Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (CFJH, iassu, Bafomed, thomas-b, silbermöwe, 2 unsichtbar), 229 Gäste und 881 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98821 Themen
1553699 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2131 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 45
Keine Ahnung 28
bk1 24
Deul 22
Lionne 22
Themenoptionen
#1021863 - 07.03.14 20:46 Brooks B67
Ente
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 809
Moin, ich bin am überlegen mir einen Brooks B67 für mein neues Reiserad anzuschaffen (Fotos gibt es wenns fertig ist) allerdings frage ich mich ob die langen Federn nicht "rumeiern" und ob eine gefederte Sattelstütze nicht doch besser ist wobei mich das Gewicht der Stützen ein wenig abschreckt.

Gruß
Andreas
"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner Ihnen aufs Maul haut." - Klaus Kinski

Nach oben   Versenden Drucken
#1021873 - 07.03.14 21:01 Re: Brooks B67 [Re: Ente]
regenfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 99
Gewichtsmäßig tut sich das nichts. Ein ungefederter Brooks mit einer Thudbuster ST ist nicht schwerer als der B67 mit einer ungefederten Sattelstütze.
Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich die gefederte Sattelstütze mit dem ungefederten Sattel kombinieren. Insbesondere bei höheren Trittfrequenzen (spätestens ab ca. 95 U/min) fängt man auf einem gefederten Sattel ordentlich an zu wippen - mir geht es zumindest so.
Nach oben   Versenden Drucken
#1021973 - 08.03.14 11:08 Re: Brooks B67 [Re: Ente]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.342
Auch ich würde zu einem ungefederten Sattel (z. B. Brooks B17) raten in Kombination mit einer guten gefederten Sattelstütze. Ich selber nutze auch die Thudbuster. Wenn Du ein wenig Geld sparen willst, kannst Du auch die Suntour SP12-NCX nehmen. Die funktioniert auch sehr gut, ist aber nicht ganz so langlebig. Die Federwirkung einer solchen Parallelogramm-Sattelstütze ist auf jeden Fall besser als die eines gefederten Sattels. Wichtig ist auch, dass seitliches Wippen vermieden wird.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1021976 - 08.03.14 11:12 Re: Brooks B67 [Re: Ente]
---mike---
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 288
...und eine Suntour SP12-NCX hab ich zufällig im Marktplatz zu veräußern:
Link

:-D

Gruß Mike
Nach oben   Versenden Drucken
#1022010 - 08.03.14 14:23 Re: Brooks B67 [Re: Ente]
Locky Luke
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 553
Ungefederter Sattel + Thudbuster LT ( wenn genug Platz überm Sattelrohr ist, sonst die Thudbuster ST ) sollte am optimalsten/bequemsten sein ...
Die Federung des B 67 würd ich nicht überbewerten ...



Brooks B 17 und Thudbuster LT fahre ich selber, gibt kaum was bequemeres für mich schmunzel
Das Leben ist schön! schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#1022124 - 08.03.14 21:56 Re: Brooks B67 [Re: Locky Luke]
Ente
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 809
Moin,
In Antwort auf: Locky Luke
Brooks B 17 und Thudbuster LT fahre ich selber, gibt kaum was bequemeres für mich schmunzel

Das ist keine schlechte Idee. Da mein neuer Tourer Laubgrün ist (Ral 6002) würde es bei mir die ST und dieser hier werden schmunzel was mich aber ein wenig abschreckt ist der Höllen Preis der ST.

Gruß
Andreas
"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner Ihnen aufs Maul haut." - Klaus Kinski

Nach oben   Versenden Drucken
#1022135 - 08.03.14 23:46 Re: Brooks B67 [Re: Ente]
haegar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.594
Du fragtest Eingangs nach einem B67, was ich schon recht breit für einen "Tourer" empfinde,ausser man sitzt ausgesprochen aufrecht, oder hat wirklich weite Sitzknochenabstände.

Der ungefederte "B67" wäre oder wohl besser war der B68, den es sogar als Imperial gab, aber nun nicht mehr auf der Brooks-Seite zu finden ist wirr
ciao Thorsten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1022171 - 09.03.14 11:57 Re: Brooks B67 [Re: regenfahrer]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.661
Ich würde mir den nicht nochmal zulegen.Erstens ists kein "richtiger" Ledersattel, den man entsprechend behandeln kann, zweitens gibts mit dem Doppeldrahtgestell meistens Befestigungsprobleme, drittens halte ich von gefederten Schunkelsätteln eh nicht viel.
Nach oben   Versenden Drucken
#1022173 - 09.03.14 12:08 Re: Brooks B67 [Re: Ente]
Locky Luke
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 553
Ja tatsächlich fahre ich auch den B17 in quitschegrün schmunzel grins

Mein Fahrrad ist fast komplette schwarz ... Der grüne Sattel dazu sieht prima aus ... cool



Da ist doch grad eine Thudbuster hier im Marktplatz für 80€ ... 31,4 mm Durchmesser ... Vielleicht passt der ja bei dir?
Das Leben ist schön! schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#1022189 - 09.03.14 14:07 Re: Brooks B67 [Re: schorsch-adel]
memy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 760
In Antwort auf: schorsch-adel
...Erstens ists kein "richtiger" Ledersattel, den man entsprechend behandeln kann, zweitens gibts mit dem Doppeldrahtgestell meistens Befestigungsprobleme, ...
Vasteh ick nich... Was würde den B67 denn zum "richtigen Ledersattel" machen?
Mit Doppeldrahtgestell meinst du sowas, wie am B73 verbaut ist? Das hat der B67 nicht.

Ich komme mit dem B67 gut klar, würde mir aber, wenn ein Neukauf anstehen würde, auch den B68 (ohne Federn) zulegen. Den bekommt man zB über ebay noch.
Generell sind breite Sättel imho weniger geeignet, wenn man Sattelüberstand fährt.

Gruß
Horst
Nach oben   Versenden Drucken
#1022213 - 09.03.14 17:00 Re: Brooks B67 [Re: memy]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.661
Zitat:
Was würde den B67 denn zum "richtigen Ledersattel" machen?
wenn er nicht vorgeformt, sondern im Hängemattenprinzip konstruiert wäre, sodass man ihn mit viel Sattelfett, Wärme und Gummihammer verformen könnte
Nach oben   Versenden Drucken
#1022267 - 09.03.14 18:57 Re: Brooks B67 [Re: haegar]
Ente
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 809
Moin,
ein gefederter Sattel wäre die Alternative zur Sattelstütze. Wie ich aber inzwischen gelernt habe ist der Gewichtsunterschied nicht wirklich groß. Zum B67 tendiere ich (75 Kg) weil ich es auf Reisen gemütlich angehe, damit meine ich die gefahrene Geschwindigkeit liegt meistens unterhalb 20 km/h, von daher würde das Geschaukel wohl nicht auftreten.

Eine Frage hätte ich noch wegen des grünen Brooks: Wie haltbar ist den die Färbung ?

Gruß Andreas
"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner Ihnen aufs Maul haut." - Klaus Kinski

Nach oben   Versenden Drucken
#1022277 - 09.03.14 19:06 Re: Brooks B67 [Re: Ente]
Pedalpetter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.376
Moin Andreas,

ich fahre jetzt seit einiger Zeit einen B67 mit Thudbuster LT am Reiserad. Ist saubequem. grins Vorher hatte ich einen B17. Der war auch gut, aber der B67 ist besser / bequemer.
Ach ja, mit dem Reiserad bin ich eigentlich fast immer < 20km/h. zwinker
Gruß
Volker
Nach oben   Versenden Drucken
#1022308 - 09.03.14 20:04 Re: Brooks B67 [Re: Ente]
Locky Luke
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 553
In Antwort auf: Ente
Moin,

Eine Frage hätte ich noch wegen des grünen Brooks: Wie haltbar ist den die Färbung ?




Das Grün ist sehr beständig, wird aber durch Schweiß etwas dunkler ...
Im Großen und Ganzen altert es in Würde zusammen mit dem Leder ...
Das Leben ist schön! schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#1022423 - 10.03.14 09:53 Re: Brooks B67 [Re: Ente]
Zaubermann
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 387
hallo liebe Radler nachdem ich diesen Beitrag gelesen, habe ich nun auch eine wichtige Frage ,ich fahre auch ein Brooks Sattel gefedert und das seit zirka 2 Jahren seit längerer Zeit habe ich nun Verstärkt Schmerzen im Lendenwirbel Bereich (nicht beim Radfahren) und schmerzen in der linken Gesäßhälfte nun Überlege ich mir nach diesem Beitrag auch eine gefederte Sattelstütze zu zulegen in der Hoffnung das die Schmerzen dann nachlassen den aufs Radfahren möchte ich ungern verzichten
Nach oben   Versenden Drucken
#1022424 - 10.03.14 10:01 Re: Brooks B67 [Re: Zaubermann]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.977
Bei mir hats geholfen. Mittlerweiel hat mein Sattel allerdings keine Federn mehr. Die haben in meiner Gewichtsklasse eh kaum Wirkung.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1024257 - 15.03.14 17:58 Re: Brooks B67 [Re: Ente]
Pedalpetter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.376


So sieht es aus, wenn es richtig bequem sein soll beim Reisen. grins
Gruß
Volker
Nach oben   Versenden Drucken
#1024289 - 15.03.14 19:40 Re: Brooks B67 [Re: Pedalpetter]
Locky Luke
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 553
In Antwort auf: Pedalpetter


So sieht es aus, wenn es richtig bequem sein soll beim Reisen. grins



täusche ich mich, oder zeigt dein Sattel vorn tatsächlich so steil nach oben?? verwirrt
... Bei der Stellung könnt ich längst das hohe C schmettern ... cool zwinker
Das Leben ist schön! schmunzel

Geändert von Locky Luke (15.03.14 19:41)
Nach oben   Versenden Drucken
#1024296 - 15.03.14 20:04 Re: Brooks B67 [Re: Locky Luke]
Pedalpetter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.376
Das täuscht. Der Sattel ist waagerecht. zwinker
Ist wohl eine schlechte Perspektive.
Gruß
Volker
Nach oben   Versenden Drucken
#1024302 - 15.03.14 20:28 Re: Brooks B67 [Re: Pedalpetter]
Falcone
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 36
Zur Ausrichtung des Sattels hätte ich auch eine Frage. Ich fahre einen Brooks Imperial an meinem VSF TX1000 und muss die Sattelnase leicht nach oben ausrichten, da ich sonst permanent nach vorne rutsche. Ich hatte an meinem alten Rad nicht so eine komische Sattelstellung, es muss an der glatten Oberfläche des Sattels liegen. Geht das anderen Brooks-Fahrern hier auch so?
Nach oben   Versenden Drucken
#1024306 - 15.03.14 20:37 Re: Brooks B67 [Re: Falcone]
Ritzelschleifer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.372
Ich meine das kann man nicht pauschal sagen. Theoretisch sollte man den Sattel genau waagerecht ausrichten. Ich fahre meinen B17 aber mit leicht abfallender Nase, sonst schlafen mir gewisse Regionen ein zwinker Je nach Radhsoe rutsche ich dann teils auch leicht nach vorn, empfinde das aber nicht als unangenhem, da sich der Sattel schon auf diese Position eingesessen hat.
...Hauptsache draußen...
Nach oben   Versenden Drucken
#1024476 - 16.03.14 16:42 Re: Brooks B67 [Re: Falcone]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.977
Das rutschen gibt sich mit der Zeit
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1024745 - 17.03.14 11:22 Re: Brooks B67 [Re: Ente]
Zaubermann
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 387
hallo brauche eine Info von jemanden der den Thudbuster Lt verbaut hat, ich müste die höhe von dem Palleogramm wissen. Habe 11 cm zu verfügung reicht das, will nicht noch höher mit dem Sattel kommen?
Nach oben   Versenden Drucken
#1024775 - 17.03.14 12:35 Re: Brooks B67 [Re: Zaubermann]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
Google gibt verschiedene Angaben zw. 144 und 150 mm Mindesthöhe für die LT-Stütze aus. Das passt dann wohl nicht, wenn Du nur 110 mm maximal zur Verfügung hast.

Matthias
******************************

Nach oben   Versenden Drucken
#1024800 - 17.03.14 13:28 Re: Brooks B67 [Re: Ente]
Zaubermann
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 387
da meine aufbauhöhe 100 mm beträgt könnte ich die Thudbuster ST nehmen nun aber meine frage im preis sind sie fast gleich aber wo liegt der unterschied abgesehen davon das ich nur die st nehmen kann und kann man bei der st das federelement wechseln ??
Nach oben   Versenden Drucken
#1024812 - 17.03.14 14:58 Re: Brooks B67 [Re: Zaubermann]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Wechseln kann man, die Elastomere sind Verschleißteile. Bei der ST ist der Federweg deutlich kleiner und ich bin mir nicht sicher, ob man die Vorspannung der Stütze einstellen kann (bei der LT geht das). Die Gewichtsanpassung ist nicht ganz so variabel, braucht sie bei dem kürzeren Weg aber wohl auch nicht zu sein. Bedenke, dass die Höhe durch das Aufsitzen noch etwas zusammengestaucht wird, es gibt auch unterschiedlich hohe Sättel. Ich kann zu Hause mal messen, wie hoch die LT ist.

P.S.: Funktioniert deine Shifttaste nur wenn darufhin ein Markenname getippt wird? Liest sich anstrengend.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (17.03.14 14:58)
Nach oben   Versenden Drucken
#1024847 - 17.03.14 17:46 Re: Brooks B67 [Re: Falcone]
cyclingdutchman
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 42
Hallo Falcone,

geht mir mit meinem Brooks genauso. Seit ich die Sattelnase leicht angehoben habe,
stimmt die Sitzposition.

Gruß
Jens
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de