Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
0 miembros (), 1681 visitantes y 950 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29748 Miembros
99170 Temas
1559033 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2020 miembros. La actividad máxima fué el 11.08.25 05:29 con 10238 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Keine Ahnung 42
Sickgirl 30
cyclist 27
Velo 68 26
Julia. 26
Página 2 de 2  < 1 2
Opciones de tema
#957953 - 20.07.13 12:49 Re: Trangia Pfanne Material/Robustheit/Erfahrungen [Re: thum]
:-)
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 1,813
In Antwort auf: thum
Moin,
vielleicht solltest Du mal 'ne geschmiedete Eisenpfanne in Betracht ziehen. Die verträgt Feuer, Metall und bestimmt auch Dich zwinker
Ist halt etwas schwerer, aber was tut man nicht alles für gutes Essen...


Gar nicht so abwegig der Gedanke.
Also für die Lagerfeuerromantik eigentlich genau das richtige. So ne kleine Gußeiserne hab ich. Die hat allerdings einen extrem langen Griff, weiß gar nicht ob die in die Taschen passt und das Gewicht, ist so, dass ich nie auf den Gedanken gekommen bin die mitzunehmen. Aber für so eine Schwedentour mit ausgiebigen Lagerfeuerabenden .... Da muss Man Prioritäten setzen. schmunzel


Mal sehen, ob ich jetzt ein kg mehr oder weniger dabei habe hat mich so wirklich noch nie interessiert, aber das ist jetzt schon mächtig viel Gewicht für etwas mehr "Luxus".

Gruß
Jörg
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#957962 - 20.07.13 13:13 Re: Trangia Pfanne Material/Robustheit/Erfahrungen [Re: :-)]
HyS
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,163
In Antwort auf: :-)
1.) Non-Stick: Das funktioniert über eine Beschichtung? Ist die Beschichtung unempfindlich? Ich denke, sowohl beim Transport (im Topf liegt beim Transport der Brenner, die Griffzange und oft mein Besteck sowie einger Kleinkram wie z.B. ein Feuerstein) als auch beim Braten (habe nur Metallbesteck) und insbesondere bei der Verwendung auf dem Lagerfeuer kann die Beschichtung schaden nehmen und ich habe wirklich kein Interesse die Pfanne mit der gleichen Sorgfalt zu behandeln wie meine beschichteten Pfannen zu hause. Aber braten ohne anbrennen ist schon verlockend für mich.

Nicht nur braten ohne Anbrennen ist verlockend, die Beschichtung läßt sich auch anschließend einfach mit einem Taschentuch oder ähnlichem sauberwischen und fertig. Kein Abwasch und Schrubben nötig.
Die Beschichtung ist aber natürlich nicht dazu geeignet, das man scharfe Metallgegenstände darin ohne Schutz transportiert und dann auf Pisten kräftig durchschüttelt.
Ich nutze einen Topf mit Deckel beschichtet von Primus seit 2009, lagere auch Kocher, Feuerzeug und andere, auch harte Metallgegenstände darin, kleide aber alles in ein Tuch ein und Stopfe den Topf mit einer Packung Tempos oder Reis oder was halt gerade passt so aus, das die Gegenstände sich nicht bewegen. Dann funktioniert das auch auf Pisten problemlos.
Am Lagerfeuer wird der Topf außen schwarz und das bekommt man nicht mehr ab, ansonsten ist es aber harmlos.
Zum Umrühren nutze ich einen kunststofflöffel und dann verkratzt auch nichts. Wenn du mit dem Messer im Topf schneiden willst, dann lass es.
*****************
Freundliche Grüße
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#957995 - 20.07.13 17:07 Re: Trangia Pfanne Material/Robustheit/Erfahrungen [Re: HyS]
:-)
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 1,813
Hallo,

das mit dem Messer im Topf schneiden hab ich mir auch bei der HA-Version schon abgewöhnt. Ne Tüte Reis, oder Kaffee oder Pulvermilch habe ich auch oft im Kocher, schon damit es nicht so klappert. Einen Holzlöffel könnte ich schon noch mit in Gepäck nehmen (hatte ich "früher" auch immer dabei, ist aber irgendwann als überflüssig von der Gepäckliste gestrichen worden.

Ich könnte so einen Schwammlappen rund zurechtschneiden und in den Deckel legen, den kann ich dann auch gleich zum sauberwischen benutzen und der lässt sich ganz gut reinigen wenn er siffig geworden ist.

Es geht ja nur um die Pfanne, die Töpfe sind von innen noch super obwohl oft mit Sand geschrubt und auf dem Feuer benutzt. Von außen kriegt man die allerdings nicht mehr sauber, die sind mit der Zeit mehr oder weniger schwarz geworden.

Hast du eine normale Griffzange? Eine Freundin von mir, hat ein beschichtetes Topfset und eine Griffzange mit so Gumminoppen dazu - damit die Griffzange nichts zerkratzt. Das stelle ich mir auf Dauer recht anfällig vor - irgendwann gehen so Noppen normalerweise ab, oder zerbröseln.

Gruß
Jörg
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#958008 - 20.07.13 17:56 Re: Trangia Pfanne Material/Robustheit/Erfahrungen [Re: :-)]
radlsocke
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,290
Neuerdings gibt es ein etwas seltsam aussehendes orangenes Teil, das nennt sich GSI Micro Gripper. Das hat sich als ziemlich nützlich herausgestellt, und beim Transport hält es sich durch den eingebauten Magneten an der Kartusche fest. Man kann es also nicht so leicht verlieren wie die üblichen Topfzangen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#958073 - 20.07.13 21:33 Re: Trangia Pfanne Material/Robustheit/Erfahrungen [Re: :-)]
HyS
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,163
Hi,
ich nutze derzeit das als Kochgeschirr.
Da sind Griffe somit mit dabei. Ultraklein und ultraleicht.

Von früher habe ich allerdings auch noch eine beschichtete Pfanne von Trangia mit größerem Durchmesser. Darin konnte ich auch ein Steak gut braten und dafür konnte man den Standardgriff nutzen, der für alle Töpfe und Pfannen geht. Allerdings war das nur für die Weltreise. Da hatte ich dann auch noch ein Schneidbrett mit. Das ist mir für 3 Wochen zu viel und das Kochen ist etwas einfacher, eher verschiedene Eintöpfe.
*****************
Freundliche Grüße
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#960236 - 28.07.13 09:18 Re: Trangia Pfanne Material/Robustheit/Erfahrungen [Re: :-)]
:-)
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 1,813
Hallo,

hab mich dann wieder gegen Non-Stick entschieden und die neue HA-Pfanne wie von Ingrid beschrieben eingebrannt.

Übrigens hab ich mal probeweise mit solch einer Schmiedeeisernen Pfanne Pfannenbrot gemacht. - so eine in passender Größe für den kleinen Trangia hatte ich noch - Ebenfalls mit Öl, Kartoffelschalen und Salz eingebrannt -


Ging super! Und mit so einer Pfanne macht die Outdoorküche gleich doppelt so viel Spaß.... Werde demnächst zumindest bei kleinen Touren drüber nachdenken das schwere aber erstklassige Küchengerät mitzuschleppen!

Gruß
Jörg

Editado por :-) (28.07.13 09:19)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#960245 - 28.07.13 09:50 Re: Trangia Pfanne Material/Robustheit/Erfahrungen [Re: :-)]
inga-pauli
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,922
Prima! Und NIEMALS Spülmittel rein - nur auswischen oder mit Öl säubern!

(Aber ich denke, das weißt du ja zwinker )
Ingrid ***

Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 2 de 2  < 1 2

www.bikefreaks.de