9 Mitglieder ( Calu, dmuell, Meillo, 6 unsichtbar),
668
Gäste und
729
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98564 Themen
1550209 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2179 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#914989 - 02.03.13 08:28
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: ro-77654]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.390
|
Hallo!
Wenn du ein GPS-Gerät haben willst, das praktisch ready-to-use ist, dann schaue dir das Falk Ibex (Spezialakku) oder Lux (standard AA) an. Die Falk-Software ist allerdings nur für Win (würde aber ggf. mit Win über Bootcamp auch gehen). Tracks usw. auf- und abspielen geht aber. Von Falk gibts im März Geräteupdates bzw. -Kartenupdates (OSM-Daten werden da integriert sein), also auf jedenfall bis Ende März mit Kauf warten.
Bei der Vorstellung der Geräte durch Falk auf dem ADFC-Forum fand ich die auf jeden Fall interessant und will mir diese Alternative zu Garmin auf jeden Fall auch noch genauer anschauen und testen. Nach Angabe durch die beiden Personen von Falk sind die Karten auch übergreifend komplett routingfähig.
|
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#914993 - 02.03.13 08:48
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: JvB]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 571
|
Hi Jens, Deren Kartenpolitik ist unter aller S... Mein nächstes Geräat ist garantiert kein Garmin mehr. Sofern sich an der Kartenpolitik von Garmin nichts aendert, ist gerade deswegen mein naechstes Geraet ein Oregon 600 :-). VG Jens Findest Du es gut, das die Kartenlizenz auf 3 Geräte begrenzt ist? Linux-User können myGarmin auch nicht nutzen, weil das FF plugin nur für Windows-/MAC-User ist. Beim 705er Edge kann man nicht mal eben irgendein ANT+ Gerät verbinden. Da funktioniert nur das Garmin Zubehör. Obwohl es ANT+ ist. Gruß Ralf
|
Ralf Wer später bremst ist länger schnell.
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#914999 - 02.03.13 09:15
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 5.524
|
Und schau dir nicht nur deine gegend an, sondern andere Länder, die Du mal bereisen willst und vergleiche genau. Es gibt in manchen Ländern erhebliche Lücken.
wenn ich Roland richtig verstanden habe, soll es um Wanderwege gehen. Da ist leider auch in sehr vielen deutschen Wandergebieten die OSM-Datenbasis häufig noch recht rudimentär.
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#915001 - 02.03.13 09:28
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: cyclist]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 5.524
|
. . . . oder auch jede andere Karte, die sich in einem Garmin-Gerät befindet, oder auf der darin befindlichen Speicherkarte, wird automatisch durch BaseCamp eingelesen und kann dann in BC genutzt werden (solange das Gerät angeschlossen ist).). das ist nur dann zutreffend, wenn diese sogenannten freien Karten,insbesondere die verschiedenen OSM-Kartenversionen, im internen Dateiheader entsprechend markiert sind. Aber notfalls könnte man mit geeigneten Tools die Markierung nachträglich ändern. Aber das ist dann wirklich ein Bereich, bei dem die hier schon mehrfach angesprochene intensive Einarbeitung erforderlich ist. Für den normalen Gebrauch sehe ich die Einarbeitungsproblematik jedoch nicht. Aber ich möchte mich an diesem "Glaubenskrieg" hier nicht beteiligen.
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#915010 - 02.03.13 10:36
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: 19matthias75]
|
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 5.837
|
Hallo!
Die Falk-Software ist allerdings nur für Win (würde aber ggf. mit Win über Bootcamp auch gehen). Tracks usw. auf- und abspielen geht aber.
Dank dir und den anderen für die Infos, die ich zum Großteil verstanden habe. Falk fällt weg, wenn das nicht mit Mac läuft. Wie gesagt: Ich brauche für Wander- und Radlerführer Höhenprofile und Routen, die ich aufzeichnen und dann Lesern zur Verfügung stellen kann bzw. das Höhenprofil wird in den Büchern abgedruckt. Die Routen muss ich allerdings am Rechner korrigieren können von falsch gelaufenen/gefahrenen Abschnitten etc. Da Etrex 20/30 wohl Probleme mit der Erstellung von Höhenprofilen hat, fallen die eigentlich auch weg. Andererseits sind es wohl die einzigen Geräte, bei denen die Software auf Mac läuft. Ich werde in den sauren Apfel beißen mit Etrex 20 und muss wohl künftig wegen dem GPS-Sch... noch mehr Stunden vor der blöden Kiste hocken. Ich selbst brauche GPS überhaupt nicht und finde es zum Teil sogar reizvoll, wenn ich mich mal verfahre/verlaufe.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#915015 - 02.03.13 10:49
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: ro-77654]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.846
|
Der Appetit kommt beim Essen
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#915016 - 02.03.13 10:53
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: ro-77654]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.200
|
Ich werde in den sauren Apfel beißen mit Etrex 20 und muss wohl künftig wegen dem GPS-Sch... noch mehr Stunden vor der blöden Kiste hocken. Ich selbst brauche GPS überhaupt nicht und finde es zum Teil sogar reizvoll, wenn ich mich mal verfahre/verlaufe.
Darfst dich halt während dem Aufzeichnen nicht verlaufen, dann musst du auch nichts korrigieren Aber im Ernst: So tragisch ist es nicht, das packst du schon. Mit Karten wirst du ja genug zu tun haben und wenn du ganz nett bist und sowieso schon Wege aufzeichnest machst du auch noch bei OpenStreetMap mit. Die Genauigkeit der Höhenmessung sollte beim eTrex20 auch ohne Barometer genau genug sein, um ein Höhenprofil zu erstellen und Aussagen über die zu bewältigenden Höhenmeter zu machen. GPS misst die Höhe zwar absolut nicht genau (±20m in schlechten Fällen) aber die relative Genauigkeit ist durchaus in Ordnung. Wenn ich hier eine 40km Runde mit dem Fahrrad drehe, summieren sich Gefälle und Steigung ziemlich genau auf, da gehen vielleicht ein oder zwei Meter verloren. Falls es dich interessiert: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Genauigkeit_von_GPS-Daten
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#915018 - 02.03.13 11:00
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: cyclist]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.846
|
Die TopoD 2012 Pro basiert auf den Daten des BKG und der Landesvermessungsämter. Sicherlich sehr genau, dazu ein hochauflösendes Höhenmodell im 25m Raster, (OSM: 90m Raster). Desweiteren sind rund 60tkm Radfernwege vom ADFC enthalten. Hallo Markus, siehst Du eine Möglichkeit alle Rad- und Wanderwege aus der TOPO-D, BC nennt sie "markierte Wege", in einem Rutsch zu exportieren und als seperate gpx Datei zu speichern? Lieben Gruß Jürgen
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#915069 - 02.03.13 14:13
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: ro-77654]
|
Moderator
abwesend
Beiträge: 13.272
|
[zitat=19matthias75] Da Etrex 20/30 wohl Probleme mit der Erstellung von Höhenprofilen hat, fallen die eigentlich auch weg. Andererseits sind es wohl die einzigen Geräte, bei denen die Software auf Mac läuft.
Mit der neuen Fírmware 2.90 könnte das Problem mit dem Höhenprofil beim eTrex 30 beseitigt worden sein. Lies einfach einmal nächste Woche im Garmin Forum nach - dort werden dann die Erfahrungen des Wochenendes nach FW 2.90-Einführung zu finden sein. Auf jeden Fall scheint das Kompass-Problem gelöst worden zu sein (so wie ich das bisher selber beurteilen kann). Der Kompass ist aber auch am Fahrrad ganz praktisch. Es ist nämlich sehr lästig, wenn man irgendwo stehen bleibt und die Kartenanzeige sich willkürlich wegdreht. Mit dem Kompass bleibt die Anzeige auch im Stand ausgerichtet. Da der Preisunterschied zwischen eTrex 20 und 30 nicht so groß ist, würde ich mir das eTrex 30 zulegen. Oder, wenn Du viel Geld hast und gerne Betatester spielen willst (Garmins neu auf den Markt gebrachten Geräte haben üblicherweise mindestens ein Jahr lang keine brauchbare Firmware), so kannst Du auch das neue Oregon 600 ins Auge fassen. Dies ist für Freunde des Touchscreens mit nun sehr gut ablesbaren Display ein attraktives Angebot. Ich persönlich vermisse einen Touchscreen allerdings nicht, da ich die meiste Zeit das Gerät nicht bedienen will, sondern nur den Bildschirm ablese.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) |
Geändert von Keine Ahnung (02.03.13 14:16) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#915121 - 02.03.13 16:42
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: mgabri]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 7.543
|
Hallo Michael! Ja, darauf haben wohl alle gewartet daß die OSM-Daten verkauft werden. Herzlichen Glückwunsch an die Firma Falk. Da hast du was völlig falsch aufgenommen! Die 40,- € sind nicht für die Kartendaten, sondern für den Aufwand, den Falk hat, die Karten passend aufzubereiten, die Technik im Hintergrund (Server etc.) zu betreiben usw. Die "normalen" OSM-Karten werden ja auch über die Gelder der Nutzer (Spenden) finanziert. Insofern sind auch diese Angebote nicht komplett kostenlos!
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#915160 - 02.03.13 18:19
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: cyclist]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.691
|
Hallo Markus, warum heißen die Geräte von Falk eigentlich Falk und die von Garmin immer nur G-Punkt?
Gruß Irrwisch
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#915178 - 02.03.13 18:52
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: cyclist]
|
Mitglied
anwesend
Beiträge: 525
|
wenn ich das richtig verstanden habe, nutzt Falk den Content des Open-Source-Projektes OSM und werten damit ihre Produkte wesentlich auf. Falk verlangt vom Kunden für die Bereitstellung der OSM-Karten 40 Euros. Welchen Beitrag leistet Falk im Gegenzug für das OSM-Projekt? Das fände ich doch mal interessant.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#915180 - 02.03.13 18:56
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: cyclist]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 9.334
|
Da hast du was völlig falsch aufgenommen!
Nein, ich hab es schon verstanden. Falk hat ein Obskures Datenformat in das die sonst freien Karten gewandelt werden müssen. Mit OSM hat das eigentlich herzlich wenig zu tun. Falk verkloppt proprietäre Karten auf der Basis von OSM, d.H. sie kaufen noch nichtmal die Geodaten zu. Gut, wer das will, bitte.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#915208 - 02.03.13 20:20
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: mgabri]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.068
|
Ist das legal? Steht OSM nicht unter so einer Art GPL?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#915212 - 02.03.13 20:36
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: Dergg]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 9.334
|
Ist das legal? Steht OSM nicht unter so einer Art GPL? Ja, es entspricht der aktuellen Lizenz. Sie hätten sich einige Freunde gemacht wenn sie ein bekanntes Format genommen bzw. ihr Format offengelegt hätten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#915215 - 02.03.13 20:48
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: Dergg]
|
Mitglied
anwesend
Beiträge: 525
|
Ja, ich denke schon. Siehe hier / Abschnitt: "Wie kann ich die Daten nutzen?". Trotzdem: von dem Kunden Geld für die Konvertierung und das Hosting des OSM-Datenmaterials zu verlangen, finde ich schon seltsam. Im Grunde veredelt doch Falk sein Zeugs mit OSM-Content für lau - oder?
|
Geändert von dmuell (02.03.13 20:57) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#915225 - 02.03.13 21:38
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: mgabri]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.068
|
Sehe ich anders, schau mal hier, unter 4.4, "Weitergabe unter gleichen Bedingungen". Das entspricht im Prinzip dem CopyLeft der GPL.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#915364 - 03.03.13 16:31
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: Dergg]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 9.334
|
Naja, ich bin ja kein Anwalt. Sie nutzen ja die Daten aber nicht das Format ('Datenbank'). Aber das sollen die Leute von der OSM klären.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#915371 - 03.03.13 17:05
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: Irrwisch]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 645
|
warum heißen die Geräte von Falk eigentlich Falk und die von Garmin immer nur G-Punkt? vermutest du etwa sexistische Motive?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#915391 - 03.03.13 19:01
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: ro-77654]
|
|
[Da Etrex 20/30 wohl Probleme mit der Erstellung von Höhenprofilen hat, fallen die eigentlich auch weg. Andererseits sind es wohl die einzigen Geräte, bei denen die Software auf Mac läuft. Ist das amtlich, dass die damit Probleme haben? Garmin baut ja auch noch andere Geräte als die Etrex-Reihe. Mein Garmin Dakota 20 kann problemlos Höhendaten aufzeichnen. Der barometrische Höhenmesser ist auch überaus genau. Auf dem Oder-Radweg konnte ich nachher genau sehen, wann ich auf der Deichkrone gefahren bin und wann unten. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#915413 - 03.03.13 20:02
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: MikeBike]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.228
|
warum heißen die Geräte von Falk eigentlich Falk und die von Garmin immer nur G-Punkt? vermutest du etwa sexistische Motive? Nur weil Falk den adfc schmiert, muss das doch damit nichts zu tun haben.
|
Geändert von johwin (03.03.13 20:03) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#915416 - 03.03.13 20:07
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: JvB]
|
Moderator
abwesend
Beiträge: 14.900
|
Nur weil Falk den adfc schmiert, muss das doch damit nichts zu tun haben. Diese Namensgleichheit nimmt langsam ulkige Züge an .... Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#915419 - 03.03.13 20:13
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 318
|
[Da Etrex 20/30 wohl Probleme mit der Erstellung von Höhenprofilen hat, fallen die eigentlich auch weg. Andererseits sind es wohl die einzigen Geräte, bei denen die Software auf Mac läuft. Ist das amtlich, dass die damit Probleme haben? Das Probleme des Etrex 30 besteht (bestand?) im Wesentlichen darin, dass die summierten Höhenmeter, also Aufstieg und Abstieg gesamt, nicht stimmten. Ob die Ursache in bereits falsch aufgezeichneten Höhendaten oder in der Art ihrer Verarbeitung liegt, weiß ich nicht. Möglicherweise lassen sich die Höhenprofile als solche durchaus verwenden. Am besten verfolgt man dazu die Diskussionen im Garmin-Forum.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#915424 - 03.03.13 20:18
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: Sattelnase]
|
|
Ok, das gibts beim Dakota 20 auch. Die angezeigten Gesamthöhenmeter sind falsch. Aufgezeichnet werden sie aber korrekt. Beim Nachbearbeiten (z.B. mit Basecamp, Gpsies ...) werden vernünftige und plausible Höhenmeter angezeigt.
Dass die Höhenmeter je nach Glättung des Tracks IMMER variieren können, liegt in der Natur der Sache und nicht an der Art der Aufzeichnung.
Gruß Thoralf
|
Geändert von Toxxi (03.03.13 20:19) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#915478 - 04.03.13 01:11
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 5.982
|
was habt ihr nur immer mit den "Höhenmetern"? Hatte gestern kurz nach dem Mittagessen gesagt: "Ich habe habe Schweinsbraten gegessen und kein englisches Rennpferd, könnte bitte wer die Hügel glätten?"
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#915523 - 04.03.13 09:23
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.228
|
Ok, das gibts beim Dakota 20 auch. Die angezeigten Gesamthöhenmeter sind falsch. Aufgezeichnet werden sie aber korrekt. Beim Nachbearbeiten (z.B. mit Basecamp, Gpsies ...) werden vernünftige und plausible Höhenmeter angezeigt.
Dass die Höhenmeter je nach Glättung des Tracks IMMER variieren können, liegt in der Natur der Sache und nicht an der Art der Aufzeichnung.
Gruß Thoralf So isses auch beim etrex 30. Wobei der Summiungsalgo inzwischen durchaus brauchbare Werte liefert. VG Jens
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#915546 - 04.03.13 11:21
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: Margit]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 318
|
Ich habe habe Schweinsbraten gegessen und kein englisches Rennpferd Was macht Dich so sicher?
|
Geändert von Sattelnase (04.03.13 11:22) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#915556 - 04.03.13 12:03
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: JvB]
|
|
Wobei der Summiungsalgo inzwischen durchaus brauchbare Werte liefert. Ich habe das Gefühl, dass das Dakota im Hochgebirge (wenige lange Anstiege) zu wenig Höhenmeter anzeigt und im Hügelland (viele kleine Anstiege) zu viel. Beispiel aus dem letzten Jahr in der Slowakei: Auf 500 m Höhe gestartet und direkt auf 900 m Höhe gefahren. Oben hat er mir 350 Höhenmeter angezeigt, und das kann nicht sein. Dass durch mangelnde Glättung und Grundrauschen MEHR Höhenmeter rauskommen, ist verständlich. Es können jedoch eigentlich nie WENIGER Höhenmeter rauskommen (Dreiecksungleichung). Da scheint ein Fehler im Algorithmus zu liegen. Bei Basecamp hatte ich jedoch das Gefühl, dass ein anderer Algorithmus zur Aufsummierung verwendet wird. Da kamen plausible Werte raus. Zum Testen habe ich das folgendermaßen gemacht: (1) Zuerst Höhenmeter aufschreiben. (2) Track glätten, d.h. die Anzahl der Punkte reduzieren (z.B. halbieren). (3) Wenn die Höhenmeter nahezu gleich bleiben, ist es okay. Wenn sie signifkant weniger werden, die ganze Prozedur von Punkt 1 an wiederholen. Irgendwann sind es natürlich so wenige Trackpunkte, dass die Höhenmeter gegen Null gehen (bzw. gegen die Differenz von Start- und Endpunkt). Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#915557 - 04.03.13 12:04
Re: frage an die navi-spezialisten
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 5.982
|
Hallo Thoralf, ich hatte nicht die Absicht, Dich zu verwirren, entschuldige bitte. Wollte nur die Diskussion ein wenig erheitern. Werde mich künftig sehr zurück halten. Viele Grüße Margit
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|