29581 Mitglieder
98750 Themen
1552807 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2110 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1015865 - 16.02.14 10:43
Flexible Montage
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.367
|
Ich möchte gerne einen Busch und Müller Cyo für 2 Fahrräder verwenden. Da ich die Räder alle 8 Wochen wechsle, aber nicht 2 Laufräder mit NaDy und 2 Lichter kaufen will, bin ich auf der Suche nach einem flexiblem Scheinwerferhalter für das Licht.
Habt ihr einen Tipp, wie ich das bewerkstelligen kann? Gibts sowas vielleicht sogar zu kaufen?
Besten Dank!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1015885 - 16.02.14 11:24
Re: Flexible Montage
[Re: Laiseka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Also der Marktpreis der Cyos ist unter 40€ gesunken, ein sehr brauchbares Dynamolaufrad gibts im selben Laden für 45€ - ich würde mir daher das regelmäßige Umbauen doppelt überlegen. Da es für die Cyos anscheinend keine Clipvorrichtung gibt, würde ich es bei der Standardhalterung belassen, diese an beiden Rädern montieren und lediglich die Standardschraube durch Flügelschrauben und -muttern ersetzen. Alternativ kannst du auch nen Schnellspanner für ne Sattelklemme nehmen. Ach ja, bleibt noch das Probelm der Verkabelung: Solange Nadys desselben Herstellers eingesetzt werden, kann der Stecke i.d.R. Umziehen, den Anschluss des Rücklichtes muss man umstecken. Alternativ kannst du auch einen zwei- oder vierpoligen Stecker verwenden. Wasserdicht z.B. von Superseal (Achtung preisintensiv und verhältnismäßig groß) oder eine Modellbauvariante mit vergoldeten Kontakten, z.B. Mini-Tamiya.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1015892 - 16.02.14 11:40
Re: Flexible Montage
[Re: Laiseka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 438
Unterwegs in Deutschland
|
Soetwas gab es früher für die Karbidlampen (gibts Bilder zu im Netz). Vielleicht ist ja deren System was für Dich. Mir wäre das aber auch zu umständlich...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1015903 - 16.02.14 11:55
Re: Flexible Montage
[Re: konrad]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.808
|
und mit der Karbidlampe sparst dir gleich auch den Nabendynamo! (duck und weg!)
lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1015915 - 16.02.14 12:14
Re: Flexible Montage
[Re: irg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 109
|
Schmidt hat einige halter die was taugen. http://nabendynamo.de/produkte/zubehoer.htmlBei deiner Aufgabenstellung würde ich eine konvensionelle befestigung vorziehen alá Scheinwerferhalter Edelux Niro, wenn edeler sein darf denn Gefrästen von R&M. Eine Schraube lösen um das Vorderlicht zu demontieren ist doch OK?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1015918 - 16.02.14 12:18
Re: Flexible Montage
[Re: Laiseka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Du sparst am falschen Ende. Zwei Generatorlaufräder, zwei Scheinwerfer, fertig. Das Geld fällt nur einmal an, die Arbeit hast Du ständig. Ich garantiere Dir, dass Du nach dem dritten Umbau die Faxen dick hast. In den Arsch beißen darfst Du Dich, weil Du Geld für Laufräder ohne Generatornabe zum Fenster rausgeworfen hast. Danach ist es Zeit für Schadensbegrenzung.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1015928 - 16.02.14 12:44
Re: Flexible Montage
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 109
|
Warum sollte man es nicht versuchen? es kostet ja nix.
Wenn man nach dem 3. Umbauen, wirklich denn Hammer quer hat! dann kann man immer noch Leuchte und ein Laufrad kaufen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1015933 - 16.02.14 12:58
Re: Flexible Montage
[Re: eisenbart]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Versuchen kannst Du alles. Das haben nur andere schon vor Dir gemacht und das Ergebnis war immer das Gleiche. Ich habe mal Hinterräder getauscht, um das Bessere für die Reisen zu schonen. Hat sich auf Dauer nicht bewährt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1015958 - 16.02.14 14:09
Re: Flexible Montage
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.367
|
Vielen Dank für euren Input. Es handelt sich dabei um 2 Rennräder. Ein hochwertiges, ein Winterrennrad. Das hochwertige nutze ich im Frühjahr nur selten - daher die Überlegungen. Hierfür extra einen NaDy und ein Licht zu kaufen erscheint mir etwas zu übertrieben. Ich scheitere derzeit nur an einer flexiblen Montage des Scheinwerfers. (Technisch müsste es einfach möglich sein, hier Lösungen anzubieten. Aber vermutlich wollen die NaDy und Lichthersteller lieber Geld durch Verkauf zusätzlicher Lichter verdienen  )
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1015963 - 16.02.14 14:22
Re: Flexible Montage
[Re: Laiseka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 109
|
Frage ist was willst du? bzw. was stellst du dir vor? schnellspannlösung! gibt es den Lupine halter für OS Bitte keine fremden Bilder posten. Siehe auch hier http://www.bike-components.de/products/info/p32638_Betty-R-Schnellspanner-Halterung.htmlDie Leitungen würde ich jedesmal frisch mit kabelbindern verlegen, leitung von der leuchte würd ich extra mit Schrumpfschlauch ummanteln. Soeine halterung kann man aber auch sein einer alten Akkuleuchtenhalterung bauen.
|
Geändert von Uli (17.02.14 09:47) Änderungsgrund: Fremdes Bild entfernt |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1015980 - 16.02.14 15:05
Re: Flexible Montage
[Re: eisenbart]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.728
|
Toll, eine Scheinwerferwechselhalterung zum Preis eines kompletten Scheinwerfers...  Christian
|
Geändert von Uli (17.02.14 09:48) Änderungsgrund: Fremdes Bild entfernt |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016023 - 16.02.14 17:36
Re: Flexible Montage
[Re: Laiseka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.197
|
Habe schon ein paar Brevetfahrer gesehen, die den Scheinwefer unten an den Schnellspannachse gebaut haben. Ob es dafü fertige Halter zu kaufen gibt weiß ich nicht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016066 - 16.02.14 19:06
Re: Flexible Montage
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.569
|
Unser (ehemaliges ?) Forumsmitglied WolfiZ hat mal im Tour-Forum ein Angebot für ein Naben-Dynamo Laufrad mit einem solchen Scheinwerferhalter gemacht: Tour-Forumsthread .
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016135 - 16.02.14 21:12
Re: Flexible Montage
[Re: Chris-Nbg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.229
|
Toll, eine Scheinwerferwechselhalterung zum Preis eines kompletten Scheinwerfers... Noch toller: man kann daran auch einen Scheinwerfer zum Preis einer normalen Halterung anbauen....
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016207 - 17.02.14 09:32
Re: Flexible Montage
[Re: Chris-Nbg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 109
|
Toll, eine Scheinwerferwechselhalterung zum Preis eines kompletten Scheinwerfers...  Christian JA Christian, das war doch gefragt, oder hast du ne besser möglichkeit? oder hab ich die Frage nach ner Preisgünstigen lösung überlesen? (Technisch müsste es einfach möglich sein, hier Lösungen anzubieten.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016209 - 17.02.14 09:40
Re: Flexible Montage
[Re: eisenbart]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.728
|
JA Christian, das war doch gefragt, oder hast du ne besser möglichkeit? oder hab ich die Frage nach ner Preisgünstigen lösung überlesen? Es wurde nach einem Halter gefragt, um einen Scheinwerfer schnell zwischen zwei Rädern hin und her zu wechseln. Wenn eine Halterung aber so viel kostet wie ein zweiter Scheinwerfer, dann kann man doch gleich einen zweiten Scheinwerfer montieren und spart sich auch noch das Umbauen. Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016466 - 18.02.14 11:41
Re: Flexible Montage
[Re: Chris-Nbg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 109
|
Warum wird denn Kommentarlos (m)ein Posting gelöscht?
was ist ist denn so schlimm daran wenn ICH das Geschreibsel mit BLA BLA BLA kommentieren?
Ich schreibe ne Konstruktive Antwort werd gelöscht und Leute die eurem die Welt erklären möchten Leben weiter.
Nürnberger Chris & ALLE, es ist doch …….egal was sinnvoll ist, wenn jemand nach einer befestigungsmöglichkeit fragt, dann verkauft man ihm einen, und keine Lampe und Dynamo.
Für mich klang das Eröffnungspost nicht so das man nicht wisse was man will.
Stephan
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016476 - 18.02.14 12:11
Re: Flexible Montage
[Re: Laiseka]
|
hawiro
Nicht registriert
|
Wenn es eh Rennräder sind, warum nimmst Du nicht eine Lösung mit einem Akku-Licht? Die Dinger sind auch nicht mehr soo teuer, und seit es LEDs gibt, haben die auch eine vernünftige Betriebsdauer, so dass man nicht nach jeder Fahrt nachladen muss. Und Lenker- bzw. Sattelstützenhalter gibt es für schmales Geld.
Ansonsten würde ich auch für zwei Laufräder und zwei Scheinwerfer plädieren, weil ständig umbauen Murks ist. Oder willst Du die Verkabelung doch zweimal kaufen und jeweils am Rad lassen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016477 - 18.02.14 12:12
Re: Flexible Montage
[Re: eisenbart]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.728
|
wenn jemand nach einer befestigungsmöglichkeit fragt, dann verkauft man ihm einen, und keine Lampe und Dynamo. Vielleicht war dem Themenstarter nicht bekannt, wie günstig brauchbare LED-Scheinwerfer mittlerweile sind. Daher finde ich den Hinweis darauf durchaus sinnvoll. Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016497 - 18.02.14 13:05
Re: Flexible Montage
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 551
|
Habe schon ein paar Brevetfahrer gesehen, die den Scheinwefer unten an den Schnellspannachse gebaut haben. Ob es dafü fertige Halter zu kaufen gibt weiß ich nicht. Sowas gibt es bei den 'Problemlösern'.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016507 - 18.02.14 13:40
Re: Flexible Montage
[Re: Frawie]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 109
|
Problemlöser? das ist doch ein Witz!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016538 - 18.02.14 15:39
Re: Flexible Montage
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.223
|
Habe schon ein paar Brevetfahrer gesehen, die den Scheinwefer unten an den Schnellspannachse gebaut haben. Ob es dafü fertige Halter zu kaufen gibt weiß ich nicht. Hm, Fahrrad Gräber in Hamburg Barmbek hatte die lange! Ob es sie noch gibt? Einfach mal nachfragen. Hier ein Bild: Gräber E6-Halter
|
Geändert von toddio (18.02.14 15:39) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016565 - 18.02.14 17:23
Re: Flexible Montage
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.649
|
Ich habe mal Hinterräder getauscht, eine zeitlang habe ich jeden Wintermorgen neu entschieden, ob ich mir die Laufräder mit oder ohne Spikesreifen einbaue. Ich konnte eine mir daraufhin angeratene Konsultation des Psychiaters noch umgehen und habe daraus gelernt - inzwischen reichen aber bald 2 Garagen nicht mehr für die Böcke für jeden Einsatzzweck
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016631 - 18.02.14 19:24
Re: Flexible Montage
[Re: toddio]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Hm, Fahrrad Gräber in Hamburg Barmbek hatte die lange! Ob es sie noch gibt? Einfach mal nachfragen. Hier ein Bild: Gräber E6-Halter Das ist doch Oberquark! Du hast nen rießigen Schatten vom Vorderrad, nen extrem spitzen Winkel, mit dem das Licht auf die Straße trifft (laaaange Schatten) und je nach Bebauung und Straßenführung wird dein Licht knapp über Bordsteinhöhe auch nicht gesehen. Lampenhalter höher als üblich, also in Lenkerhöhe, sind durchaus sinnvoll, aber im Spritzbereich, knapp über der Fahrbahn, haben Fahrradscheinwerfer nix zu suchen!
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016707 - 18.02.14 22:06
Re: Flexible Montage
[Re: Laiseka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 84
|
So sieht meine Lösung aus. Cate Eye Halter auf die Lenker und die Lampe dort auf den Lenker wo man sie braucht. Die wiederverwendbaren Kabelbinder fixieren das Kabel an Gabel und Lenker. Grüße aus Krefeld.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1016723 - 18.02.14 23:11
Re: Flexible Montage
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Das ist doch Oberquark! Du hast nen rießigen Schatten vom Vorderrad, nen extrem spitzen Winkel, mit dem das Licht auf die Straße trifft (laaaange Schatten) und je nach Bebauung und Straßenführung wird dein Licht knapp über Bordsteinhöhe auch nicht gesehen. Oh-oh. Wenn Gerold das liest, wirst Du wahlweise zu Frankfurter Würsten oder Wiener Schnitzel verarbeitet. (Ich hoffe übrigens, dass Dein Schatten nur riesig ist) @Frawie, Sowas gibt es bei den 'Problemlösern'. Unsere Lösung, Ihr Problem. (oder ging der Werbespruch andersrum?)
|
Geändert von Falk (18.02.14 23:15) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1016733 - 18.02.14 23:56
Re: Flexible Montage
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Das ist doch Oberquark! Du hast nen rießigen Schatten vom Vorderrad, nen extrem spitzen Winkel, mit dem das Licht auf die Straße trifft (laaaange Schatten) und je nach Bebauung und Straßenführung wird dein Licht knapp über Bordsteinhöhe auch nicht gesehen. Oh-oh. Wenn Gerold das liest, wirst Du wahlweise zu Frankfurter Würsten oder Wiener Schnitzel verarbeitet. (Ich hoffe übrigens, dass Dein Schatten nur riesig ist)  Nenenen Falk, die Schatten sind SOOOO groß, dass muss man mit dem größeren "s" schreiben. 
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016790 - 19.02.14 08:47
Re: Flexible Montage
[Re: Speichenjockey66]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.367
|
@speichenjockey:
Danke, das ist die Information die ich gesucht habe.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|