Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
14 miembros (Dipping, Schamel, Der Moabiter, Mightyflea, Elric, 7 invisible), 1555 visitantes y 1026 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29748 Miembros
99151 Temas
1558671 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2039 miembros. La actividad máxima fué el 11.08.25 05:29 con 10238 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Velo 68 43
Sickgirl 39
Keine Ahnung 33
faltblitz 29
StephanBehrendt 28
Página 58 de 108  < 1 2 56 57 58 59 60 107 108 >
Opciones de tema
#961792 - 01.08.13 16:37 Re: Sumo Ju [Re: iassu]
Dergg
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,068
Ich meinte die Faltgelenke. Was haben die mit der Lenkung zu tun? Reden wir vom gleichen?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#961793 - 01.08.13 16:39 Re: Sumo Ju [Re: Dergg]
iassu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 25,324
Achso schmunzel

Es kommt halt darauf an, wie das in gefaltetem Zustand aussieht und da hat sich das so bewährt.
...in diesem Sinne. Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#961794 - 01.08.13 16:46 Re: Sumo Ju [Re: iassu]
derSammy
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 20,643
Scheint mir inkl. Vorderradausbau auch ein recht kleines Packmaß zu geben (und du willst ja noch Kürzen). Wäre das Gelenk weiter vorn, würde die Kiste nach dem Faltenwohl hinten weiter überstehen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#961796 - 01.08.13 16:49 Re: Sumo Ju [Re: derSammy]
iassu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 25,324
Andersherum. Das Rad steht auf dem Ständer und dem VR und man schwenkt das Hinterteil ( grins ) nach vorne. Bißchen blöd nur, daß der Ständer zusammengeklappt nach hinten wegragt. Ich werde dann mal probieren, ob man den nicht um 180° verdreht anbringen kann.

Das Packmaß wäre dann noch erheblich kleiner, nämlich niedriger, wenn man Sattelstütze und Lenker entfernte.
...in diesem Sinne. Andreas

Editado por iassu (01.08.13 16:50)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#961797 - 01.08.13 17:00 Re: Sumo Ju [Re: iassu]
derSammy
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 20,643
Ständer nach vorn? Wäre mir wohl zu heikel mit so einem nach vorn gerichteten Spieß rumzufahren. Wenn, warum auch immer, die Feder, etc. defekt ist, gibts wohl nen bößen Sturz.
Aber kann der Ständer nicht unter den Taschenhaltern montiert werden? Du willst doch sowieso noch mal umbauen und an dieser Stelle scheint mir der Ständer noch besser aufgehoben.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#961798 - 01.08.13 17:02 Re: Sumo Ju [Re: derSammy]
iassu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 25,324
Gute Idee. Werde ich verfolgen. Danke!
...in diesem Sinne. Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#961890 - 01.08.13 21:23 Re: Sumo Ju [Re: haraclicki]
panta-rhei
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 8,544
Viajando por Alemania

In Antwort auf: haraclicki
Etwas viel technisch/wirtschaftlicher Aufwand um zwei Ortliebs samt Korb zu transportieren.


Sicher .... aber Andreas gebührt das Forumskröhnchen für das ausgefallenste Reiserad.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#962774 - 05.08.13 10:01 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: dogfish]
horstkotte
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 233
Seit gestern fertig: mein Selbstaufbau eines Drössiger Rahmens.
Radtouren habe ich bisher immer mit meinem viel zu kleinen Stadthobel und einfachen Anhänger "hinter mich gebracht". Da ich wieder mehr Radfahren möchte statt Lasten zu ziehen sollte ein schlankes Sportrad für Taschen her. Unbedingt haben wollte ich gute Scheibenbremsen, 622er Räder und eine starre Gabel. Eigentlich wäre ein Rennlenker schön gewesen, da gefallen mir die hydraulischen Bremslösungen allerdings noch nicht, daher der gerade Lenker.

Lange habe ich über den Einbau einer Rohloff nachgedacht, aber die Sache war mir noch zu teuer, und ich habe einige Testfahrten mit verschiedenen Rädern gemacht, bei denen mich die Geräusche stark gestört haben. Stattdessen habe ich mir die Rohloff-Kettenverschleißmeßlehre gekauft, um meine 2x10 XT Gruppe in Schuß zu halten. Die Zweifachkurbel hat mich beim Austesten total begeistert. Die Entfaltungen genügen mir für das, was ich mit dem Rad vorhabe.



Da es die Gesamtgruppe zum guten Kurs gab, hat das Rad vorne und hinten 180mm XT Bremsen. Die neuen Hebel lassen sich mit nur einer Schelle am Lenker verbinden:



Als Grundgerüst dient ein Drössiger Trekking-SL Rahmen in Nachtblau.
Die Ausfallenden haben etwas Bastelei erfordert, da die Ösen nicht viel Platz haben. Dank der Tips von MatthiasM habe ich eine schöne Lösung gefunden: die Schutzblechstreben sind innen montiert und trotzdem gut erreichbar, der Tubus Cargo wurde mit einer Feile passen gemacht. Es musste recht viel Material weg, allerdings an einer unbelasteten Stelle.



Die vorderen Streben habe ich durch Biegen oben am Lowrider montiert, da ich auf der linken Seite sonst mit dem Bremssattel kollidiere. Der Tubus Tara ließ sich leider nicht waagerecht montieren, mal sehen ob sich das negativ auswirkt, sonst muss auch hier noch gefummelt werden...



Als Bereifung habe ich sportliche 32mm Marathon Supreme gewählt. Im September ist die erste längere Fahrt durch Bayern, ich bin gespannt!

Editado por horstkotte (05.08.13 10:03)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#963028 - 05.08.13 20:41 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: horstkotte]
HyS
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,163
Zitat:
Eigentlich wäre ein Rennlenker schön gewesen, da gefallen mir die hydraulischen Bremslösungen allerdings noch nicht, daher der gerade Lenker.
Auch bei einem völlig geraden Lenker kann man sehr einfach zumindest kleine Hörnchen montieren um mehrere Grifpositionen zu bekommen. Für ein Reiserad auf jeden Fall sinnvoll.
*****************
Freundliche Grüße
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#963066 - 05.08.13 22:01 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: HyS]
horstkotte
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 233
Hallo! Hörnchen sind vorhanden, auf den Bildern jedoch noch nicht montiert...
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#963089 - 06.08.13 06:14 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: horstkotte]
thomas-b
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 5,970
Lowrider und das Plastikteil von der Schutzblechstrebe würde ich nicht mit der selber Schraube klemmen. Da gibt es doch noch das Loch dahinter am Lowrider. Bei dir begrenzt der Kunststuff die maximale Klemmkraft der Verschraubung.

Das mit dem HR-Träger kann ich auf dem Bild nicht erkennen. Aber sind da nicht 5mm dicke Alustücke bei um den Träger zu montieren? Mir sieht das aus nach einer verspannten Montage.

Gruß
Thomas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#963480 - 07.08.13 08:27 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: thomas-b]
horstkotte
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 233
Hallo, der Cargo ist unverspannt montiert, keine Sorge! Über die maximale Klemmkraft bei den oberen Ösen am Tara mache ich mir eigentlich keine Sorgen, da Tubus nur 4 Nm (laut Anleitung exakt 4,3 Nm grins) zur Montage angibt... Da sollte trotz Plastik zwischen Schraubenkopf und Träger eine ausreichende "Anpressung" stattfinden (die Streben sind außen und nicht innen dran, deshalb sollte es fast gar keinen Unterschied machen). Mich stört vielmehr, dass Drössiger die Lowriderösen nicht ganz Tara-kompatibel gesetzt hat, wie auf dem Bild zu erkennen ist die Querstrebe etwas dem Boden zugeneigt. Aber da ich im September in den Alpen überwiegend bergauf fahren werde, kompensiert sich das ganz gut...
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#963500 - 07.08.13 09:49 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: horstkotte]
Behördenrad
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,276
In Antwort auf: horstkotte
..... Mich stört vielmehr, dass Drössiger die Lowriderösen nicht ganz Tara-kompatibel gesetzt hat, wie auf dem Bild zu erkennen ist die Querstrebe etwas dem Boden zugeneigt. Aber da ich im September in den Alpen überwiegend bergauf fahren werde, kompensiert sich das ganz gut...


Das Problem liegt weniger an Drössiger, sondern vielmehr an der grundsätzlichen Bauart der Gabel (Straight-Fork). Im Gegensatz zu einer Curved-Fork, bei der die Gabelenden nach vorne gebogen sind, kommen bei der Gabel am Drössiger die Ausfallenden nicht so weit vor die Gabelholme, dass die unteren Befestigungsaugen für den TUBUS in der richtigen Position zu den oberen Befestigungsaugen stehen.

Eine Gabel mit entsprechender Bauart dürfte das Problem also nachhaltig lösen.

Matthias
******************************

Hacia arriba   Enviar Imprimir
#963654 - 07.08.13 15:07 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: Behördenrad]
thomas-b
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 5,970
In Antwort auf: Behördenrad
...

Das Problem liegt weniger an Drössiger, sondern vielmehr an der grundsätzlichen Bauart der Gabel (Straight-Fork). Im Gegensatz zu einer Curved-Fork, bei der die Gabelenden nach vorne gebogen sind, kommen bei der Gabel am Drössiger die Ausfallenden nicht so weit vor die Gabelholme, dass die unteren Befestigungsaugen für den TUBUS in der richtigen Position zu den oberen Befestigungsaugen stehen.

Eine Gabel mit entsprechender Bauart dürfte das Problem also nachhaltig lösen.

Matthias
Nö, glaube ich nicht.


Gruß
Thomas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#963784 - 07.08.13 19:56 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: horstkotte]
Retropetro
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 122
Die Lowriderösen selbst sind sicher ungefähr da, wo sie hingehören. Nur das eben an den Ausfallenden das entscheidende Paar Ösen (normalerweise nämlich nach vorn&oben gerichtet) fehlt...

Gruß

Retropetro
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#963786 - 07.08.13 20:09 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: Retropetro]
Landradler
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,797
In Antwort auf: Retropetro
Die Lowriderösen selbst sind sicher ungefähr da, wo sie hingehören.

Das ungefähr reicht schon das es nicht passt.

In Antwort auf: Retropetro
Nur das eben an den Ausfallenden das entscheidende Paar Ösen (normalerweise nämlich nach vorn&oben gerichtet) fehlt...

Irrtum, die Ösen werden für einen Lowrider nicht benutzt. Sieh Dir mal die Montageanleitung an. zwinker Die Ösen werden z.B. für längere Schutzbleche benutzt.
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#963799 - 07.08.13 21:04 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: Landradler]
Retropetro
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 122
Was heißt "werden die nicht benutzt"? Hat Tubus beschlossen? Da sollte es doch keine technischen Bedenken geben. Ich hab sie jedenfalls benutzt und damit meinen Tara waagerecht bekommen.

Gruß

Retropetro
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#963844 - 08.08.13 05:14 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: thomas-b]
Behördenrad
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,276
In Antwort auf: thomas-b
Nö, glaube ich nicht.


Gruß
Thomas


Mist - jetzt hatte ich mir mühsam 'ne Meinung gebildet - und schon verwirrt mich jemand mit Tatsachen.... wirr traurig
******************************

Hacia arriba   Enviar Imprimir
#963935 - 08.08.13 09:36 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: Behördenrad]
H-Man
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 551
Hi
In Antwort auf: Behördenrad
Eine Gabel mit entsprechender Bauart dürfte das Problem also nachhaltig lösen.

Das wäre die aufwendige Variante. Man könnte auch einen Lowrider mit verschiebbaren Befestigungen verwenden - z.B. den Hebie 195 - ist halt kein Tubus und kein Stahl, aber wirklich stabil.
Anklicken zum Enthüllen...
Zufällig verkaufe ich gerade einen im Marktplatz - bitte nicht schlagen... grins


Gruß Markus
Einfach mal ein Auge aufdrücken...
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#963965 - 08.08.13 10:24 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: horstkotte]
luckyloser
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 708
ein bessere Ausrichtung könntest du erreichen, indem du die Lowriderstreben rechts & links vertauschst, also quasi über Kopf anschraubst.
Viele Grüße vom nordsüchtigen Holger
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#964628 - 10.08.13 12:22 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: H-Man]
horstkotte
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 233
In Antwort auf: H-Man
Man könnte auch einen Lowrider mit verschiebbaren Befestigungen verwenden - z.B. den Hebie 195 - ist halt kein Tubus und kein Stahl, aber wirklich stabil.

Super Tip! Danke! Der Tara geht zurück, die Idee mit dem Umdrehen der Streben hat nicht funktioniert, da die Gewindeösen schräg angeschweißt sind. Den Hebie habe ich gestern bestellt, heute ist er schon am Rad. Halb so leicht wie der Tara, trägt laut Zulassung 5kg mehr Gewicht, sehr viel schöner und vielseitiger zu montieren. Und er sieht laut Freundin "futuristisch" aus grins. Die SKS Schutzblechstreben haben ja vorn diese Plasteösen, die habe ich schmaler gefeilt, sodass sie in die verschiebbaren Klemmen des Hebies passen. Ging super, jetzt gibt es auch keinerlei Bedenken wegen irgendwelchen Klemmkräften und Lücken und Hebeln etc...
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#964647 - 10.08.13 13:08 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: horstkotte]
memy
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 765
"Halb so leicht" = Doppelt so schwer zwinker
Jeweils laut Herstellerangabe wiegt der Hebie, obwohl aus Alurohren, 40gr mehr als der Tara.
Ich würde darauf achten, das die Rohre gut gegen durchscheuern geschützt sind. Bei den Tubus Trägern funktioniert das zB mit einem Stück geschlitztem 3/8" Gewebeschlauch ganz gut (die Ortlieb Taschen dann ohne die Einsätze in den Aufnahmen nutzen).
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#968748 - 25.08.13 16:14 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: dogfish]
mespilus
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 79
Auch hier offiziell eingestellt, mein Holzpanzer cool

Workshop Bambus Rahmen von Ozon Cycles Berlin, Rohloff Schaltung, son28 Nabendynamo und was man sonst halt so braucht.



















Hacia arriba   Enviar Imprimir
#968766 - 25.08.13 17:08 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: mespilus]
mstuedel
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,882
Optisch für mich etwas gewöhnungsbedürftig, aber dafür wirklich nicht alltäglich und etwas, worauf du stolz sein kannst.
Jetzt fehlen eigentlich nur noch standesgemässe selbstgenähte Tourentaschen dazu und du könntest es auch hier noch einstellen.
volvo, ergo sum!

Hacia arriba   Enviar Imprimir
#968952 - 26.08.13 13:42 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: mespilus]
Kaffeeumrührer
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 113
In Antwort auf: mespilus
Auch hier offiziell eingestellt, mein Holzpanzer cool

Workshop Bambus Rahmen von Ozon Cycles Berlin, Rohloff Schaltung, son28 Nabendynamo und was man sonst halt so braucht.

Kann es sein, dass du deine Speedhub falsch eingespeicht hast? Auf der Ritzelseite sollten die nach hinten gerichteten Zugspeichen eigentlich so eingelegt werden, dass sich die Speichenköpfe innen befinden. Die nach vorn gerichteten Kreuzspeichen sollten umgekehrt so eingelegt werden, dass sich die Speichenköpfe außen befinden (siehe auch Rohloff-Handbuch Seite 126).

Die Speichenabdrücke auf dem Gehäuse lassen vermuten, dass die Nabe vorher mal richtig eingespeicht war.

Wenn du das Speichenmuster so lässt, kann es im schlimmsten Fall zum Brechen des Flansches kommen (siehe Rohloff-Handbuch Seite 132).

Schöne Grüße

Simon
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#968998 - 26.08.13 16:13 Re: Unsere Räder - Teil 4 [Re: Kaffeeumrührer]
mespilus
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 79
Die Andra 40 Felge hat mir dieses Speichmuster leider vorgegeben.

Über die Problematik hatte ich einen langen Thread.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#972374 - 06.09.13 19:32 Re: Alter Tscheche - Der neue Esel [Re: Standschalter]
skämt åsido !
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 503
@ Standschalter

Kannst du dein "Konzept" etwas erläutern?

Hacia arriba   Enviar Imprimir
#972812 - 08.09.13 17:26 Re: Alter Tscheche - Der neue Esel [Re: skämt åsido !]
Standschalter
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,353
Hallo skämt,

gerne. Vermutlich meinst du die Gepäckträger - ist ein Tubus Tara als Lowrider und ein Racktime (Tubus-Preiswertvermarktungsfirma) TopIt. Beides neben über und beieinander montiert, was recht viele Unterlegscheiben zwischen den Armen des Tara und der unteren Verschraubungsöse des TopIt (an der Gewindeöse in der Gabelmitte) voraussetzt. man könnte da noch vom TopIt was wegfeilen ohne Probleme, dann kann man Unterlegscheiben und somit Biegestrecke der Schraube sparen.

Dann habe ich noch ein Vorderradschutzblech aus einem fürs Hinterrad gemacht, das funktioniert super und schützt Kette und Scheinwerfer vor Spritzewasser.

Wenn du noch Fragen hast, immer raus damit.

Liebe Grüße
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#973101 - 09.09.13 14:32 Re: Alter Tscheche - Der neue Esel [Re: Standschalter]
skämt åsido !
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 503
In Antwort auf: Standschalter
Hallo skämt,

gerne. Vermutlich meinst du die Gepäckträger - ist ein Tubus Tara als Lowrider und ein Racktime (Tubus-Preiswertvermarktungsfirma) TopIt. Beides neben über und beieinander montiert, was recht viele Unterlegscheiben zwischen den Armen des Tara und der unteren Verschraubungsöse des TopIt (an der Gewindeöse in der Gabelmitte) voraussetzt. man könnte da noch vom TopIt was wegfeilen ohne Probleme, dann kann man Unterlegscheiben und somit Biegestrecke der Schraube sparen.

Dann habe ich noch ein Vorderradschutzblech aus einem fürs Hinterrad gemacht, das funktioniert super und schützt Kette und Scheinwerfer vor Spritzewasser.

Wenn du noch Fragen hast, immer raus damit.

Liebe Grüße
Felix


Wie ist der TopIt denn oben befestigt/fixiert?
Der Strahler - vibriert der stark? Nicht, das die Befestigung "ausschlägt".

Editado por skämt åsido ! (09.09.13 14:34)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#973258 - 09.09.13 19:19 Re: Alter Tscheche - Der neue Esel [Re: skämt åsido !]
Standschalter
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,353
Hi,

den Topit habe ich ganz brav mit dem beiliegenden V2A-Metallstrebenstück an der Gabel verschraubt, genauer: an der Lampenbohrung der Gabel in Fahrtrichtung. Da wo normalerweise die Lampe sitzt, wenn man keinen TopIt hat. Das andere Ende dieses Metallstücks wird mit dem TopIt verschraubt. Das hält gut. Der Strahler vibriert nicht, da hat er keine Chance. Er ist an einer Brücke aus Aluminumleiste aus dem Baumarkt verschraubt. an dieser Brücke hängt auch der Lampanschutzkäfigring-Dingens und das verlängerte Schutzblech unter dem TopIt. Es hält, bisher ca. 4000 km, davon 2000 beladen. Gut die Hälfte davon am 622er, das vorher mein Reisegaul war (siehe 2-3 Seiten vorher, eventuell sind da Detailaufnahmen dabei).

Liebe Grüße
Felix

PS: bin selber durchs Forum auf die Möglichkeit gekommen - klick !
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 58 de 108  < 1 2 56 57 58 59 60 107 108 >

www.bikefreaks.de