Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (uri63, Norfri, nuredo, Jaeng, 4 unsichtbar), 224 Gäste und 881 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97945 Themen
1538624 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2196 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Seite 10 von 32  < 1 2 8 9 10 11 12 31 32 >
Themenoptionen
#839778 - 26.06.12 12:30 Re: Forumslader in Ahead? [Re: Freundlich]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
In Antwort auf: Freundlich
Sollte der Forumslader zusätzlich Wärme einbringen, stoppt der Ladevorgang am Smartfone.

Der Forumslader bringt auf jeden Fall Wärme ein, allerdings wird ja der zusätzliche Powertank L nicht mehr benötigt und die Stromentnahme aus dem FL ist nahezu abwärmefrei. Die Serienvariante wird auch im vollen Zustand weniger Abwärme erzeugen wie die 3 Testgeräte, die Erwärmung bei der Nachladung des Puffers wird aber bleiben- bis (noch) bessere Kondensatoren als die verwendete Sorte (Panasonic FP-Series) bei max. gleicher Baugrösse verfügbar wäre (weniger ESR).
Ob das Wärmemanagement reicht bzw. bis zu welcher Temperatur müsste wiedermal durch Versuch ermittelt werden. Normalerweise müsste doch aber das Smartphone auch nicht ununterbrochen laden, oder?

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#839786 - 26.06.12 12:59 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.308
Danke, dann würde das Wärmeproblem mit dem neuen Forumslader wahrscheinlich kleiner. Ich kann keine Messwerte liefern, aber nach meiner Erfahrung genügt bereits der GPS-Betrieb für eine ziemlich starke Erwärmung des Akkus, wenn das Mobilgerät dicht verpackt betrieben wird. Der Ladebetrieb ist der Normalzustand, wenn keine längeren Tagesetappen ohne Fahrtpausen absolviert werden. Außerdem genügt das E-Werk bei langsamen Tempo nicht für eine Erhaltungsladung, d.h. der Powertank L ist immer im Pufferakku-Ladebetrieb und wird spürbar warm. Es gibt darum auch die Idee, an der Unterschale vom Navicase einen Alu-Kühlkörper anzubringen, mit einer wasserdichten Wärmebrücke zum Innenraum.
Momentan funktioniert es bei Temperaturen bis 25°C ohne Probleme. Darüber sollte volle Sonneneinstrahlung vermieden werden (Kartentasche der Lenkertasche als Schattenspender umklappen). Über 30°C im Schatten stoppt der Ladebetrieb, weil sich der Akku unvermeidlich auf 45-50°C erwärmt. Bei 35°C im Schatten kann ich mein Gerät nicht verwenden, da dann die Akkutemperatur weit über 50°C ansteigen würde - dann mag ich aber auch nicht mehr radeln.
Für Testzwecke könnte ich eine Software mitlaufen lassen, die Stromverbrauch und Akkutemperatur des Mobilgerätes ständig protokolliert.
Nach oben   Versenden Drucken
#839789 - 26.06.12 13:19 Re: Forumslader in Ahead? [Re: Freundlich]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Donnerwetter, damit LiPoly-Akkus bei der Entladung warm werden muss eigentlich deutlich Strom fliessen...
Die Ladeleistung beim FL ist bei geringen Geschwindigkeiten deutlich höher wie beim E-Werk und die Akkus haben einen so geringen Innenwiderstand, daß sie sich beim Laden/Entladen nicht erwärmen. Bleibt halt die Abwärme der Elektronik selber- die ist schon deutlich.

Ich denke, wir sollten mal die Ergebnisse von Job und Elmstorp mit ihren Smartphones abwarten- da sollte ja der Energieverbrauch ähnlich sein (Motorola Defy, Samsung Galaxy Note wenn ichs richtig in Erinnerung habe).

Noch mehr Testgeräte mag ich im Moment nicht so recht rausschicken, geht halt langsam auch sehr deutlich ins Geld.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #839839 - 26.06.12 17:04 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.308
Nein, nein: Ich will gar kein Testgerät. Dafür habe ich gerade überhaupt keine Zeit... Mein Beitrag sollte lediglich eine weitere Möglichkeit zeigen, die sich aus den kleinen Abmessungen ergibt. Viel Erfolg weiterhin und Danke für das hohe Niveau in Technik und Kommunikation wein
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #839846 - 26.06.12 17:56 Re: Forumslader in Ahead? [Re: Freundlich]
HWK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 571
In Antwort auf: Freundlich
...Navicase bike ext der Firma Kuhnelektronik.....
Leider kann ich die Website Firma Kuhnelektronik nicht aufrufen - Als attackierend gemeldete Webseite! -

Ist da was dran?
Wie/wo kann das Navicase bike ext ebenfalls ansehen/bestellt werden? Danke vorab für einen Hinweis.
Gruß Wolfgang

Geändert von HWK (26.06.12 17:57)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #839855 - 26.06.12 18:24 Re: Forumslader in Ahead? [Re: HWK]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: HWK
In Antwort auf: Freundlich
...Navicase bike ext der Firma Kuhnelektronik.....
Leider kann ich die Website Firma Kuhnelektronik nicht aufrufen - Als attackierend gemeldete Webseite! -

Ist da was dran?
Wie/wo kann das Navicase bike ext ebenfalls ansehen/bestellt werden? Danke vorab für einen Hinweis.


Man kann es ergogglen zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #839881 - 26.06.12 19:47 Re: Forumslader in Ahead? [Re: HWK]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.308
Die Firma Kuhnelektronik ist unter www.kuhnelektronik.de ganz normal erreichbar. Wenn nicht, liegt wahrscheinlich ein Problem mit Deiner PC-Schutzsoftware oder dem Browser vor. Ich habe meine Gehäuse direkt dort im Webshop bestellt. Artikel, die dort nicht explizit erwähnt sind, habe ich angefragt und per Mail die Bestelldaten erhalten. Das betraf meine beiden Gehäuse Navicase bike ext, die ich ohne Ladeelektronik und ohne Befestigung haben wollte (ich verwende die bekannte Cateye-Befestigung statt der Klickfix-Halterung). Für die Vorplanung mit dem eigenen Mobilgerät gibt es hier im Downloadbereich (unter Bilder-PDF - Wavecase ganz unten) eine PDF-Datei mit dem Grundriss des Innenraumes von Wavecase und Navicase. 1:1 ausdrucken (ohne Größenanpassung) und das Mobilgerät auflegen. Für sehr große Smartfones wird das Modell nicht passen. Ein HTC HD2 passt nur mühsam und knapp, der HTC Touch HD sehr gut, der HTC Touch pro2 sitzt wegen der Bauhöhe mit meinem Pufferakku sehr straff.
Die Folie ist allerdings sehr flexibel. Bei der Variante "ext" stehen ca. 25 mm Bauhöhe unter dem Mobilgerät für Ladeelektronik/Pufferakku zur Verfügung, das Mobilgerät kann wegen der flexiblen Folie etwas größer ausfallen als der Innenraum der Unterschale und - wichtigster Punkt - seitliche Bedienelemente am Mobilgerät bleiben bedienbar.
Das Öffnen und Schließen des Gehäuses ist etwas mühsam, funktioniert bei mir aber seit Jahren ohne Bruch der Plastiknasen. Das Gehäuse ist absolut wasserdicht. Zur Kabelführung habe ich eine handelsübliche, wasserdichte Kabelverschraubung eingebaut. Im Laufe der Zeit wird die Folie am Punkt der häufigen Bedienung (Displaymitte) matter. Kuhn liefert aber auch einzelne Oberschalen oder tauscht die Folie als Reparaturleistung aus.
Nach oben   Versenden Drucken
#839888 - 26.06.12 20:27 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.308
In Antwort auf: JensD
Donnerwetter, damit LiPoly-Akkus bei der Entladung warm werden muss eigentlich deutlich Strom fliessen...
An der Erwärmung sind wohl andere Faktoren schuldig: Die Abwärme der Ladeelektronik des Powertank L. Die Abwärme des PDA im GPS-Betrieb. Das "Treibhausklima" im absolut luft- und wasserdichten Navicase. Eventuelle direkte und ununterbrochene Sonneneinstrahlung.

Das Mobilgerät zieht maximal 800 mA, im Normalfall deutlich weniger. Auf die schnelle einige Messwerte (nur zur Orientierung, die Werte schwanken ständig): HTC Touc pro2 mit GSM an und gedimmter Beleuchtung 214 mA, im Standby ohne Displaybeleuchtung sind es 66 mA. Volle Displaybeleuchtung dauerhaft an: 260-300 mA, GPS-Chip an: 320-490mA (ohne Routen- oder Kartenberechnungen). Über 500 mA erreiche ich nur, wenn das GSM zur Netzsuche übergeht, weil z.B. in der freien Natur kein oder nur schwacher Mobilfunkempfang besteht. Auch hohe CPU-Last bei bestimmten Programmen (GPS 3D-Kartendarstellung) wird viel Energie kosten.
Nach oben   Versenden Drucken
#840401 - 28.06.12 14:50 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
stuntzi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 123
Kann man die Miniaturversion eigentlich noch auf LiIon Akkus umbauen? Oder geht das jetzt mit dem Balancer etc gar nicht mehr?
Nach oben   Versenden Drucken
#840443 - 28.06.12 17:50 Re: Forumslader in Ahead? [Re: stuntzi]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
In Antwort auf: stuntzi
Kann man die Miniaturversion eigentlich noch auf LiIon Akkus umbauen? Oder geht das jetzt mit dem Balancer etc gar nicht mehr?

Die Miniversion ist auch gleichzeitig ein Lader für genau 3 Zellen LiIon, die Ladeschlussspannung zu LiMn ist identisch. Das sage ich aber nur den Leuten, die selber ganz genau wissen was sie da tun- für alle anderen ists ein Lader für 3x LiMn zwinker

Andere Zellenzahlen müssten ohne Balancer auskommen und die Ladeschlussspannung müsste neu ausgewürfelt werden (es gibt keine Einstellmöglichkeit- Ladeschlussspannung wird mit Festwiderständen festgelegt).

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#841064 - 01.07.12 16:33 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
Elmstop
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 290
Unterwegs in Deutschland

Hallo Jens,
ich bin jetzt seit gut einer Woche mit dem neuen FL unterwegs. Bis jetzt funkt. alles einwandfrei. Trotz Kälte Regen und Regen und R... aber zwischendurch auch mal 25 Grad. Schlechte Wegstrecken gab es auch einige mit Schotter und Schlaglöchern etc..
Also bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem FL.
Gruß aus Petershagen.
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nie angeschaut haben. ( Humboldt )
Nach oben   Versenden Drucken
#841261 - 02.07.12 08:41 Re: Forumslader in Ahead? [Re: Elmstop]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Naja das klingt doch gut- bin erstmal froh, dass Du den Lader doch noch in den Gabelschaft gebaut hast.
Wird es halt vorrangig ein Regentest schmunzel (sorry)

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#841930 - 04.07.12 10:56 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Während die ersten Testgeräte ihre Eignung beweisen haben wir am möglichen 4-er Lader weitergebastelt und einen ersten Prototypen zum Laufen bekommen. Dieser passt immer noch ins Ahead-Rohr, ist aber etwa 1cm länger.

Von der Leistung her bin ich angenehm überrascht- der Lader ist praktisch identisch leistungsstark wie unser bisheriger 4-er Prototyplader (welcher aber wegen zu gross und zu aufwändig für eine Kleinserie verworfen wurde).
Aber seht selbst:
Ladeleistungsvergleich

oder mit Bezug auf 100km Wegstrecke:
Leistung je Strecke

Bei meiner Auslegungsstrecke (Radtour mit Gepäck durch Norwegen) erreicht der Aheadlader 2-fach gegenüber dem theoretisch optimal von Hand umgeschalteten alten Lader 2% Mehrleistung, der 4-fach schaltende Lader ist 19% leistungsfähiger als der alte handgeschaltete Lader.
Auch daran sieht man, dass der alte Lader zwar gross, hässlich (?) und schwer baubar ist aber dennoch enorm Leistung aus dem Dynamo holt. Am preiswertesten bleibt er für den Selbstbastler sowieso, ich werde deshalb die alten Platinen 12V+USB weiter für interessierte Bastler fertigen.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#842001 - 04.07.12 14:14 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Da ich in der letzten Zeit verstärkt nach unserer Zeitplanung und natürlich nach den geplanten Kosten befragt wurde möchte ich jetzt mal unsere aktuelle Vorstellung dazu äussern.

Zeitlich ist jetzt bald Urlaub bei uns- natürlich nacheinander. Wir haben noch Material für 2, eventuell 3 komplette Lader welche bei Bedarf sehr kurzfristig gebaut werden könnten. Für weitere Geräte ist erst nach dem Urlaub Zeit- das ist dann etwa Anfang Oktober (ich bin KW32 bis KW34 in Schweden/Norwegen) als möglicher Lieferzeitpunkt. Fand ich auch gar nicht so schlecht weil dann die Testlader noch mehr Kilometer runterhaben.
Den 4-er Lader Prototyp werde ich an mein Rad schrauben- der sollte erstmal mehrere tausend km zurücklegen ehe ich den auf andere loslasse (das Umschalten ist hier kritischer wie beim 2-er Lader, Anfangs hatten wir da Probleme mit dem Lader vom Alpenzorro).

Wesentlich spannender (auch für uns) ist die preisliche Frage. Leider ist dieser Lader nicht sinnvoll wie bisher als Rohplatine abgebbar- es müssen zwingend alle SMD-Bauteile drauf, die Software muss aufgespielt sein und die so vorbereitete Platine muss von uns auf korrekte Funktion geprüft werden.
Es kann also ein Bausatz so aussehen:
-Platine komplett SMD-bestückt und geprüft
-alle restlichen Bauteile beigelegt (Kabel, 1 Transistor, 1 LED, 1 USB-Kabel, 1 Thermoschalter, 1 Schutzdiode, benötigter Schrumpfschlauch, 3 Akkus)
Ein solcher Bausatz würde aber leider bei etwa 85€ + Versand landen.

Ein Aufbau von kompletten Geräten mit diesen Bauteilen kann vermittelt werden- benötigt einen extra Auftrag für diese Arbeit (Dienstleistungsvertrag) und würde mit zusätzlichen 20€ zu Buche schlagen.

Mich interessiert jetzt natürlich, ob es überhaupt Interessenten zu diesen Bedingungen gäbe- natürlich unter der Vorraussetzung daß dieses Gerät technisch und von der Lebensdauer her die hohen Erwartungen erfüllt.

Viele Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#842004 - 04.07.12 14:33 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.859
Hallo Jens,

das schreit doch nach einer Umfrage, in der man Fragt wie groß das Interesse an dem 2er bzw. dem 4er Lader ist.
Bei mir wäre der 4er der Lader der Wahl, weil mir da die Kurve im Geschwindigkeitsbereich zwischen 20 und 25km/h besser erscheint. Darunter und Darüber scheinen sie ja ähnlich zu sein. Sollte der 4er nicht kommen, dann ist der 2er natürlich auch nicht schlecht. zwinker

Gruß
Thomas


Geändert von thomas-b (04.07.12 14:33)
Änderungsgrund: +o
Nach oben   Versenden Drucken
#842008 - 04.07.12 14:48 Re: Forumslader in Ahead? [Re: thomas-b]
LeonardofQuirm
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 491
Unterwegs in Italien

Der 2er Lader als Bausatz (Akkus dann aber optional sowie ohne vorkonfektioniertes USB Kabel) wäre für mich sowie für mindestens 3 Leuten aus dem näheren Umfeld ideal. Allerdings dann nicht in der derzeitigen Form, sondern mit Trennung von Akku+Cutoff+USB Anschluss.
Nach oben   Versenden Drucken
#842010 - 04.07.12 15:08 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
Chris-Nbg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.728
In Antwort auf: JensD
Es kann also ein Bausatz so aussehen:
-Platine komplett SMD-bestückt und geprüft
-alle restlichen Bauteile beigelegt (Kabel, 1 Transistor, 1 LED, 1 USB-Kabel, 1 Thermoschalter, 1 Schutzdiode, benötigter Schrumpfschlauch, 3 Akkus)
Ein solcher Bausatz würde aber leider bei etwa 85€ + Versand landen.

Ein Aufbau von kompletten Geräten mit diesen Bauteilen kann vermittelt werden- benötigt einen extra Auftrag für diese Arbeit (Dienstleistungsvertrag) und würde mit zusätzlichen 20€ zu Buche schlagen.

Angesichts der Funktionsumfangs und der hohen Leistung und mit Blick auf Konkurrenzprodukte finde ich diese Preise sowohl angemessen als auch konkurrenzfähig. Vom hervorragenden Support mal ganz abgesehen. schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #842011 - 04.07.12 15:11 Re: Forumslader in Ahead? [Re: LeonardofQuirm]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.859
In Antwort auf: Leonard_of_Quirm
Der 2er Lader als ...
Warum sagst Du mir das? Ich bin nicht Jens. zwinker

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#842012 - 04.07.12 15:43 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
sigma7
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.272
Hallo Jens, ich würde einen, ggf. auch 2, 2x Lader nehmen; inkl. zusätzlicher Dienstleistung zwinker


andre
Eat. Sleep. Ride.
Nach oben   Versenden Drucken
#842028 - 04.07.12 17:28 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
Steve Heller
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 232
Hallo Jens,

Ich würde auch einen 2-Lader nehmen.
Da ich den Forumslader erfolgreich zusammengelötet habe, denke ich mir reich die einfache Variation ohne Dienstleistung.

Möchte aber erstmal Danke sagen für die Arbeit die Du dir machst. dafür bravo


Gruß Bernd
Rechtschreib- und oder Grammatikfehler gehören zum künstlerischem Ausdruck des Autors und ist sein geistiges Eigentum. Vervielfältigung jeglicher Art ist untersagt. Ein Verstoß gegen dieses Verbot verletzt geltendes Urheberrecht und zieht straf- und oder zivilrechtliche Verfolgung nach sich. schmunzel

Geändert von Steve Heller (04.07.12 17:32)
Nach oben   Versenden Drucken
#842031 - 04.07.12 17:39 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
Sattelnase
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 318
Hallo Jens,
ich würde auch einen 2er als Bausatz nehmen - ohne Dienstleistung.
Nach oben   Versenden Drucken
#842033 - 04.07.12 17:44 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
windundwetter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.721
Hallo Jens,

ich würde auch einen 2er-Lader nehmen (inkl. Montage), gerne mit abkoppelbaren Akkus. Auch von mir ein Danke für die ganze Arbeit.
Gruß,
Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#842034 - 04.07.12 17:51 Re: Forumslader in Ahead? [Re: thomas-b]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Hallo Thomas,

wenn der 4-er Lader dauerfest sein sollte wird er auch kommen- sind aber paar Teile mehr drinn (leider auch noch die teuren), er wird also auch etwas mehr kosten müssen (10-15€ etwa).
Ja, der 4-er punktet besonders bei ganz langsam und zwischen 20 und 27km/h- das ist der Vorteil wenn man durch die vielen Schaltstufen keine Kompromisse eingehen muss. Über 27-30km/h sind beide Lader identisch.

Ich wählte diese feine Abstufung als Ergebnis der Analyse Eurer zugeschickten GPS-Tracks, es bringt mehr einen relativ kleinen Bereich maximal zu verstärken (5-30km/h) und dafür die hohen Geschwindigkeiten zu ignorieren.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#842035 - 04.07.12 17:53 Re: Forumslader in Ahead? [Re: JensD]
Chris-Nbg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.728
Ach ja: Ich würde auch einen Bausatz des 2er-Laders nehmen, aber vermutlich mit größeren (bzw. dann ohne) Akkus, weil ich das Gerät gerne abnehmbar und am liebsten noch in ein Gehäuse verpacken möchte (ähnlich Zzing).

Weil es hier ja um die Ahead-Variante geht: Wäre vielleicht ein separater Faden für eine Gehäuse-Variante des Forumsladers angebracht? Ich denke da an die Suche nach einem passenden Gehäuse und die Gestaltung der Anschlüsse und Schalter, etc.
Nach oben   Versenden Drucken
#842037 - 04.07.12 18:02 Re: Forumslader in Ahead? [Re: LeonardofQuirm]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Hallo Leonhard (?),

das ist ja der Vorteil eines Bausatzes- alles ist abstimmbar. Natürlich musst Du die Akkus nicht nehmen, ich gebe sie als Angebot dazu weils diese chinesischen Teile bei der Abnahme einer etwas grösseren Menge recht günstig gibt und sie als Grundausstattung meiner Meinung nach ausreichen.
Und, öhm, das USB-Kabel ist beim Bausatzpreis nicht vorkonfektioniert sondern einfach nur eine günstig erworbene USB-Verlängerung von 1m welche man sich dann nach Anleitung selber hinpuseln muss peinlich (das dauert geschätzt ein Viertel der Aufbauzeit).

Es ist also überhaupt kein Problem, den Lader nach Wunsch aufzuwerten (z.B. Steckkontakte aus dem Sensorikbereich für oft 15€/Stk., bessere/grössere Akkus usw.).

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#842040 - 04.07.12 18:11 Re: Forumslader in Ahead? [Re: Chris-Nbg]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
In Antwort auf: Chris-Nbg
In Antwort auf: JensD
Es kann also ein Bausatz so aussehen:
-Platine komplett SMD-bestückt und geprüft
-alle restlichen Bauteile beigelegt (Kabel, 1 Transistor, 1 LED, 1 USB-Kabel, 1 Thermoschalter, 1 Schutzdiode, benötigter Schrumpfschlauch, 3 Akkus)
Ein solcher Bausatz würde aber leider bei etwa 85€ + Versand landen.

Ein Aufbau von kompletten Geräten mit diesen Bauteilen kann vermittelt werden- benötigt einen extra Auftrag für diese Arbeit (Dienstleistungsvertrag) und würde mit zusätzlichen 20€ zu Buche schlagen.

Angesichts der Funktionsumfangs und der hohen Leistung und mit Blick auf Konkurrenzprodukte finde ich diese Preise sowohl angemessen als auch konkurrenzfähig. Vom hervorragenden Support mal ganz abgesehen. schmunzel

Ganz vielen Dank fürs Lob und den Zuspruch- das war mir sehr wichtig ehe wir noch mehr Energie und Geld hier reinstecken. Bis jetzt wars für uns ein spannendes und sehr lehrreiches Projekt im Rahmen unseres Hobbys, ab jetzt bauen wir aber zunehmend Ausrüstung welche nur für diese Lader verwendbar ist (z.B. Prüfeinrichtungen für die nur mit SMD bestückte Platine- zu dem Zeitpunkt läuft ja die Platine noch nicht). Irgendwie müssen wir das ja auch unseren Familien erklären können (die denken sonst, wir trinken da nur heimlich die Pflaumenweinvorräte weg zwinker ).

Durch den hohen Zuspruch hier auch nach der Preismitteilung steht es damit fest- wir machen weiter und werden nach dem Urlaub mit einer Kleinserie des 2-er Laders beginnen.

Viele Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#842042 - 04.07.12 18:15 Re: Forumslader in Ahead? [Re: sigma7]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Hallo Andre,

da Du zuerst "hier" geschrien hast geht mindestens ein kompletter Lader an Dich. Einzelheiten besprechen wir dann (morgen?) per PN.

Viele Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#842043 - 04.07.12 18:22 Re: Forumslader in Ahead? [Re: Steve Heller]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Hallo Bernd,

wer den alten Lader zusammenbauen konnte hat es mit dem neuen leichter (auch wenn ich das ungern zugebe), es sind weniger Bauteile zu löten und die Platinen von Beta-Layout sind meinen selbstgefertigten überlegen.
Aktuell habe ich aber das Problem, daß ich die 3 Lader vorm Urlaub nur als Komplettaufbau rausgeben kann (die Prüfeinrichtung für den unfertigen Zustand wird erst noch gebaut, die dafür nötigen Prüfstifte sind auch noch bei Ebay). Ansonsten besprechen wir irgendeinen Zwischenstand falls Du was individuelles aufbauen möchtest... falls nicht gibts im Herbst ordentlich geprüfte Bausätze und dann auch die Platinen mit Lötstopp.

Morgen PN dazu?

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#842044 - 04.07.12 18:24 Re: Forumslader in Ahead? [Re: Sattelnase]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Hallo Sattelnase,

gleiches Problem wie bei Steve Heller, falls jetzt noch einer der 3 Lader übrig ist müssen wir reden...

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#842046 - 04.07.12 18:34 Re: Forumslader in Ahead? [Re: windundwetter]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Hallo Rainer,

wir werden sehen ob die schnelleren einen übriglassen- sonst leider im Herbst.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 10 von 32  < 1 2 8 9 10 11 12 31 32 >

www.bikefreaks.de