgekehrte Entwicklung gemacht hast?

Nein.

Ich bin weiterhin der Meinung das die Rohloff mit dem Mängel die ich hatte viel zu Teuer ist.
Verkauft habe ich meine Rohloffnabe nicht, weil der Verlust mir zu hoch ist denn ich hätte. So bleibt mir nichts anderes übrig als sie weiter zufahren.

Saludos
Nach oben   Versenden Drucken
#486384 - 15.12.08 16:07 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: wal]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Hallo Waltraud,

ein klärendes Wort bzgl. der hier aufgezeigten Defizite (das nenn ich jetzt einfach mal so) der Rohloffnabe seitens des Herstellers/Konstrukteurs würde ich begrüßen!

Grüßle, Ludger
der überzeugter R-Gerät-Benutzer ist.

Geändert von LudgerP (15.12.08 16:08)
Nach oben   Versenden Drucken
#486385 - 15.12.08 16:10 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: hans-albert]
Krakonos
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 960
Ich weiß gar nicht, worüber ihr Euch hier streitet. Kraft ist immer gleich Gegenkraft. Die Kraft ist die, die der Fahrer momentan aufbringt. Die Gegenkraft setzt sich zusammen aus diversen Reibungskomponenten, Luftwiderstand und der Kraft, die benötigt wird, um das Gesamtgewicht mit der Geschwindigkeit x nach oben zu bewegen und was weiß ich, was ich jetzt alles noch vergessen habe (Lampe, Ladegerät am Dynamo etc.).
Ist der Gang dick genug, kann man natürlich auch bergab entsprechend viel Kraft auf das Pedal bringen. Da wird es dann eben richtig schnell, weil die Gegenkraft noch durch die Hangabtriebskraft verringert wird und der Luftwiderstand entsprechend größer ist.

Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#486386 - 15.12.08 16:14 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: wal]
EasyRohlerRadler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 439
In Antwort auf: wal
Hallo Leute,

Ich möchte hier nur mal erwähnen, dass sich die Firma Rohloff in der Tat sehr kräftig über diesen Faden amüsiert...

Gerne möchten die Rohloffs zu den erhobenen Kritiken (angefangen von Madenschrauben bis hin zu Rizeln) und natürlich auch zu der demokratischen Physik eine eine klare Stellungnahme abgeben.

Sie sind sich aber nicht sicher, und wollen höflich nachfragen, ob das tatsächlich gewünscht ist, da es ja möglicherweise die spannende Diskussion über die "demokratische Physik" unterbrechen würde...



Dass sich die Firma Rohloff in der Tat sehr kräftig über diesen Faden amüsiert, kann ich nachvollziehen.

Um einer aufkommenden Massenhysterie, ausgelöst von einigen wenigen, Einhalt zu gebieten, halte ich eine Stellungnahme seitens des Erfinders für unbedingt notwendig. dafür
Gruß, Reiner

Nie wieder Kettenschaltung
Nach oben   Versenden Drucken
#486389 - 15.12.08 16:19 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: wal]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

Hallo,
ich finde die Firma Rohloff darf sich selbstverständlich am demokratischen Prozess Beteiligen und ihre Meinung zum Ritzelbruch und zur Kraftübertragung kundtun. Wenn sie überstimmt werden, wissen sie wenigstens was wirlich Sache ist mit ihrem Produkt grins
Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#486390 - 15.12.08 16:23 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: wal]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.523
Da es Hier demokratisch zugeht halte ich es für angebracht eine Abstimmung darüber abzuhalten ob Rohloff mit abstimmen darf grins
(Ist ja fast so wie ne Norm für Normungenwirr)

Ne ich halts für Sinntragend.

dafür
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken
#486392 - 15.12.08 16:24 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: wal]
José María
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.444
Hallo Waltraud

In Antwort auf: wal

Gerne möchten die Rohloffs zu den erhobenen Kritiken (angefangen von Madenschrauben bis hin zu Rizeln) und natürlich auch zu der demokratischen Physik eine eine klare Stellungnahme abgeben.


Ganz Klar dafür

Saludos
Nach oben   Versenden Drucken
#486394 - 15.12.08 16:31 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: José María]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

Hallo,
na dann los gehts:
Zur Abstimmung ob Rohloff mitmachen darf.
Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #486397 - 15.12.08 16:40 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: wal]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
Ich finde nicht, das wir uns unsere schöne "gefühlte Physiek" durch sowas banales wie Tatsachen vermiesen lassen sollten.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#486398 - 15.12.08 16:41 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: brotdose]
Krakonos
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 960
Ich weigere mich, an dieser Abstimmung teilzunehmen. Die Frage kann doch nur ironisch gemeint sein. Ich bin allerdings durchaus dafür, dass jemand von Rohloff sich hier zu den angesprochenen Problemen äußert. Fundierte Informationen können nie schaden und offensichtliche Werbung (wovon ich mal nicht ausgehe) könnte doch sofort wieder entfernt werden.

Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#486399 - 15.12.08 16:44 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: Krakonos]
Claudius
Nicht registriert
Werbung von Rohloff in diesem Forum? grins

Claudius
Nach oben   Versenden Drucken
#486403 - 15.12.08 16:53 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: ]
Krakonos
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 960
Wie meinst Du das jetzt? Perlen vor die Säue oder Eulen nach Athen?

Georg, der noch keine Rohloff besitzt, aber über deren Anschaffung jetzt schon seit Jahren nachdenkt. Braucht man so was? Und weg... zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #486404 - 15.12.08 16:55 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: Krakonos]
Claudius
Nicht registriert
Ich glaube die Rohloff braucht in diesem Forum keine Werbung mehr. Jeder Neuling, der hier reinschnuppert und außer Shimano noch nichtmal Sram kannte, kennt innerhalb von 30min fast ALLES über die Rohloff.

Ähnlich ergehts der HS33 oder dem SON.

Werbung in unserm Forum für die Rohloff ist schlechtweg nicht nötig und würde dezent angebracht auch auf gar keinen Fall auffallen, da die ganzen Beiträge schon beste Werbung sind.
Was meinst warum ich eine wollte.. Nicht weil ich sie vor dem Forum kannte bäh

Claudius
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #486405 - 15.12.08 17:03 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: Spreehertie]
Jim Knopf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.196
Keine Bange, Felix, Rohloff ist mit Gewinnrücklagen von 2,5 Mio. Euro und
Staatsknete in Höhe von immerhin 104.000 Euro gut gepolstert
Gruß,

Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#486409 - 15.12.08 17:12 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: Falk]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.919
Danke Falk, Steffen & Henning für die Tipps!

Habe altes Ritzel und Kette wieder montiert und werde im Frühjahr den Tausch vornehmen. Der Ritzelausbau war ja auch einfacher als zuvor gedacht, ein Wechsel ist also im Nu gemacht.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #486411 - 15.12.08 17:18 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: Jim Knopf]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
In Antwort auf: Jim Knopf

Staatsknete in Höhe von immerhin 104.000 Euro gut gepolstert

soviel hat infineon/qimonda/siemens pro Arbeitsplatz bekommen.
und geholfen hats auch nicht.

job

Geändert von Job (15.12.08 17:22)
Nach oben   Versenden Drucken
#486417 - 15.12.08 17:47 Re: Rohloff-Ritzel nicht fernreisetauglich! [Re: hans-albert]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.241
In Antwort auf: hans-albert
Ich wünsche viel Erfolg beim Fehlersuchen.

Die Erklärungen fand ich bisher nicht zielführend. Ich habe mich kundig gemacht, und die wahre Erklärung zum Versagen der Ritzel gefunden: Der Ritzelmörder.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#486418 - 15.12.08 17:50 Re: Rohloff-Ritzel nicht fernreisetauglich! [Re: hans-albert]
tkikero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.710
In Antwort auf: hans-albert
Hallo Thomas,
Oder irgend was anderes, hanebüchenes. Wie eine verschlissene Kette, die immer nur an einem Zahn zieht anstatt an mehreren.


dafür

Hatte ich mal ... rätselhaft, wie es passieren konnte, aber ein Kettenglied war demoliert, aber so, dass es nur beim *näheren* Hinsehen auffiel. Die Kette hatte an dieser Stelle "Überbreite". Ein Nachmittag hatte ich mit Nachstellversuchen der Kettenschaltung verbracht, bis mir das auffiel. Neue Kette drauf, und die Kettenschaltung war danach wie von Geisterhand besser eingestellt als je zuvor ...

Bei einer Nabenschaltung fällt eine defekte Kette wahrscheinlich erst mal gar nicht auf ...
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #486419 - 15.12.08 17:51 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: Krakonos]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.512
Zitat:
offensichtliche Werbung (...) könnte doch sofort wieder entfernt werden.
die offensichtliche schon, aber was geschieht mit den anderen dreihundert Zuschriften ? grins

Geändert von schorsch-adel (15.12.08 17:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#486421 - 15.12.08 18:00 Re: Rohloff-Ritzel nicht fernreisetauglich! [Re: veloträumer]
amarillo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.134

bravo bravo bravo lach lach lach
Nach oben   Versenden Drucken
#486425 - 15.12.08 18:37 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: wal]
hans-albert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.641
Ich bin gespannt wie ein Krümelkuchen auf die Auflösung. In Anlehnung an ein anderes kürzliches Rätsel bezüglich der minimalen Reifenbreite bei Utopia; Gibt Rohloff dann ein Fläschchen Kettenöl aus? Oder eine neue Dichtung oder weiche Rastfeder oder so?

zwinker

Grüße
hans-albert
Nach oben   Versenden Drucken
#486429 - 15.12.08 18:55 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: Dietmar]
ds18
Nicht registriert
In Antwort auf: Dietmar
In Antwort auf: ds18
... Die Belastung am Ritzel ist genau so stark, wie Du reintrittst ...

Nee! Die Belastung hängt nicht vom Antrieb, sondern vom Fahrwiderstand ab. Haben ich und andere weiter oben ausführlich erklärt. Immer an den umgekehrten Fall denken: Bergab (Belastung annähernd Null) kannst Du reintreten wie Du willst, die Kräfte sind annähernd Null.
Gruß Dietmar


Dadurch, daß es viele erklären, wird es nicht richtiger. Sind wir also etwas konkreter und nehmen an, das Ritzel drehe sich mit konstanter Geschwindigkeit. Dann wirkt außen die Kraft, mit der die Kette zieht. Dort, wo es an der Nabe befestigt ist, wirkt eine Gegenkraft, die ist etwas größer, nämlich im Verhältnis der Radien. Somit ist das Drehmoment im Gleichgewicht und das Ritzel beschleunigt weder, noch wird es langsamer.

Das Ritzel weiß nicht, ob hintendran eine Rohloffnabe oder eine Sachs-3-Gang hängt. Es weiß auch nicht, ob es bergab oder bergauf geht und ob Du schnell oder langsam fährst. Wenn Du im großen Gang bergab trittst, wird es genauso belastet, wie im kleinen bergauf.

Dirk

Geändert von ds18 (15.12.08 18:56)
Nach oben   Versenden Drucken
#486441 - 15.12.08 19:30 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: José María]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.007
Hallo Jose,

ich kenne den Peter, habe ihn auch auf dem Forumstreffen kennen gelernt. Ja der mann hat Kraft!! Da stimme ich Dir zu.
Aber er ist ja nicht der einzige, der so eine Kraft besitzt und eine Rohloff fährt. Mich wundert eher, dass unser Falk das noch nicht passiert ist, ich denke mal er hat noch mehr Kraft in den Waden.

Ihr glaubt gar nicht, wie sehr sich auch andere Maschinenbauer für das Thema interessieren. Ich habe den Thread heute mal einen unseren Konstrukteuren in der Firma gezeigt. Er hat sofort den Rohloff/Matek (nein hat nichts mit der Getriebenabe zu tun) rausgeholt und sein Wissen über Kettenantriebe aufgefrischt. Er hatte zunächst auch den Verdacht, dass durch die Schweizer Käse Löcher eine Schwächung des Ritzels vorliegen könnte. Nun nach genauem studieren des Ritzels und durch einige Beispielrechnung konnte er das widerlegen.

Er hat folgende Theorie:
Durch unruhiges Treten in die Pedale (kein gleichmäßiges Tretverhalten, z.B. kräftiges Antreten im Stand) kommt es zu zu Längs- und Ouerschwingungen. Durch ungleichmäßige Massenbeschleunigung- bzw. auch verzörgerung kommt es außerdem zu hohen Zusatzkräften (Kraft kann im oberen bzw. kritischen Bereich vorhanden sein)und diese Faktoren können zur Zerstörung von Kette und Ritzel führen. Er hat aber auch rechnerisch nachweisen können, um so mehr Zähne das Ritzel hat, umso höher können die Belastungen auf das Ritzel sein.

Was er damit sagen will, das es schon sein kann, dass durch ungleichmäßiges Anfahren, z.B. am Berg, so hohe Kräfte an Kette und Ritzel enstehen, dass das Ritzel nachgibt und das Risse entstehen. Hätte das Ritzel aber 19 statt 17 Zähne gehabt, so hätte das Ritzel einiges mehr an Kraft aufnehmen können.

Zum Material:
Er hat zu mir gesagt, dass Dittmar hier die sachlichste und zutreffenste Aussage bezüglich Materialauswahl gemacht hätte. Auch von mir wären das so einige "halbwissende" Aussagen getroffen worden.

Mit den Herstellungskosten liegt Dittmar aber nicht ganz richtig.

Ich hoffe ich konnte nun etwas sachliches dazu beitragen!

Gruss
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#486451 - 15.12.08 19:46 Re: Rohloff-Nabe nicht fernreisetauglich! [Re: wal]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Zitat:
Gerne möchten die Rohloffs zu den erhobenen Kritiken (angefangen von Madenschrauben bis hin zu Rizeln) und natürlich auch zu der demokratischen Physik eine eine klare Stellungnahme abgeben.

Wenn es sich um eine Erklärung oder Stellungnahme ohne Werbereden handelt, dann ist nichts dagegen einzuwenden. Es gelten die selben Regeln wie für alle anderen Gewerblichen. Am Besten sollten sie sich unter einem eigenen Konto registrieren.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 12 von 17  < 1 2 10 11 12 13 14 16 17 >

www.bikefreaks.de