Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (alfaorionis, indomex, qrt, 1 unsichtbar), 241 Gäste und 809 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98772 Themen
1553110 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2121 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 46
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 27
Holger 24
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#810571 - 20.03.12 16:05 Re: Beratung zu Brooks-Sattel [Re: frytom]
dmuell
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 538
In Antwort auf: frytom

klingt ja nicht so toll...
Danke für deine Info

@windundwetter:
Ich habe deine Anmerkung nicht verstanden, Zitat: "Mein reklamierter B17 ist auch symmetrisch. Ich finde, Du urteilst vorschnell..". Hast du dein Sattel auch reklamiert, obwohl er symmetrisch ist? verwirrt

Gruß,
Dieter

Geändert von dmuell (20.03.12 16:09)
Nach oben   Versenden Drucken
#810602 - 20.03.12 17:26 Re: Beratung zu Brooks-Sattel [Re: dmuell]
Velo 68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.844
In Antwort auf: dmuell
Hallo Jens, Zitat: "The Flyer is a useless version of the B17 because the hard springs that are used since 1999 don't add any comfort to the ride. To whomever wants suspension in the saddle: Get a B17 + suspension seatpost instead of a Flyer."

Gruß,
Dieter


Das die Federn des Flyers zu Härtling, kann ich nur bestätigen!
Selbst mit meinen 100 Kg Federn diese kaum und bringen kein zusätzlichen Konfort.

Ganz im Gegensatz zB zu meinem Ebenfalls gefederten CH Militaersattel Modell 1905
:-)
Nach oben   Versenden Drucken
#810604 - 20.03.12 17:30 Re: Beratung zu Brooks-Sattel [Re: dmuell]
Velo 68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.844
In Antwort auf: dmuell
Hallo Jens,
In Antwort auf: johwin
Diese Passage (die Seite kenne ich) macht auf mich einen ziemlich bullshittigen Eindruck.

Warum so abwertend - muss das sein?

Ich habe auf dieser Seite einiges gefunden, dass sich vollständig mit meinen Erfahrungen deckt, z.B. Zitat: "The Flyer is a useless version of the B17 because the hard springs that are used since 1999 don't add any comfort to the ride. To whomever wants suspension in the saddle: Get a B17 + suspension seatpost instead of a Flyer."

Gruß,
Dieter
Nach oben   Versenden Drucken
#810899 - 21.03.12 13:14 Re: Beratung zu Brooks-Sattel [Re: Velo 68]
drahteseldompteur
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 109
Hi,

also mein Flyer federt schon und dass bei ca. 82 kg Fahrer.
Kommt halt darauf an, ob zwischen Sattel und Knochen noch andere dämpfende Masse vorhanden ist...

Gruß

Dompteur
Autofrei und Spaß dabei..
Nach oben   Versenden Drucken
#810917 - 21.03.12 14:15 Re: Beratung zu Brooks-Sattel [Re: dmuell]
windundwetter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.721
In Antwort auf: dmuell
In Antwort auf: frytom

klingt ja nicht so toll...
Danke für deine Info

@windundwetter:
Ich habe deine Anmerkung nicht verstanden, Zitat: "Mein reklamierter B17 ist auch symmetrisch. Ich finde, Du urteilst vorschnell..". Hast du dein Sattel auch reklamiert, obwohl er symmetrisch ist? verwirrt

Gruß,
Dieter


Du hast recht, Dieter, dass kann man so auch nicht verstehen. Sorry, ich habe mich vertan. Ich dachte, ich hätte in diesem Brooks-Faden hier davon berichtet, dass mein erster B17 letztes Jahr auch schief war und zurückging. Das war aber wohl ein anderer Faden.

Der neue Sattel ist tadellos. Es war also ein Plädoyer für die zweite Chance.
Gruß,
Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#810931 - 21.03.12 15:51 Re: Beratung zu Brooks-Sattel [Re: windundwetter]
dmuell
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 538
Danke Rainer

... für die Klärung.

Dann kann ich ja den B17 Titanium bestellen. Ich werden dann Rückmeldung geben.

Gruß,
Dieter
Nach oben   Versenden Drucken
#811010 - 21.03.12 19:49 Re: Beratung zu Brooks-Sattel [Re: ro-77654]
buche
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.905
In Antwort auf: robert-77654

Die Sättel kann man wohl nur beurteilen, wenn man einige 100 Kilometer gefahren ist, dann sind sie gebraucht. Tests beim Händler haben also eine geringe Aussagekraft.
Dem würde ich widersprechen. Meine Erfahrung: Ein passender Ledersattel wird nach einer Einfahrzeit noch besser passen, und damit noch bequemer. Wenn du auf dem Sattel nicht sofort gut sitzen kannst, passt er dir nicht. Ein von Anfang an unbequemer Ledersattel bleibt unbequem.

LG Erik
Nach oben   Versenden Drucken
#847886 - 24.07.12 08:59 Re: Beratung zu Brooks-Sattel [Re: buche]
biekefix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17
In Antwort auf: buche
In Antwort auf: robert-77654

Die Sättel kann man wohl nur beurteilen, wenn man einige 100 Kilometer gefahren ist, dann sind sie gebraucht. Tests beim Händler haben also eine geringe Aussagekraft.
Dem würde ich widersprechen. Meine Erfahrung: Ein passender Ledersattel wird nach einer Einfahrzeit noch besser passen, und damit noch bequemer. Wenn du auf dem Sattel nicht sofort gut sitzen kannst, passt er dir nicht. Ein von Anfang an unbequemer Ledersattel bleibt unbequem.

LG Erik


Da schließe ich mich mal an.
Meinen Sitzhöcker-Abstand habe ich noch nie gemessen, aber ich habe bestimmt ein mitteleuropäisch durchschnittlich gebährfreudiges Becken.
Meinen ersten Ledersattel habe ich vor 25 Jahren gekauft, einen Klassiker: Der Ideale Damensattel. An die Einfahrzeit erinnere ich mich nicht mehr, so schlimm war sie sicher nicht. Diesen Sattel habe ich vor 20 Jahren auf das nächste Fahrrad mitgenommen. Leider ist mir nach über 20 Jahren das Gestell gebrochen, sonst würde ich den heute noch fahren. Leider baut Ideale diesen Sattel nicht mehr, also wechselte ich auf den Brooks Flyer S in Honig. Der war in 300 km eingefahren und ist heute nach über 6000 km saubequem.
Auf dem Hardo Wagner habe ich inzwischen einen B17 S Standard wieder in Honig (weil's so hübsch aussieht), also zum ersten Mal ohne Federung, damit das Rad nicht so schwer wird. Der Bursche ist hartnäckig. Nach 1200 km ist der immer noch hart wie Holz und klingt beim "Anklopfen" auch so.
Aber der Sattel passt anscheinend so gut zu meinem Popo, das mir das nicht unangenehm ist. Auf dem Hardo Wagner sitze ich sowieso viel sportlicher als auf dem Mädchenfahrrad. Da wäre mir "weich" auch nicht so recht.

Also was ich mit vielen Worten eigentlich sagen will:
Ja, Sattel ist was ganz individuelles und
Ja, er muss sich auch schon richtig anfühlen, wenn er noch nicht eingeritten ist.

Gruß, Bieke
Nach oben   Versenden Drucken
#851391 - 04.08.12 08:13 Re: Beratung zu Brooks-Sattel [Re: frytom]
To_Si
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 12
In Antwort auf: frytom
Mein Thread zum B17 Titanium

Heute ist mein Gilles Berthoud Aravis angekommen. Gleich montiert und eben 44km gefahren.

Fazit: (Soweit wie man das nach so kurzer Zeit eben sagen kann) ein toller (Touren-)Sattel, üppige dicke Lederdecke, rechts und links komplett symmetrisch geschnitten (kein Versatz wie beim Brooks). Brauche keinen Brooks B17 Titanium mehr. Wenn ich den Brooks B17 Titanium Austausch bekomme, wird der auf dem Rad meines Sohnes montiert.

Meinen alten Brooks B17 Titanium (2,5 Jahre alt gut eingesessen, leider letzte Woche samt Sattelstütze gestohlenböse) fand ich sehr gut, den Aravis finde ich noch bessercool .


Hallo frytom,

wie ich in diesem älteren Thread lese fährst du einen GB Aravis. Ich bin selbst drauf und dran mir einen GB zu kaufen. Fahr seit Jahr und Tag Brooks auf allen Rädern die ich habe, sehr zufrieden, wollte aber mal was anderes probieren.
Bei Meißner Räder in Dresden hab ich also einen Velo Orange Grand Cru TI bestellt. Wünderschön, Bretthart und nach 2500km kaputt. Die Titanstreben sind beide hinten aus dem Blech gebrochen.
Leider finde ich nirgens im iNET ein Bild mit Seitenansicht des Aravis. Ich suche einen Sattel wo man das Gestell von der Seite sehen kann. Hast du vieleicht ein Bild?
Bist du immer noch zufrieden mit dem Sattel?

G
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#851525 - 05.08.12 05:10 Re: Beratung zu Brooks-Sattel [Re: To_Si]
frytom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 97
Ja, ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem Aravis - bereitet mir keine Probleme, ist halt von der Einfahrzeit her ein ganz anderes Kaliber... als ein "Weicheier"-Brooks" grins

Bilder siehe hier, so sieht mein Aravis auch aus.

Die Titanstreben enden hinten beim Aravis in der grauen, sichtbaren Plastikbrücke, die eine sogar leicht flexende Eigenschaft besitzt. Ist alles super-robust verbaut.
Grüße, frytom

Geändert von frytom (05.08.12 05:14)
Nach oben   Versenden Drucken
#851528 - 05.08.12 05:37 Re: Beratung zu Brooks-Sattel [Re: To_Si]
frando
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 342
Hallo,

wenn Du das Gestell des Sattels von der Seite sehen willst, dann musst Du dir den GB Soulor kaufen.
Bilder findest du jede Menge zu allen Modellen, wenn Du "Gilles Berthoud" eingibst.

Gruß Franz
Nach oben   Versenden Drucken
#851537 - 05.08.12 06:44 Re: Beratung zu Brooks-Sattel [Re: frytom]
To_Si
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 12
Lange Einfahrzeit ist weniger ein Problem. Bin mal gespannt ob der noch härter als der VO ist.
Besten Dank für den Link.
Das Gestell ist von der Seite zwar nicht wirklich Sichtbar, aber die Kontour der Satteldecke gefällt mir sehr gut.
Nach oben   Versenden Drucken
#851538 - 05.08.12 06:55 Re: Beratung zu Brooks-Sattel [Re: frando]
To_Si
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 12
Hallo Franz,

danke auch für deine Antwort.
Bisher habe ich im iNet immer nur die Bilder gefunden die man auch auf der Home Page von Gilles Berthoud sieht.
Alles Händler die die Bilder von GB übernommen haben. Dabei fehlt allerdings immer die Seitenansicht beim Aravis. Beim Soulor kann man die Seite gut erkennen. Ich vermute der ist baugleich dem Gallibier, nur mit Stahl statt Titanstreben.
Der Aravis hat mehr Befestigungspunkte hinten, finde ich sehr hübsch. Außerdem ist er etwas breiter als Gallibier und Soulor.
Mal sehen welchen ich nehmen werde.

Fährst du einen Soulor?

G
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#851565 - 05.08.12 08:47 Re: Beratung zu Brooks-Sattel [Re: To_Si]
frando
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 342
hallo,

Galibier (Titangestell) und Soulor (Edelstahl) sind baugleich. Ich fahre den Soulor. Auf einem zweiten Rad den Brooks Professional, seit ca 20 Jahren und zwar deshalb, weil ich grundsätzlich keine Wegwerfprodukte mag. (Nur nebenbei bemerkt: nachgespannt habe ich ihn noch nie, sonst hätte ich ihn sehr wahrscheinlich längst wegwerfen können, denn gut fetten bedeutet nachspannen und dann sehr bald wegwerfen) Der Brooks ist hart, der Soulor ist härter und natürlich eleganter!

Was hier über schmerzloses Sitzen geschrieben wird, finde ich schon haarsträubend! Es gibt kein schmerzloses Sitzen! Auch nicht auf der bequemsten Couch zu Hause! Wer darauf mehrere Stunden sitzt, dem tut auch der Hintern weh, wenn er nicht einmal aufsteht. Ausgerechnet ein Fahrradsattel, auf dem man vielleicht den ganzen Tag sitzt, soll nicht schmerzen! Natürlich schmerzt er, das ist ganz normal, man muss halt einmal im wiegetritt fahren, oder auch einmal eine Pause machen, was vielen offensichtlich heute schwer fällt. Unter grotesken Verrenkungen müssen sie auch noch während des Fahrens trinken, weil man doch alle 10 Min. trinken muss und natürlich nicht alle 10 Min. absteigen kann... verwirrt Na ja, jetzt drehe ich eine schöne Runde, das Wetter ist perfekt, gestern hat mich der Regen erwischt erstaunt

Gruß Franz
Nach oben   Versenden Drucken
#851853 - 06.08.12 12:14 Re: Beratung zu Brooks-Sattel [Re: frando]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.572
In Antwort auf: frando
Was hier über schmerzloses Sitzen geschrieben wird, finde ich schon haarsträubend! Es gibt kein schmerzloses Sitzen! Auch nicht auf der bequemsten Couch zu Hause! Wer darauf mehrere Stunden sitzt, dem tut auch der Hintern weh, wenn er nicht einmal aufsteht. Ausgerechnet ein Fahrradsattel, auf dem man vielleicht den ganzen Tag sitzt, soll nicht schmerzen! Natürlich schmerzt er, das ist ganz normal, man muss halt einmal im wiegetritt fahren, oder auch einmal eine Pause machen, was vielen offensichtlich heute schwer fällt.

bravo
In Antwort auf: frando
verwirrt Na ja, jetzt drehe ich eine schöne Runde, das Wetter ist perfekt, gestern hat mich der Regen erwischt erstaunt

Es hat also funktioniert! - Wir haben hier im Westen den Regen weggeschickt nach Osten, damit die Salzach nicht austrocknet. lach

veloträumer,
ein ganzes Wochenende ohne Regen
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de