29740 Mitglieder
99088 Themen
1557689 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2067 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
Off-topic
#760758 - 02.10.11 19:17
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: thomas-b]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 285
|
....sprach´s, grüßte und ging aus der Kirche.
|
Geändert von flameingo (02.10.11 19:17) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#760763 - 02.10.11 19:40
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: flameingo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.368
|
was kann man denn so falsch machen ?? Ich sehe nur, dass ich sie so sehr ziehen muss, dass dieser schaltschwengel komplett horizontal ist. ...wenn sie auf welchem Kettenblatt/Ritzel aufliegt? Versuch mal, die Kette nur auf Kettenblatt und Ritzel aufzulegen, ohne sie durch den Umwerfer zu führen, siehe hier. Berühren sich die Enden dann, so wie auf den Bildern abgebildet? Gruß, Harald.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#760785 - 02.10.11 21:58
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: flameingo]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 285
|
Würde das dann heißen, dass eigentlich alle Ketten zu kurz sind ? Das kann ja nun auch nicht sein... Also stimmt da irgendwas nicht so ganz.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#760787 - 02.10.11 22:03
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: flameingo]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.312
|
das würde in meinen Augen heißen, daß du mit einer Kettenstrebenlänge von 460 und mit 34-48 außerhalb der normalen Spezifikationen bist. Bzw dein Rad, natürlich maW: nicht alle Ketten sind zu kurz, sondern dein Rad zu lang.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (02.10.11 22:04) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#760788 - 02.10.11 22:09
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: iassu]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 285
|
Ohjeohjeohje !
Gibt es hier zufällig jemanden mit ähnlichem Rad oder Kettenstrebenlänge ? Ich kann ja nicht der erste sein, der vor diesem Problem steht.
|
Geändert von flameingo (02.10.11 22:11) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#760790 - 02.10.11 22:37
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: flameingo]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.312
|
aber was spricht denn dagegen, einfach aus drei Ketten zwei zu machen? Wenn du eine als Reserve haben wolltest, dann bestell dir eben noch eine dritte und mit dem Rest der zweiten hast du jede Menge Reserve. Die Frage nach dem sicheren Vernieten stellt sich ja davon ganz unabhängig sowieso.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#760792 - 02.10.11 23:21
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Kann man vorsichtig aufs Tretlagergehäuse legen. Wenn man eine Kratzschutzaufkleber drauf macht, dann hinterlässt die Kette auch keine Spuren bei ruppigen Umgang. Oder man hat sich nicht so und kennt den Unterschied zwischen Fahr- Putz und Glänzzeug. Meine Hobel gehören jedenfalls in die erste Kategorie. Nur vom Kettenauflegen gibt es außerdem keine Kerben im Metall. Die untere Spannrolle ausbauen ist eine weitere Möglichkeit, um die Kette spannungsfrei zu bekommen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#760818 - 03.10.11 08:48
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: Falk]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Meins ist eine Kategorie aus allem - ein bißchen Pflege und aufwandslose Prävention kann nicht schaden, wobei die Prorität klar auf dem ersten bei meinem Surly LHT liegt. Ist nämlich ein Stahlrahmen, wo jede blanke Stelle oder auch nur dünner Lack dem Material darunter ein Mü zu schaffen macht. Da ich das schon von meinem Surly CC kenne, ist diesmal mit dem atemberaubenden Aufwand im s chier unendlichen Sekundenbereich ein eh sonst nicht verwendeter Lackschutzaufkleber drauf gekommen.  Mach dich mal locker Falk!
|
Geändert von Nordisch (03.10.11 08:48) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#760827 - 03.10.11 09:38
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: iassu]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 285
|
Das geht natürlich schon. Ich frage mich nur, was eine dauerhafte Lösung sein kann. Denn ich will ja nicht immer zwei Ketten kaufen müssen, um eine zu haben. Das würde dann auf Dauer auch ganz schön teuer werden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#760829 - 03.10.11 09:56
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: flameingo]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.312
|
tja, wer hat, der hat; fürn Tandem reichen zwei eher nicht...
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#760830 - 03.10.11 09:58
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: iassu]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 285
|
Wer hat, der hat ? Bin nun echt etwas überrumpelt, dass ein solches problem auftritt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#760831 - 03.10.11 09:59
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: flameingo]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Warum immer 2 Ketten kaufen. Du kannst doch von einer Kette zehren. 114 Glieder durch 4 und du kannst mit einer Kette 28 Ketten verlängern, was bei ca. 4000 km angenommener Laufleistung je Kette 112000 km Gesamtlaufleistung entspricht und bei 20 € Mehrkosten für diese Kette, ganze 0,018 Cent Mehrkosten je 1 km oder 18 Cent je 1000 km entspricht.
|
Geändert von Nordisch (03.10.11 10:02) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#760832 - 03.10.11 10:02
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: flameingo]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.312
|
ich meinte das bezüglich deiner Kettenstrebenlänge.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#760834 - 03.10.11 10:03
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 285
|
So gesehen, ja. Allerdings müsste ich ja dann auch immer dieselbe kette kaufen. Oder ist es nicht sinnlos, Glieder verschiedener Ketten zusammenzusetzen ?
|
Geändert von flameingo (03.10.11 10:03) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#760835 - 03.10.11 10:03
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: iassu]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Manche LHT Fahrer stellen sich aber auch an. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#760836 - 03.10.11 10:04
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: flameingo]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Wenn der Topf aber nun ein Loch hat ... 
|
Geändert von Nordisch (03.10.11 10:05) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#760840 - 03.10.11 10:30
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: flameingo]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 285
|
Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, einfach eine Kassette zu nehmen, zum Beispiel 11-28. Dann würde es genau passen, aber wirklich genau. Ist es denn sinnvol, so eine Abstufung mit der vorderen Trekking-Kurbel mit 26-36-48 zu kombinieren ? Habe von diesen Abstufungssachen leider nicht so viel Ahnung oder Erfahrung, sorry. Was haltet ihr davon ?
Stellt sich dann nur die Frage, ob MTB- oder Rennrad-Kassette. Kostet ja auch nur so 20 €. Kenne jetzt die Unterschiede nicht wirklich. Hab eben im Moment ein MTB Schaltwerk. Aber die Lenkerendschalthebel scheinen so nur ohne Indexierung richtig zu funktionieren, oder ?
|
Geändert von flameingo (03.10.11 10:32) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#760841 - 03.10.11 10:32
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: flameingo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.275
|
Oder ist es nicht sinnlos, Glieder verschiedener Ketten zusammenzusetzen ? Wenn Du sowieso immer zwei Ketten brauchst, kannst Du umfangreiche Verschleißtests machen und zum Wohle der Forumsmitglieder hier veröffentlichen. Es gibt auch Ketten als Meterware falls Du das nicht tun möchtest.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#760843 - 03.10.11 10:37
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: nachtregen]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 285
|
Werde ich natürlich posten  Also, ich sehe nun wie gesagt diese zwei Möglichkeiten: 1) Aus drei mach zwei 2) Andere Kassette. Frage, ob kleine Kassette (11-28) mit Trekking-Kurbel (26-36-48)okay ist. Wenn ja, absolut preferierte Variante. Denn die aktuelle Kassette kann ich ja später verwenden mit kleinerer Kurbel.
|
Geändert von flameingo (03.10.11 10:40) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#760847 - 03.10.11 10:49
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: flameingo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.275
|
2) Andere Kassette. Frage, ob kleine Kassette (11-28) mit Trekking-Kurbel (26-36-48)okay ist. Wenn ja, absolut preferierte Variante. Denn die aktuelle Kassette kann ich ja später verwenden mit kleinerer Kurbel.
Kommt drauf an. Auf Deine bevorzugte Trittfrequenz, auf Deine Geschwindigkeit, auf die Topografie der Gegenden, wo Du unterwegs bist. Für mich wär das nichts, weil mir einerseits 26:28 zu groß als kleinster Gang wäre und ich mit 48:11 rein gar nichts anfangen könnte. Aber es muß doch nicht gleich alles am Anfang stimmen, das ist auch ein Erfahrungsprozeß. Ich hatte z.B. zeitweilig an einem Fahrrad 28:28 als kleinsten Gang, das hat mir nicht gefallen. Habe ich dann auf 24:30 umgebaut.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#760848 - 03.10.11 10:58
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: nachtregen]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 285
|
Ich trete zwar auch gerne mal mit kleinerer Frequenz, aber um Verchsleiß am Rad und den Knien vorzubeugen lieber etwas leichter und dafür mit höherer Frequenz. Wie genau die gegenden sein werden, kann ich nicht sagen. Ich nehme mal an, dass da alles ist, von hier bis nach Istanbul.
|
Geändert von flameingo (03.10.11 11:10) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#760851 - 03.10.11 11:01
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: flameingo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.275
|
48:11 ist nicht schräg - das ist KETTE RECHTS ÖÖÖÖÖÖ..GGG!!!!1
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#760852 - 03.10.11 11:03
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: flameingo]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Aufgrund deines Wohnortes und dadurch, dass es ein schweres Reiserad ist, gehe ich davon aus, dass es NICHT reicht.
Am sportlich gefahrenen Rennrad oder Crossrad könnte eine in etwa 1:1 Übersetzung ideal sein.
So meine Erfahrung.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#760853 - 03.10.11 11:04
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: flameingo]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Ich bin raus.
|
Geändert von Nordisch (03.10.11 11:05) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#760854 - 03.10.11 11:09
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: nachtregen]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 285
|
Ahhhhh. Stimmt, soory, habs total verwechselt !
|
Geändert von flameingo (03.10.11 11:11) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#760855 - 03.10.11 11:12
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 285
|
Wie meinst du, dass es nicht reicht ? Wie gesagt, hab echt nicht so viel Plan von Übersetzungen und so. Naja, beim kleinen Ritzel gibt es ja nun nicht so viel Spielraum. Da ist es meisten nunmal 11. Und wenn es dann so´ne Trekkingkurbel gibt, denke ich einfach mal, dass es nicht totaler Mist ist. Der Hauptunterschied liegt doch eher bei den größeren Ritzeln, oder ? Deshalb würde mich eher interessieren, was es ausmacht, ob ich dann 26-36 oder 24-34 vorne habe. Das große Kettenblatt will ich dafür ja eher nicht nehmen. Sorry für die viele Verwirrung hier Achja, hat hier jemand ´ne Ahnung, warum die Schaltheben mit dem Index einfach zwei Gänge überspringen ?
|
Geändert von flameingo (03.10.11 11:18) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#760857 - 03.10.11 11:25
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: flameingo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
Mir scheint, Du betreibst zuviel Theorie auf einmal. Über Möglichkeiten nachzudenken, finde ich ja sehr in Ordnung und das mache ich seit jeher auch, aber das geht nur bis zu einem gewissen Punkt.
Erfahrung ... welches Wort steckt da doch gleich drin?
Als ich mein erstes "richtiges" Rad aufbaute, hatte ich von reichlich vielen Dingen keine Ahnung und das Meiste von dem was ich so normal brauchte, hat sich dann über das Sammeln von Erfahrungen eingefunden. Ich habe z.B. bis Anfang diesen Jahres, also über 10 Jahre, immer das 11er Ritzel drauf gehabt, obwohl ich es nur höchst selten überhaupt mal habe fahren können und dann jeweils auch nur für kurz (bei nem 48er Blatt). Jetzt ist ein 12er Ritzel drauf. Und so sammeln sich die Dinge halt an.
Hau die Kette jetzt einfach drauf, fahr los und erlebe was wie gut und was weniger und was gar nicht funktioniert. V.a. lerne Deine höchst eigenen Fahrgewohnheiten und Bedürfnisse kennen. Das kann Dir nämlich niemand abnehmen. Und dann findest Du auch rascher zu der Schaltabstufung, die zu dir passt.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#760859 - 03.10.11 11:35
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: flameingo]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Ich bin in Norwegen 34-34 als kleinsten Gang gefahren am Cyclocrosser ohne Gepäck ohne schwere Anbauteile. Das war verdammt anstrengend (ca. 85 kg Lebendgewicht). Deswegen habe ich mich bewußt für 24 vorn und 34 hinten am Reiserad entschieden und es nicht bereut, ganz im Gegenteil. Dabei ging es nur durch Großbritannien, was von der Topopraphie weder an Norwegen, noch den Alpenraum heranreicht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#760861 - 03.10.11 11:38
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 285
|
Hm, das leuchtet schon irgendwie ein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#760862 - 03.10.11 11:46
Re: Campa C9 zu kurz ?!
[Re: flameingo]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Hast du eigentlich schon gelesen, was ich dir zu deiner Kette geschrieben hatte? ----
--- Hast du schon mal ausprobiert die Kette so wie sie ist mit 114 Gliedern oder halt 113 Glieder plus SRAM Kettenschloss (in der Summe auch 114 Glieder)zu montieren und dann vorsichtig durchzuschalten.
Sollte das auch bis groß-groß gehen auch wenn er Käfig ziemlich nach vorn gezogen wird, dann wäre der gesamte Thread hinfällig. Der Gang soll nur ohne Schaden schaltbar sein, gefahren wird er aber nicht.
Bei meinem Surly LHT reichen 116 Glieder dafür, dabei ist aber das größte Kettenblatt ein 50er (hinten auch ein 34er), bei dir nur ein 48er, weshalb 114 Glieder reichen könnten.
Das habe ich nun ein zweites Mal geschrieben aber ich wiederhole mich nicht noch einmal.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|