Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
16 Mitglieder (iassu, chrisli, mm2206, 11 unsichtbar), 798 Gäste und 739 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98574 Themen
1550423 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 78
iassu 54
Lionne 45
Juergen 42
Uli 33
Themenoptionen
#1022767 - 11.03.14 12:19 Bodenseerundtour und Radfahrwege drumherum
Mütze
Moderator Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.764
Hallo an alle, die Suchfunktion und das Internet haben mir schon ein wenig geholfen, aber vielleicht hat ja jemand hier noch konkretere Tipps für mich. Ich möchte im Mai eine Woche radfahrenderweise am Bodensee verbringen. Wie ist denn so der Bodenseerundweg ? Und die Radrundfahrten drumherum ? Welche Campingplätze könnt Ihr empfehlen, was habt Ihr ansonsten für Tipps für mich ? Danke im Voraus.
- - - - - - - - - - - - - - - -
Grüßchen, Ruth https://missesvelominiservice.com
Nach oben   Versenden Drucken
#1022770 - 11.03.14 12:27 Re: Bodenseerundtour und Radfahrwege drumherum [Re: Mütze]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.917
Hallo Mütze,

An Wochenenden mit schönem Wetter sind die Radrouten auf der deutschen Seite sehr voll. Die Schweiz läd eher zur Selbstverpflegung ein wg des preisniveaus. Der Campingplatz Lindau ist gut.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1022783 - 11.03.14 12:50 Re: Bodenseerundtour und Radfahrwege drumherum [Re: Deul]
jovo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.248
Voll ist er und man ist recht viel entlang der Straßen unterwegs.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Nach oben   Versenden Drucken
#1022788 - 11.03.14 13:17 Re: Bodenseerundtour und Radfahrwege drumherum [Re: Mütze]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.510
Hallo Mütze,
zunächst mal ein paar gute Info-Fäden aus dem Forum, sofern du sie noch nicht gefunden haben solltest:

Was gibt es Interessantes am Bodensee

Erfahrungen zu Bodensee-Campings

B-Radweg/CH-Seite

noch mehr B-Radweg

Die Gefahr ist, dass ich als ehemaliger Bodensee-Bewohner (KN) einiges aus den oben verlinkten Beiträgen wiederhole. Ich versuche mich mal kurz zu fassen. Grundsätzlich ist an Feiertagen mit großem Ansturm auf Radwegen und Campings zu rechnen. Es gibt auch viele Familien, die unterwegs sind (Hänger etc), sodass es manchmal Sinn macht, den Radweg zu verlassen. Am Schweizer Ufer ist immer etwas weniger los. An Sonn- und Feiertagen sind dort aber eineige Uferwege für Radler gesperrt, die sonst frei sind. Abwechslung und auch weniger Betrieb kann man durch Wege durchs Hinterland erhalten.

Die schönsten Routen sind ab Untersee (CH-Seite Stein - KN, Halbinsel Höri), Überlinger See (Nordufer), sowie die Ecke Wasserburg-Lindau-Bregenz. Alpenpanorama mit See hat man nur von der deutschen Hauptsee-Seite. Reichenau lohnt kaum zu besuchen (außer, wenn du das Kloster sehen willst). Insel Mainau nur, wenn du nicht unter Platzangst leidest.

Hinterlandalternativen:
- Statt Untersee komplett über Schiener Berg abkürzen (anstrengend)
- Bodanrückberadlung (statt Gnadenseeufer; Überlinger See lässt sich nicht komplett umradeln, weil ein Teil Fußfad)
- Überlingen - Owingen - Pfullendorf - Deggenhausertal - Markdorf - Meersburg oder Friedrichhafen
- Langenargen - möglichst der Argen entlang - Argen - Oberreitnau - Weissensberg - Lindau (kleine Strälein möglilch, einige Weiher, Hopfenanbaugebiet)
- Rheineck - Heiden - Trogen - Teufen - St- Gallen - Amriswil - Münsterlingen (anspruchsvoll)
- dito, aber ab St. Gallen über Gossau, Bischofszell, Sulgen nach Konstanz
- noch anders statt ab Rheineck ab Altstätten über debn Berg nach Appenzell, weiter St. Gallen
- Stichtour: Rappenlochschlucht bei Dornbirn, bis Taleingang einfach zu radeln, dann absatteln und laufen (Straße nach Ebnit sehr steil)

Campings: Hotel/Camping Wirtshof bei Markdorf, Camping Horn auf der Höri, evtl. lohnen zum Camping Abstecher ins Deggenhausertal oder in das Argen-Gebiet. Will man abends in Konstanz (Altstadt) verbringen, lohnt ggf. die JH in Kreuzlingen (schön im Seepark gelegen). Die C-Plätze und JH in KN sind recht weit außerhalb.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1022992 - 12.03.14 06:39 Re: Bodenseerundtour und Radfahrwege drumherum [Re: veloträumer]
Mütze
Moderator Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.764
Danke, Deul, Jovo und Veloträumer. Das hilft mir schonmal.
- - - - - - - - - - - - - - - -
Grüßchen, Ruth https://missesvelominiservice.com
Nach oben   Versenden Drucken
#1023002 - 12.03.14 07:28 Re: Bodenseerundtour und Radfahrwege drumherum [Re: Mütze]
inga-pauli
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.922
In Antwort auf: Hurzelpurzel
Hallo Joho,
in Altnau kann ich Hof Seealp empfehlen.

Dort waren wir auch mal, es ist dort sehr entspannend und ruhig, die Zeltwiese ist sehr schön und die Gasteltern sehr freundlich!
Allerdings dürfen die aufgrund eines verlorenen Prozesses gegen einen Campingplatzbetreiber nicht mehr offiziell ihre Wiese als Zeltplatz/Campingplatz bezeichnen.
Auf meine Nachfrage hin sagte mir der Besitzer, dass man sehr wohl dort noch zelten könnte - aber eher "inoffiziell". Ich würde da immer wieder gerne hin (einen eigenen Badesteg gibt's da auch) - aber vorher anrufen wäre glaub ich ratsam.
Ingrid ***

Nach oben   Versenden Drucken
#1023010 - 12.03.14 07:47 Re: Bodenseerundtour und Radfahrwege drumherum [Re: Mütze]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.856
Ein wirklich feines und schwäbisches Essen zu zivilen Preisen bekommst Du im Ziegelhofstüble schmunzel bei Dingelsdorf
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#1023013 - 12.03.14 07:58 Re: Bodenseerundtour und Radfahrwege drumherum [Re: Juergen]
radlsocke
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.290
... und wenn Du selber kochst, ist ein Besuch der Reichenau doch schön, kann auch ein kurzer Besuch sein: Der Fischladen dort ist super (gleich die erste mögliche Rechtsabbiege-Straße auf der Insel (nach der Kirche) nehmen und an den See runterfahren. Nach ein paar hundert Meter bist Du da). Es soll inzwischen auch einen Imbiss geben, ich kenne aber nur die (köstliche) Fischcreme, die im normalen Laden verkauft wurde (war schon länger nicht mehr da). Dann fehlt nur noch etwas Brot/ein paar Brötchen zum Glück grins

Dann könntest Du noch das Konstanzer Industriegebiet umfahren, indem Du schräg über die Reichenau rüberfährst und die kleine Fähre nach Mammern nutzt (Fahrzeiten vorher nachschauen ist besser).

Geändert von radlsocke (12.03.14 08:01)
Nach oben   Versenden Drucken
#1023026 - 12.03.14 08:27 Re: Bodenseerundtour und Radfahrwege drumherum [Re: Mütze]
Mikel265
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 347
Hallo Mütze

ich bin schon mehrmals um den Bodensee geradelt und würde das auch noch mal machen. Wie schon oben geschrieben, ist der CP in Lindau zu empfehlen, es gibt aber auch in anderen Orten sehr schöne. In der Schweiz sind einige CP nur für Dauercamper.

Du musst allerdings damit leben, das du den See nicht dauernd sehen wirst. Und gerade im Bereich Friedrichshafen geht es einige Zeit parallel zur Hauptstraße (kann allerdings auch witzig sein, wenn dort Stau ist und man alle Autos überholt)

Viel Spaß bei deiner Tour

Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#1023269 - 12.03.14 18:57 Re: Bodenseerundtour und Radfahrwege drumherum [Re: Mütze]
Seeradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 127
Hallo Mütze,

br alpha - Traumpfade - Rund um den Bodensee dort kannst du dir gleich - um 20:15 Uhr - selber ein Bild machen grins .

Viele Grüße vom Bodensee bier
Thomas
Wer rastet der rostet!

Geändert von Seeradler (12.03.14 18:59)
Nach oben   Versenden Drucken
#1023732 - 14.03.14 07:13 Re: Bodenseerundtour und Radfahrwege drumherum [Re: Seeradler]
Mütze
Moderator Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.764
Danke an Euch alle. Auf der ADFC-Karte, die ich mir vom Bodensee gekauft habe, sind außer der Bodenseerundfahrt auch noch ca 20 Tourenvorschläge eingezeichnet. Kennt die jemand von Euch ? Ist irgendeine von denen besonders interessant ? Und wie ist denn der Weg von Radolfzell zum Aachtopf ? Danke schonmal.
- - - - - - - - - - - - - - - -
Grüßchen, Ruth https://missesvelominiservice.com
Nach oben   Versenden Drucken
#1023748 - 14.03.14 08:08 Re: Bodenseerundtour und Radfahrwege drumherum [Re: Mütze]
Mikel265
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 347
Hallo Mütze

den Radweg dorthin kenne ich zwar nicht aber der Aachtopf ist schon imposant. Wie viel Wasser dort aus dem Boden kommt... und das alles von der Donau. Somit ist die Donau indirekt auch ein Zufluss vom Rhein...

Viele Grüße

Michael
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1023790 - 14.03.14 09:42 Re: Bodenseerundtour und Radfahrwege drumherum [Re: Mikel265]
jovo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.248
Das haben wir damals im Erdkunde-LK thematisiert. Der obere Teil der Donau bis zur Versickerung gehört eigentlich schon zum Flusssystem des Rheins. Der Rhein gräbt auch immer mehr das Einzugsgebiet der Donau an, dadurch wird die Donau weiter an Einzugsgebiet verlieren.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Nach oben   Versenden Drucken
#1023830 - 14.03.14 11:25 Re: Bodenseerundtour und Radfahrwege drumherum [Re: Mütze]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.907
Zitat:
Wie ist denn so der Bodenseerundweg ?

Meiner Meinung nach zum Radfahren sehr schlecht. Ich würde den See selber - die "Küste" - zu Fuß genießen und zum Radfahren das Umland nutzen. Dafür sollte man aber einigermaßen hügelfest sein.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#1023839 - 14.03.14 11:34 Re: Bodenseerundtour und Radfahrwege drumherum [Re: Uli]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: Uli
Zitat:
Wie ist denn so der Bodenseerundweg ?

Meiner Meinung nach zum Radfahren sehr schlecht.

Kannst du das begründen? Ich kenne im Wesentlichen nur den Schweizer Teil. Halt sehr befahren, aber Leute die auf Flussradwege stehen, fühlen sich hier sicher wohl. 100% asphaltiert, kein Mischverkehr auf der Straße.

In Antwort auf: Uli

Ich würde den See selber - die "Küste" - zu Fuß genießen und zum Radfahren das Umland nutzen. Dafür sollte man aber einigermaßen hügelfest sein.

Das Umland finde ich auch attraktiver, aber das "Ufer zu Fuß", wo soll das gehen? Wir waren sehr negativ überrascht, dass man zumindest auf der schweizer Seite fast nirgends an das Ufer ran kam. Fast alles Privatgrund, bebaut. Die paar Stellen die übrig blieben waren verschilft.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1023844 - 14.03.14 11:47 Re: Bodenseerundtour und Radfahrwege drumherum [Re: derSammy]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.907
In Antwort auf: derSammy
Kannst du das begründen? Ich kenne im Wesentlichen nur den Schweizer Teil. Halt sehr befahren, aber Leute die auf Flussradwege stehen, fühlen sich hier sicher wohl. 100% asphaltiert, kein Mischverkehr auf der Straße.

Ich bin ein großer Freund von Flußradwegen, aber am Bodensee ist halt wesentlich mehr los, als typischerweise an einem deutschen Flußradweg - von Großstadt-Passagen (Dresden, Düsseldorf, Hamburg, ..) an einem Wochenende mal abgesehen. Was du auf der schw. Seite als "viel befahren" bezeichnest, kannst du auf deutscher Seite vielfachen. Man ist nur damit beschäftigt auf Fussgänger, Inliner und andere Radfahrer zu achten, damit es nicht kracht. Unter "Spaß" und "genussvoll" verstehe ich was anderes. Insb. auf der deutschen Seite nervt zudem häufig der Kfz-Lärm, weil der Weg auf weiten Abschnitten in direkter Nähe der Bundesstraße entlang führt. Auf der schw. Seite haben mich die vielen, vielen Richtungswechsel des Weges gestört, da bin ich irgendwann auf die Straße gewechselt.

In Antwort auf: derSammy
aber das "Ufer zu Fuß", wo soll das gehen? Wir waren sehr negativ überrascht, dass man zumindest auf der schweizer Seite fast nirgends an das Ufer ran kam. Fast alles Privatgrund, bebaut. Die paar Stellen die übrig blieben waren verschilft.

Das sieht auf der dt. Seite etwas besser aus. Allerdings ist man auch dort häufig nicht direkt am Ufer unterwegs, so dass für die See-nahen Abschnitte meist ein Spaziergang reicht.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.

Geändert von Uli (14.03.14 11:47)
Änderungsgrund: plural
Nach oben   Versenden Drucken
#1023885 - 14.03.14 13:53 Re: Bodenseerundtour und Radfahrwege drumherum [Re: Mütze]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.510
In Antwort auf: Mütze
Danke an Euch alle. Auf der ADFC-Karte, die ich mir vom Bodensee gekauft habe, sind außer der Bodenseerundfahrt auch noch ca 20 Tourenvorschläge eingezeichnet. Kennt die jemand von Euch ? Ist irgendeine von denen besonders interessant ? Und wie ist denn der Weg von Radolfzell zum Aachtopf ? Danke schonmal.

Die ADFC-Karte kenne ich nicht, kann das entsprechend auch nicht kommentieren. Am Aachtopf war ich auch noch nicht. Vermeiden solltest du aber die Strecke Radolfzell - Singen. Die ist ziemlich öde, Singen (wie auch Radolfzell) selbst lohnt auch nicht zu besuchen (es sei denn, man will auf den Hohentwiel). Recht nett ist die Fahrt über Wahlwies, weiter westlich kenne ich die Gegend aber nicht mehr (bin dann entweder noch Bodman oder Stockach). Ein noch recht ruhiges Plätzchen ist der Mindelsee (allerdings keine Badesee).
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1023889 - 14.03.14 14:13 Re: Bodenseerundtour und Radfahrwege drumherum [Re: veloträumer]
Mikel265
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 347
Hallo

also ein Abstecher zum Hohentwiel würde sich schon lohnen. Ist glaub die größte Ruine Deutschlands. Bis nach Singen ist es schön flach und dann geht es hoch zur Ruine, da kann man wunderbar drin rumschlendern und in den Mauern solange durch niedrige Öffnungen laufen bis man fast nicht mehr zurückfindet.

Außerdem wäre noch die Rappenlochschlucht bei Dornbirn (nicht weit von Bregenz) bzw die Marienschlucht am Überlinger See sehenswert. Das Zeppelinmuseum in Friedrichshafen soll auch schön sein. Mir hat auch besonders die Burg in Meersburg gut gefallen.

Viele Grüße

Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#1023890 - 14.03.14 14:21 Re: Bodenseerundtour und Radfahrwege drumherum [Re: Uli]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.510
In Antwort auf: Uli
In Antwort auf: derSammy
Kannst du das begründen? Ich kenne im Wesentlichen nur den Schweizer Teil. Halt sehr befahren, aber Leute die auf Flussradwege stehen, fühlen sich hier sicher wohl. 100% asphaltiert, kein Mischverkehr auf der Straße.

Ich bin ein großer Freund von Flußradwegen, aber am Bodensee ist halt wesentlich mehr los, als typischerweise an einem deutschen Flußradweg - von Großstadt-Passagen (Dresden, Düsseldorf, Hamburg, ..) an einem Wochenende mal abgesehen.

Wo du den Unterschied machst, weiß ich nicht. Letztes Wochenende bin ich eine Kurzpasage Neckarradweg gefahren - das besteht das gleiche Szenario: Kinderradübungen, Kinderhänger, Fußgängerquersperrläufer, Slalomparcours oder stets anhalten. Ich erinnere mich auch mal an Donau-/Iller-Radweg um Ulm herum - ungenießbar. In Sigmaringen ist eine Radelgruppe mal vom Camping vor 7 Uhr weg (in der Hochsaison) - die sagten: "Schnell losfahren, solange man noch radeln kann." Natürlich könnte ich weitere Beispiele nennen. Wer den Bodenseeradweg fahren möchte, sollte schon ein wenig der "Promenadenradler" sein. Abgesehen von Ausweichmöglichkeiten gilt aber auch am auf dem Bodenseeradweg: "Der frühe Vogel fängt den Wurm" - oder: Es hängt sehr von den Zeiten ab (auch Wochentag usw.). Einige Radtouren habe ich in Lindau gestartet. Wenn der Zug gegen 9 Uhr da ist, kann man die Seepromenade nach Bregenz noch einigermaßen flott fahren. Kommt an einem schönen Sonnabend gegen 17 Uhr dort vorbei, würde ich das Rad lieber schieben. Man muss dann auch Toleranzen entwickeln. Seeleben entwickelt Gelassenheit. Die Straße lohnt dann auch kaum, da habe ich schon (mit Rad!) im Stau festgestanden. Lindau-Bregenz ist allerdings Hardcore, die meisten Abschnitte sind weniger dramatisch. Wer zum ersten Mal am Bodensee radelt, wird auch kaum durch die Orte durchbrettern wollen, sondern schon das Promenadenleben etwas genießen wollen.

In Antwort auf: Uli
Auf der schw. Seite haben mich die vielen, vielen Richtungswechsel des Weges gestört, da bin ich irgendwann auf die Straße gewechselt.

Das ist aber auf der deutschen Seite kaum besser.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1023915 - 14.03.14 16:04 Re: Bodenseerundtour und Radfahrwege drumherum [Re: Mütze]
mstuedel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.882
Sonstige Tipps: Gasthaus zum Burghof, Müsch bei Konstanz. Sehr idyllisch im Wald gelegen, Herrschaftshaus aus dem 17. Jh.. Ungewöhnliche Speisekarte - man kann auch das Grillgut kaufen und im Garten auf den Grill legen, das Schlangenbrot war für meine Kinder der Hit.





Webseite


Ist nicht weit vom Camping Klausenhorn entfernt; auch empfehlenswert, mit eigenem Strandbad.



Grüsse
Markus
volvo, ergo sum!


Geändert von mstuedel (14.03.14 16:13)
Nach oben   Versenden Drucken
#1025104 - 18.03.14 11:59 Re: Bodenseerundtour und Radfahrwege drumherum [Re: mstuedel]
Mütze
Moderator Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.764
Danke für die zahlreichen Tipps.
- - - - - - - - - - - - - - - -
Grüßchen, Ruth https://missesvelominiservice.com

Geändert von Mütze (18.03.14 12:00)
Änderungsgrund: Tippfehler
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de