29553 Mitglieder
98632 Themen
1550944 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2165 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
Off-topic
#537779 - 09.07.09 15:03
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: Niederrhein-Tourer]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.528
|
Weil noch keiner gebrochen ist? (liegt wohl daran, dass es nur wenige davon gibt)
Es ist schon mindestens einer gebrochen. Und zwar direkt am Top Eye(wie heißt sowas auf Deutsch?). Aber heutzutage werden die ja mit extra (Edelstahl)Flussmittel gelötet wo soetwas nicht mehr vorkommt. Aber Durchrosten kann das Teil wirklich nicht. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) LG Lukas
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#537798 - 09.07.09 16:23
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: Niederrhein-Tourer]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 9.434
|
Warum eigentlich in letzter Zeit so bissig?
Ganz allgemein, schade dass man hier anscheinend überhaupt kein Späßchen mehr machen darf!
Und weil du es so genau wissen willst, hier die Antworten, bunt gemischt: "Quattro Stagioni"-Rahmen sind aus Edelstahl, Meister Pallesen aus dem hohen Norden hat davon schon weit über 1000 Stück gebaut, nichtsdestotrotz, auch so ein Rahmen kann kaputtgehen.
Zugegeben meine vorherige Antwort bezog sich mehr aufs Material, das es teuer ist, ergibt sich zwangsläufig, auch durch seine Verarbeitung. Eine lebenslange Garantie gibt es meines Wissens nicht, bei "Problemen" wird Norwid eine Entscheidung treffen.
Und weil zufälligerweise ich einen solchen Rahmen fahre, braucht sich keiner sowas kaufen, da gäbe es ganz Andere in diesem Forum, die ihre Geschichten erzählen könnten!
Gruß Mario
|
Geändert von dogfish (09.07.09 16:24) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#537806 - 09.07.09 17:39
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: dogfish]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.086
|
"Quattro Stagioni"-Rahmen sind aus Edelstahl Edelstahl hat sicher Vorteile was die chemische Beständigkeit angeht, aber die mechanische Belastbarkeit ist geringer im Vergleich zu CrMo Rahmen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#537871 - 09.07.09 20:06
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: Klemmi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 766
|
Nunja, da muss ich sagen, dass das doch ein Grund ist die vorgegebenen Drehmomente einzuhalten...sind bei diesen Anbauten 4 bis 5 Nm, also das was man den Imbus nur mit Daumen und Zeigefinger bewegen kann...;) Genau das ist es ja; das Flaschhaltergewinde/Einsatz hat sich losgerappelt (MTB!). Jetzt habe ich das Ding festgeklebt... Ist zwar Pfusch, doch was sollte ich tun? Zurück zum Thema: Halte es fuer enorm wichtig, dass der Rahmen vor der Montage der Teile ordentlich vorbereitet wurde. Bei billigen sind oft nicht die Gewinde nachgeschnitten, das Sattelrohr ausgerieben usw. Und diese Arbeit kostet auch Zeit und Geld. Kurz: Man bekommt was man bezahlt. Schnäppchen sind ausgesprochen selten.
|
Geändert von Corsar (09.07.09 20:12) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#537893 - 09.07.09 21:10
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: Klemmi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 294
|
Früher wurde mal gesagt (also vor 10 Jahren, da hatte ich den letzten Alurahmen von Cannondale), dass man den Alurahmen bei Regelmäßigem Gebrauch alle 5 Jahrer erneuern muss/sollte, ist das noch so? war das jemals richtig? Naja, die einzigen Rahmen, die seinerzeit (vor ca. 8 Jahren) den Tour Dauertest überlebt haben, waren Alurahmen von Cannondale und Principia und ein Carbon-OCLV von Trek. Die Stahlrenner von De Rosa und Barellia sind ziemlich fix gebrochen. Bei den Titanrahmen war der Schmolke besser als Merlin ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) . Von daher glaub ich nicht, dass man einen Alurahmen prophylaktisch erneuern muss, generell gar keinen Rahmen. Wenn er bricht, dann bricht er halt. Vorbau, Lenker und Gabel würd ich schon gelegentlich ersetzen. Viele Grüsse Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#538104 - 10.07.09 18:30
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: mgabri]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.896
|
Und Haltbarkeit... Ich hab meinen ersten Alurahmen zurück zum Händler getragen. Rahmenriss. 2,5Jahre. Die Stahlgebbel haben diese Zeit problemlos überdauert. Und was sagt uns das bezüglich Haltbarkeitsvergleich Stahlrahmen-Alurahmen? Nullkommanichts... Früher wurde mal gesagt (also vor 10 Jahren, da hatte ich den letzten Alurahmen von Cannondale), dass man den Alurahmen bei Regelmäßigem Gebrauch alle 5 Jahrer erneuern muss/sollte, ist das noch so? war das jemals richtig? Daß war/ist so richtig, wie man auch jeden regelmäßig gebrauchten Stahlrahmen alle 5 Jahre (Ablauf des Haltbarkeitsdatums) erneuern muß/soll ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) . Also da hat Dir irgendein Verkäufer aber absoluten Humbug erzählt.
|
Geändert von weasel (10.07.09 18:39) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#538185 - 10.07.09 23:39
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: weasel]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 607
|
Also da hat Dir irgendein Verkäufer aber absoluten Humbug erzählt. Möglich...vieleicht wollte er, dass ich nach den 5 Jahren wiederkomme, vieleicht war auch 5 Jahre Garantie drauf, weiß ich nciht mehr, das war so 96 rum... Wie auch immer, hab jetzt einige Hersteller mal angeschrieben und mir sind die Preise einfach zu hoch...wenn ich einen M1 für gut 300 Euro kaufe und er nach fünf Jahren irgendwie defekt ist, kaufe ich einfach einen neuen und habe noch nicht mal den Grundpreis für einen Rahmen von einem Hersteller, wie Patria, Velotraum oder Rotor erreicht...(alle Preise incl. Gabel und Lack/Pulver) Hinzukommt, dass ich nochmal in einer kleinen Radwerkstatt war und man mir da sagte, dass die teureren Rahmen zwar meist schöner verarbeitet sind, also im Detail, dass die Rahmen leichter sind (minimal) und die Rohrsätze (italienisches Zeugs eben), die Lacke bzw Pulverbeschicghtungen hochwertiger sind, aber er sagte auch, dass die teuren Rahmen empfindlicher gegen Belastungen, die nichts mit dem Fahren an sich zu tun haben, also Stürze, Umfaller etc., sind, da die Rohrwandstärke meist geringer ist. Eure Meinung dazu?
|
Signaturen sind Teufelszeug... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#538204 - 11.07.09 07:56
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: Klemmi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.896
|
Hinzukommt, dass ich nochmal in einer kleinen Radwerkstatt war und man mir da sagte, dass die teureren Rahmen zwar meist schöner verarbeitet sind, also im Detail, dass die Rahmen leichter sind (minimal) und die Rohrsätze (italienisches Zeugs eben), die Lacke bzw Pulverbeschicghtungen hochwertiger sind, aber er sagte auch, dass die teuren Rahmen empfindlicher gegen Belastungen, die nichts mit dem Fahren an sich zu tun haben, also Stürze, Umfaller etc., sind, da die Rohrwandstärke meist geringer ist.
Das ist mal eine sachliche und ehrliche Aussage im Gegensatz zu dem Voodoo, den Dir der andere Verkäufer aufgetischt hat. Bei den Rahmen wird in gewissen Kreisen auch ein echter Gewichtsfanatismus betrieben, der in keinster Weise gerechtfertigt ist. V.a. wenn es dann noch um MTB-Rahmen geht, die voraussichtlich hoch belastet werden. 3-400g mehr oder weniger können die Stabilität eines Rahmens schon wesentlich beeinflussen. Nicht nur in Hinsicht auf Bruchresistenz sondern auch Fahreigenschaften (Neigung zum Flattern, etc...). Wenn man ein Gewichtsfanatiker ist, dann sollte man die besser bei den Komponenten und Anbauteilen einsparen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#538215 - 11.07.09 08:42
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: Corsar]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 294
|
Genau das ist es ja; das Flaschhaltergewinde/Einsatz hat sich losgerappelt (MTB!). Jetzt habe ich das Ding festgeklebt... Ist zwar Pfusch, doch was sollte ich tun? Da kann dir ein Rahmenbauer oder Schlosser eine Hohlniete mit Gewinde einsetzen (oder wie das heisst). Hat mir Aarios bei meinem alten Rad mal gemacht, und das hält hervorragend. Einfach, falls sich der Kleber mal lösen sollte ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) . Viele Grüsse Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#538331 - 11.07.09 18:20
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: Stocki]
|
Rahmenbauer
Nicht registriert
|
Einspruch ich bin sicher kein Edelstahlfachmann aber was die Festigkein von solchen Rohren angeht kann ich versichern das sie selbst guten Rohren jenseits von 25CrMo4 nicht nachstehen Zugfestigkeiten von 1200 Nm wie Nivacrom von Columbus sind kein Problem genauso die Bruchdehnung also Festigkeinsmäßig Problemlos.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#538332 - 11.07.09 18:24
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 9.434
|
Schön wieder etwas von dir zu lesen, quasi genau das Richtige zur rechten Zeit, du bist immerhin Rahmenbauer, und kein schlechter!
Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#538333 - 11.07.09 18:30
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: dogfish]
|
Rahmenbauer
Nicht registriert
|
Danke Mario ich geb mir Mühe :-) Ja ich bin wieder zurück und so mancher hat es auch mitbekommen das ich Gesundheitlich etwas abwesend war gescheige denn Rahmen baute. Aber sein ein paar Wochen bin ich wieder am Bruzeln und hab viele neue Ideen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#538970 - 14.07.09 14:18
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 607
|
Wie auch immer, hab jetzt einige Hersteller mal angeschrieben und mir sind die Preise einfach zu hoch...wenn ich einen M1 für gut 300 Euro kaufe und er nach fünf Jahren irgendwie defekt ist, kaufe ich einfach einen neuen und habe noch nicht mal den Grundpreis für einen Rahmen von einem Hersteller, wie Patria, Velotraum oder Rotor erreicht...(alle Preise incl. Gabel und Lack/Pulver) Ja, Pustekuchen...so leicht kann ich es mir nun doch nicht machen... Hab nochmal den ein oder anderen Händler/Werkstatt abgelkappert...und um so mehr ich mir ansehe, dessto mehr lande ich doch bei den hochwertigeren Rahmen...es sind doch erhebliche Unterschiede in den Qulitäten...also erstmal, eigentlich waren sich alle einig, in der Stabilität gibt es kaum Unterschiede...zuminderst am Tage und den ersten zwei Jahren nach dem Kauf...aber wärend ein Rahmen wie der M1 nur einfach gepulvert ist, haben die anderen locker drei Schichten verschiedener Pulverarten auf dem Stahl...auch sind kleine Deltaillösungen doch von nicht unherheblichem Interesse für die Dauerhaltbarkeit, wie beispielsweise die Vorbereitung von Ständeraufnahmen und so weiter... Von der Geo her bin ich nun doch bei Patria Terra...einzig die Zugführungsmöglichkeiten muss ich hier nochmal abchecken, wenn hier einer ein PT mit Kettenschaltung hat und sich nicht gerade in Cannada befindet, wären ein paar Nahaufnahmen der Anlötteile für die Schaltzüge und deren Anordnung ganz nett...hab gesehen, dass bei Patria wie auch bei Velotraum einiges über Kunststoffschellen zum anschrauben gemacht wird...weiß noch nicht, ob ich das gutfinden soll. Es gibt wohl auch die Möglichkeit, sich die Zugführungen so machen zu lassen, wie man es will, kostet aber alles wohl wieder extra und locker bis zu 10 Euro pro Anlötteil...es bleibt weiter spannend...oder nervig, eigentlich wollte ich längst bestellt haben...
|
Signaturen sind Teufelszeug... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#538973 - 14.07.09 14:28
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: Klemmi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 10.374
|
Hallo!
Diese Kunststoffgegenhalter werden auch von Maxcycles und früher auch bei Poison verwendet. Ich halte von denen wenig (ist für mich einfach eine unnötige Schwachstelle), für 10 bzw. 20€ Aufpreis angelötete Gegenhalter würde ich sofort nehmen (Der Aufpreis macht bei dem Patriarahmen irgendwas im einstelligen Prozentbereich aus...).
Grüße
Bernd
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#538978 - 14.07.09 14:45
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: BaB]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 607
|
10 Euro/Anlötteil...da kommt schnell was zusammen, wenn ich alle Plastikteile gegen richtige Anlötstellen ersetzen lasse...so um die 100 Euro...
|
Signaturen sind Teufelszeug... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#538979 - 14.07.09 14:47
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: Klemmi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.528
|
Ich finde das schon ganz schön viel, wenn man bedenkt das ein anlötteil unter 1€kostet dann bezahlt man für die Arbeit von 3 min. 9€.
LG Lukas
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#538981 - 14.07.09 14:50
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: Klemmi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 10.374
|
Wie, alle Plastikteile? Lötet der gute Mensch gar nichts an seine Rahmen? Ich dachte, da fehlen nur die Schaltzuggegenhalter?!? Was fehlt denn noch oder besser gefragt, was ist denn überhaupt dran?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#539030 - 14.07.09 17:51
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: Klemmi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 78
|
Da ihr vom ursprünglichen Thema schon abgekommen seid, stelle ich mal eine Frage in eine andere Richtung.
Ich fahre mit meinem Rad nur in Europa und meist auch keine Extremtouren durch Pässe. Mein Gepäck wieg geschätzt 30kg und mein Körpergewicht sind 60kg. Ich fahre nicht sehr viel Rad, einmal im Jahr eine 2-3 Wochen lange Tour mit täglichen 60-100km. Ansonsten der Stadtverkehr und kleine Sprints von Schwerin nach Rostock. Bei meinem jetzigen Rahmen stört mich, dass er schon Kratzer bekommt, wenn ich mein Rad gegen eine Laternen lehne, dass sollte ein neuer Rahmen nicht haben. Im gegensatz zu den Hig-Class Modellen die oben genannt sind, was empfehlt ihr im unteren Preissektor?
Vielen Dank,
Frieder
|
Du brauchst keine Ahnung von der Fahrradtechnik zu haben. Du musst vor der Reise nicht trainieren. Es reicht, wenn du einfach los faehrst: www.we-cycle.asia |
Geändert von Mash (14.07.09 17:52) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#539040 - 14.07.09 18:38
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: Mash]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 962
|
Kurze Nachfrage: möchtest Du eine Empfehlung bezüglich der Kratzempfindlichkeit Deines Rahmens oder suchst Du einen unempfindlichen aber günstigen neuen Rahmen? In diesem Fall stehen ja auf Seite 1 bereits einige Möglichkeiten aufgelistet.
LG Jan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#539324 - 15.07.09 16:01
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: Auberginer]
|
Rahmenbauer
Nicht registriert
|
Terra hat Gewindebuchsen füt alle Züge 3 unter dem OR 5 unter dem UR davon sind 2 für Flachenhalter das erst einmal zu der Zugbefestigung. Ob man dann mit anschraubbaren Zuganschlägen oder mit Kunststoffschellen Arbeitet hängt von der Schaltung ab Roloff oder Kettenschaltung oder andere Nabenschaltungen. zu BikeViking Die Rahmen kommen aus dem Lager und sind mit den Gewindebuchsen bestückt. Wenn nun ein Kunde lieber Zuganschläge möchte ist das sicher kein Problem diese zusätzlich Anzulöten was aber länger wie 3 minuten dauert da diese ja erst Positioniert werden müssen dann Fixiert und dann erst gelötet werden können .Nacharbeit - Strahlen fertig. Nun sind aber immer noch alle "Überflüssigen" Gewindebuchsen am Rahmen die der Kunde ja nicht haben will denn er hat ja nun Zuganschläge. Also muß ein Rahmen praktisch neu gebaut werden was als Einzelstück laufen würde.
Es ist also nicht damit getan mal eben ein paar Zuganschläge an einen Rahmen zu Löten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#539330 - 15.07.09 17:09
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.528
|
zu BikeViking Die Rahmen kommen aus dem Lager und sind mit den Gewindebuchsen bestückt. Wenn nun ein Kunde lieber Zuganschläge möchte ist das sicher kein Problem diese zusätzlich Anzulöten was aber länger wie 3 minuten dauert da diese ja erst Positioniert werden müssen dann Fixiert und dann erst gelötet werden können .Nacharbeit - Strahlen fertig. Nun sind aber immer noch alle "Überflüssigen" Gewindebuchsen am Rahmen die der Kunde ja nicht haben will denn er hat ja nun Zuganschläge. Also muß ein Rahmen praktisch neu gebaut werden was als Einzelstück laufen würde.
Es ist also nicht damit getan mal eben ein paar Zuganschläge an einen Rahmen zu Löten.
Entschuldigung. Ich war davon ausgegangen, dass die Zuganschlage schon bein "ersten" Schritt mitangebracht werden. Da hätte es wirklich nicht viel mehr verlangt. Das die genannte Vorgehensweise wesentlich mehr Arbeit macht ist klar. Ob sich in dem Fall dann noch ein Patria Rahmen lohnt, muss denke ich jeder selbst entschieden.
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#539381 - 15.07.09 20:05
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: Auberginer]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 607
|
Habe mich nun endlich entschieden, werde einen 26"-Trekkingrahmen von Hardo Wagner nehmen, warte nur noch auf den Kostenvoranschlag für die Extras, die ich will, auch hier veränderte Schalt- und Bremszugführungen (Oberrohr) und einen Anschlag für einen Hinterbauständer, dann wird geordert...
(Wartezeit kann wohl mehrere Monate sein...genug Zeit um euch mit Fragen nach den ganzen Komponenten und dem Reisezubehör zu nerven:D )
|
Signaturen sind Teufelszeug... |
Geändert von Klemmi (15.07.09 20:05) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#539385 - 15.07.09 20:15
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: Klemmi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 328
|
... und einen Anschlag für einen Hinterbauständer ...
Hallo, was ist das? Danke N.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#539414 - 16.07.09 00:36
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: Negnittoeg]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 607
|
Dort lässt sich der Ständer direkt anschrauben und man muss nicht auf diese "Klemmschellenlösung" zurückgreifen. Bild Auf dem Bild siehst du zwei Löcher in der Kettenstrebe...sowas wird dann an den Rahmen angelötet. Bitte keine fremden Bilder einstellen
|
Signaturen sind Teufelszeug... |
Geändert von Holger (16.07.09 03:53) Änderungsgrund: Bild in Link umgewandelt |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#539419 - 16.07.09 05:05
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: Klemmi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 333
|
Hallo,
wenn es eh eine Maßanfertigung ist, dann lass dir eine Ständeraufnahme für den Esge bohren. Die Ständer von Pletscher sind einfach standfester als die von Hebie.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#539427 - 16.07.09 06:52
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: Klemmi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 328
|
Hallo,
werden die Löcher für den Ständer in die Kettenstrebe gebohrt, oder wird ein entsprechendes Teil angelötet? Ich hatte mich bei "Hardo Wagner" nach einer Befestigungsmöglichkeit für einen Seitenläufer erkundigt und mußte mich darüber aufklären lassen, die Rahmen seien (zumindest an dieser Stelle) für entsprechende Bohrungen zu filigran. Hoffe ich habe da nichts komplett falsch verstanden.
Grüße
Negnittoeg
|
Geändert von Negnittoeg (16.07.09 06:53) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#539443 - 16.07.09 08:27
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: Negnittoeg]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 607
|
Nö, da wird dann wohl was drangelötet...könnte aber auch sein, dass das mit den neuen Ausfallenden hinfällig wird...also es könnte sein, dass die eine Aufnahme für einen Ständer beinhalten...im Laden standen leider nur Räder mit den alten Ausfallenden.
P.S.: Sorry, wegen dem Bild...
|
Signaturen sind Teufelszeug... |
Geändert von Klemmi (16.07.09 08:28) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#539446 - 16.07.09 08:37
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: Klemmi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 65
|
Gute Wahl. Ein Aluminiumrahmen würde mir auch nicht ins Haus kommen, zumal die Haltbarkeit begrenzt und die Aluminiumherstellung wesentlich umweltschädlicher als die Stahlherstellung ist. Aluminiumrahmen sind praktisch immer aus Legierungen hergestellt, da Aluminium alleine als Rahmenmaterial völlig ungeeignet wäre. Bei Alurahmen sind die Unterschiede je nach Qualität der Legierung dramatisch, vor allem in der Haltbarkeit. Billige Alurahmen können bereits nach wenigen Jahren brechen. Als Jugendlicher bekam ich mal ein Mountainbike von "Kettler Alurad", der Rahmen brach bereits nach einem Jahr. Danach habe ich den Fahrradkauf nicht mehr meinen Eltern überlassen.
Der Preisunterschied bei Stahlrahmen rührt auch von unterschiedlichen Legierungen her. Billige Stahlrahmen sind aus einem Material gefertigt, das meist "HiTen" genannt wird, oft ist es einfacher Baustahl. Hochwertige Stahlrahmen sind aus einer Chrom-Molybden-Legierung (meist Cromoly, Cromo) genannt hergestellt. Bei der Haltbarkeit gibt es kaum Unterschiede zwischen billigen und teuren Stahlrahmen. Oparäder aus der Vorkriegszeit sind meist aus einfachem Baustahl hergestellt worden und halten ewig, nur scheint das Material weicher zu sein, das heißt die Rahmen verwinden sich etwas. Wenn ich z. B. schwere Einkaufstaschen auf einem alten Hollandfahrrad transportiere, dann meine ich zu spüren wie es hinten schlingert. Beim steifen Velotraum-Rahmen merke ich dieses nicht. Richtige Enthusiasten, die ein wahnsinniges Feingefühl in den Füßen haben meinen sogar zu spüren, dass bei einem billigerem Rahmen wegen der geringeren Steifheit beim Antritt Energie verloren ginge, wogegen sie meinen, dass bei einem steifen Rahmen jede Pedalbewegung sofort in Vortrieb umgesetzt würde.
Die Gewichtsdiskussion halte ich generell für Quatsch. Welchen Sinn hat es schon für teures Geld am Fahrrad 1, 2 oder 3 Kilo einzusparen, meist geht es nur um wenige lächerliche Gramm, wenn manch einer durch Abhungern seines "Spitzkühlers" gleich 10, 20 oder manchmal auch 30 Kilo ansparen kann?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#539451 - 16.07.09 09:04
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: Zouk]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.090
|
Aluminiumrahmen sind praktisch immer aus Legierungen hergestellt, da Aluminium alleine als Rahmenmaterial völlig ungeeignet wäre. Bei Alurahmen sind die Unterschiede je nach Qualität der Legierung dramatisch, vor allem in der Haltbarkeit. Billige Alurahmen können bereits nach wenigen Jahren brechen. Als Jugendlicher bekam ich mal ein Mountainbike von "Kettler Alurad", der Rahmen brach bereits nach einem Jahr. Danach habe ich den Fahrradkauf nicht mehr meinen Eltern überlassen. Kettler war der erste Serienhersteller von Rädern mit Alurahmen. Die anfänglichen Probleme lagen meines Wissens nicht am Material sondern am Verhältnis von geringer Wandstärke bei zu kleinem Rohrdurchmesser. Diese Probleme gibt es schon lange nicht mehr. Richtige Enthusiasten, die ein wahnsinniges Feingefühl in den Füßen haben meinen sogar zu spüren, dass bei einem billigerem Rahmen wegen der geringeren Steifheit beim Antritt Energie verloren ginge, wogegen sie meinen, dass bei einem steifen Rahmen jede Pedalbewegung sofort in Vortrieb umgesetzt würde. Ein Blindtest der Zeitschrift Tour verwies dies überzeugend inds Reich der Fabel. Alurahmen sind häufig steifer, weil größere Rohrquerschnitte verbaut werden. Über die unterschiedliche Haltbarkeit gibt es meines Wissens noch keine gesicherten Erkenntnisse.Oder kennt hier jemand Untersuchungen dazu?
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#539455 - 16.07.09 09:12
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied?
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.531
|
Über die unterschiedliche Haltbarkeit gibt es meines Wissens noch keine gesicherten Erkenntnisse.Oder kennt hier jemand Untersuchungen dazu?
Im 2m-Mann-Fahrrad-Thread wurde ein Text von Velotraum verlinkt, in dem sinngemäß stand: "Bei vernünftiger Fertigung gibts keine Haltbarkeitsunterschiede zwischen Alu- und Stahlrahmen, Alurahmen sind allerdings ca 400g leichter." Billige Alurahmen dürften genausoschnell brechen, wie billige Stahlrahmen. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|