1 Mitglieder ( albe),
201
Gäste und
799
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29613 Mitglieder
98779 Themen
1553206 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2120 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1029063 - 31.03.14 03:58
Dreifach Umwerfer mir Reibungsschalthebel?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 509
Unterwegs in Deutschland
|
Moin.
Vorgestern bei meinem ersten Brevet habe ich gelernt was das Wort "Heldenübersetzung" bedeutet. Es hat sich in der Folge der Wunsch nach einer Dreifachkurbel entwickelt. Ich fahre aber einen stählernen Oldie mit einer Golden Arrow Gruppe und Rahmenschalthebeln, die ich eigentlich gerne dran lassen wollte. Gibt es da also eine Chance, da nur Kurbel und Umwerfer zu erneuern?
Schöne Grüße, Christian
|
All we are is dust in the wind | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1029066 - 31.03.14 05:19
Re: Dreifach Umwerfer mir Reibungsschalthebel?
[Re: meterfresser]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 152
|
Funktioniert am alten Kotter Renner meines Sohnes hervorragend mit Originalschalthebel und -umwerfer. Sprich, selbst der Umwerfer packt dreifach. Ist aber ein Gefrickel, die richtige Montageposition zu finden, bis alle drei Kettenblätter sauber schalten. Am Renner meines kleinen Sohnes steuern wir diese Umwerfer-Kurbel Kombi sogar mit einem indexierten Daumenschalthebel an. Ich war selbst erstaunt, was geht.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1029067 - 31.03.14 05:37
Re: Dreifach Umwerfer mir Reibungsschalthebel?
[Re: meterfresser]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 152
|
Ich bemerke gerade, dass ich die Anrede vergessen habe. Ergänze daher vor meinem obigen Beitrag: Guten Morgen Christian.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1029075 - 31.03.14 06:23
Re: Dreifach Umwerfer mir Reibungsschalthebel?
[Re: c-punk-t]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 509
Unterwegs in Deutschland
|
Moin Claus,
super! Dann versuch ich mal mein Glück!
es dankt
Christian
PS: starke Räder übrigens
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1029076 - 31.03.14 06:24
Re: Dreifach Umwerfer mir Reibungsschalthebel?
[Re: meterfresser]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.813
|
Hallo Christian!
Das habe ich am Rennrad, mit dem ich Touren gefahren bin, auch so gemacht. Rasterlose Rahmenschalthebel in Kombination mit Dreifach-Kurbelgarnitur. (Ich hatte damals wahrscheinlich eine der ersten Dreifach-Kurbeln in Graz.) Es hat funktioniert. Meiner damaligen Freundin waren die Schalthebeln am Rahmen zu tief unten, deshalb habe ich an ihrem neuen Rad rasterlose Schalthebel (andere gab´s damals noch nicht, die wirklich funktioniert hätten) am Vorbau montiert. Ihre Schalthebel hatten einen leicht geringeren Schaltumfang, d.h., sie konnten nicht ganz so weit vom untersten Ritzel zum höchsten ziehen. Mit einem schmalen Streiferl Leukoplast über der Rille für das Schaltseil habe ich den Umfang erhöht, und das Problem war gelöst, auch langfristig. Mit den Campagnolo-Hebeln war das nicht nötig.
lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1029078 - 31.03.14 06:32
Re: Dreifach Umwerfer mir Reibungsschalthebel?
[Re: meterfresser]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Gibt es da also eine Chance, da nur Kurbel und Umwerfer zu erneuern?
Geht schon, nur kannst du nicht jeden Gang benutzen. Mit dem kleinen Blatt vorne wirst du nur die oberen 3 Ritzel fahren können, beim Rest hängt die Kette durch. Nicht tragisch, erfordert aber etwas disziplin beim Schalten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1029081 - 31.03.14 06:56
Re: Dreifach Umwerfer mir Reibungsschalthebel?
[Re: mgabri]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 509
Unterwegs in Deutschland
|
ok, das ist gut zu wissen, aber wenn ich held genug für die Originalübersetzung bin, mach ich das sowieso wieder rückgängig
|
All we are is dust in the wind | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1029156 - 31.03.14 12:20
Re: Dreifach Umwerfer mir Reibungsschalthebel?
[Re: meterfresser]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.701
|
Drei Kettenblätter ohne Indexierung zu schalten ist überhaupt kein Problem und jedenfalls viel einfacher, als sechs oder sieben Ritzel - was ja für dich auch kein Problem darstellt. Ob du das Schaltwerk beibehalten kannst, hängt von dessen Gesamtkapazität ab. Die beträgt entweder 28 oder 34 Zähne, je nachdem ob es den kurzen oder den langen Käfig hat. Schaltdisziplin ist zwar ein löblicher Vorsatz, aber auch der disziplinierteste Teutone macht mal einen Fehler, insbesondere wenn die Körner zur Neige gehen und er, wie bei einem Brevet, am Rande der Totalerschöpfung dahinkurbelt. Tipp: Denk auch mal über eine Kompaktkurbel nach. Gerade mit Rahmenschalthebeln gelingt da nach kurzer Eingewöhnung der Blattwechsel vorne samt Gegenschalten hinten über fünf Ritzel mit einer einzigen Handbewegung und ohne Hinzugucken. Habe einen entsprechenden Umbau gerade hinter mir und bin rundum zufrieden. Die Getriebespannweite einer Dreifachkurbel erreichst du damit zwar nicht, aber im Vergleich zu so 'ner 52/42-Heldenkurbel erzielst du doch eine deutliche Entspannung der Situation (~20% oder, mit anderen Worten, unten den entscheidenden einen Gang mehr). Gerade wenn die Kapazität des Schaltwerks für eine Dreifachkurbel nicht ausreicht, könnte das eine interessante Alternative darstellen. Ich hatte allerdings den Vorteil, daß bei mir die Schalthebel nicht seitlich am Rahmenrohr, sondern unmittelbar nebeneinander, oben mittig auf dem Unterrohr sitzen. Gruß, Clemens
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1031364 - 08.04.14 23:44
Re: Dreifach Umwerfer mir Reibungsschalthebel?
[Re: ohne Gasgriff]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 509
Unterwegs in Deutschland
|
Moin.
Jetzt hab ich mir ne alte 9fach Tiagrakurbel aus der Schublade gezogen. Kann die mit Uniglidekette und der 7fachkassette hinten zusammen arbeiten oder muss ich noch neue Blätter kaufen? (Ich möchte gern am WE den 300er Brevet fahren und hab Angst dass irgendwas mittendrin schlapp macht).
Tschö
Chris
|
All we are is dust in the wind |
Geändert von meterfresser (08.04.14 23:45) Änderungsgrund: tschö vergessen |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1031370 - 09.04.14 05:07
Re: Dreifach Umwerfer mir Reibungsschalthebel?
[Re: meterfresser]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.276
|
Moin,
wenn Du 7-fach HG-Ritzel hast (1,85 mm Dicke), dann leg 'ne 8-fach-Kette auf, die kann beides, vorausgesetzt, Ritzel und Kettenblätter sind relativ neuwertig. Die 7-fach-Kette läuft auf den 9-fach-Blättern etwas schlabberig, weil sie deutlich breiter ist als die 9-fach Zähne.
Matthias
|
******************************
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1031946 - 10.04.14 11:11
Re: Dreifach Umwerfer mir Reibungsschalthebel?
[Re: meterfresser]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 256
|
Hallo,
ich fahre die Kombi 9-fach-Kurbel / 8-fach-Kette und habe keine Probleme damit. Möglicherweise gehen nicht alle Gangkombinationen, weil die (zu dicke) Kette am äußeren Kettenblatt schleift. Dürfte bei 3-Fach aber nicht so schlimm sein.
Viele Grüße, Andi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1031950 - 10.04.14 11:31
Re: Dreifach Umwerfer mir Reibungsschalthebel?
[Re: meterfresser]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Sollte klappen, denn soviel schmaler sind die Kettenblätter auch nicht immer. Fahre selbst alles von 7-10fach wüst durcheinander (Lenkerendschalter auf Reibung). Bin am Sa übrigens auch mit 3fach auf 300Km unterwegs, ich vermute aber mal wir sind in verschiedenen Regionen unterwegs?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1032157 - 10.04.14 22:31
Re: Dreifach Umwerfer mir Reibungsschalthebel?
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 509
Unterwegs in Deutschland
|
Moin,
da sind ja ganz viele Brevets. Ich versuche mal den in Nordbayern.
schöne Grüße,
Christian
|
All we are is dust in the wind | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|