Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (mühsam, Indalo, Patrick.unterwegs, thomas-b, Lampang, 5 unsichtbar), 678 Gäste und 696 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98561 Themen
1550186 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2182 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 43
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Themenoptionen
#103067 - 20.07.04 18:27 Sender für Satelitenortung
soundZ
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 282
Hallo,

kennt jemand von Euch eine Site, auf der man Genaueres zum Thema Satelitenortung, Genauigkeit, Größe der Sender, evtl. Anbieter etc. erfahren kann? Google hilft diesmal nicht beonders gut weiter.
Es geht mir um Geärte, die nicht zur Ortung vor Ort (Wo bin ich?) sondern eher zur Ortung des Rades (Wo ist es denn?) geeigent sind.

Gruß und Dank
zaunts
Nach oben   Versenden Drucken
#103073 - 20.07.04 18:51 Re: Sender für Satelitenortung [Re: soundZ]
Guenter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.290
Hallo,

vielleicht hilft dir HEAVENS ABOVE weiter.
Musst dich aber registrieren.

Mfg Günter
Nach oben   Versenden Drucken
#103074 - 20.07.04 18:55 Re: Sender für Satelitenortung [Re: soundZ]
jotes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 261
Servus Zaunts,

ich muß gestehen, dass ich Deine Frage dreimal lesen musste, bis ichs verstanden habe. Wenn ich mich nicht irre, gibt es im KFZ-Bereich kleine Käschtle, die man im Auto einbaut und dann bei einem Diebstahl orten kann. Schau doch mal auf dem Netzwerk für Ingenieure , evtl. findest Du da was.

Möglicherweise kann Dir eine Versicherung oder eine Frage in einschlägigen KFZ-Foren weiterhelfen. Allerdings bezweifle ich, dass die Größe der Elektronik "radkompatibel" ist.

Grüße
Jürgen
Die beste Musik aus den Podsafemusic-Portalen www.podcastcafe.de
Nach oben   Versenden Drucken
#103075 - 20.07.04 18:57 Re: Sender für Satelitenortung [Re: soundZ]
Blackspain
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.131
[Neugiermodus on]
...aha, ich gehe davon aus, dass dir eine besondere Art von Diebstahlssicherung vorschwebt? zwinker
[Neugiermodus off]
Nach oben   Versenden Drucken
#103076 - 20.07.04 18:59 Re: Sender für Satelitenortung [Re: jotes]
Guenter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.290
Hätte ich lieber drei mal gelesen. Ich hab geglaubt er sucht die Positionen der Satelliten.

Mfg Günter
Nach oben   Versenden Drucken
#103105 - 20.07.04 20:55 Re: Sender für Satelitenortung [Re: Guenter]
soundZ
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 282
Tja... natürlich gehtz um ne Diebstahlsicherung..
Wobei es ja nicht wirklich eine "Sicherung" wäre... die Frage ist eben obs sich

a) so realisieren lässt, dass es irgendwie im Rahmen unterbringen lässt OHNE, dass es sichtbar ist.

b) wie man es mit Strom versorgt

c) wie genau eine "Peilung" möglich wäre - insbesonder im Ausland (daher Satelitengestützt, und nicht z.B. an ein Handynetz - gekoppelt)

d).. viele ander Punkte

insgesamt ist das gerade aus ner Fixen Idee entstanden... - is also eigentlich egal... die alles entscheidende Frage ist ja auch was es kostet. Kostet es ein vielfaches eines Norwids, dann ists wohl eh fürn A..... :-)
Nach oben   Versenden Drucken
#103168 - 21.07.04 08:34 Re: Sender für Satelitenortung [Re: soundZ]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.899
Das Thema nennt sich i. allg. "GPS-Ortung", darüber sollte sich über Google eine Menge an Infos finden lassen. Was Du zuerst einmal für Dein Rad benötigst ist ein Transponder, ist aber nur die eine Seite der Medaillie. Um die Position des Transponders ausfindig zu machen braucht es natürlich auch etwas an Infrastruktur, wie die Nutzung des Satelliten und die HW + SW zur Darstellung der Position. So etwas gibt es für den Kfz-Bereich, z.B. für Spediteure und Mietwagenflotten. Die Kosten pro Wagen liegen abhängig von der Flottengrösse irgendwo im dreistelligen EURO-Bereich. Für den "Einzelabnehmer" gibt es z.B. hier so etwas wie ein Komplettangebot. Mal abgesehen von den technischen Problemen (Strom) bekommt man für diesen Preis (fast) wieder ein neues Rad ....
Gruss
Uli
Nach oben   Versenden Drucken
#103177 - 21.07.04 09:37 Re: Sender für Satelitenortung [Re: Uli]
lonesome_radler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 84
moin uli,

ich denke in einigen jahren wird es das system in ähnlicher form (hoffentlich kleiner... wirr ) sicher auch für räder geben und dann wird der preis allein schon durch die menge der produzierten geräte sehr viel niedriger liegen.
letztendlich werden sie auch die profis der fahrraddiebe drauf einstellen, aber zumindest könnten die gelegenheitsdiebe vielleicht etwas in schach gehalten werden, wenn ein aufkleber (ähnlich wie bei pitlocks möglich) eine ständige überwachung signalisiert (allein schon der hinweis könnte heute schon abschrecckend wirken... grins )


viele grüsse,

björn
Nach oben   Versenden Drucken
#103430 - 22.07.04 12:34 Re: Sender für Satelitenortung [Re: lonesome_radler]
Stevens73
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 74
zu c.)

GPS ist ein passives System, d.h. dass die Signale nur von den Satelliten zu den Empfängern übertragen werden. Hat man ein Signal von mind. 4 Satelliten, kann man über einen räumlichen Bogenschnitt die Position auf wenige Meter genau bestimmen. Dein Fahrrad könnte dann wissen wo es ist. Jetzt musst du nur noch die Informationsübertragung (der Position) vom Fahrrad zu Dir herstellen. Und das ist ein terrestisches Problem. In der Regel geht das, wie schon erwähnt, über GSM oder Funk. In der Wüste sieht's also wohl schlecht aus...oder geht das auch über Satellitentelefon? Naja, da habe ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht.....in der Wüste würde dir das nämlich wahrscheinlch auch nicht weiterhelfen!
Erik Zabel auf Platz 2 hinter Steels und Kirsipuu.
(Klaus Angermann)
Nach oben   Versenden Drucken
#103463 - 22.07.04 16:04 Re: Sender für Satelitenortung [Re: soundZ]
Schwarzwaldsteff
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 426
Wie das funktionier ist ja schon geschrieben worden.
Die GPS-ordung funktioniert aber nur wenn freie sicht zum Himmel geben ist.
Also muss die Antenne irgendwo am Fahrrad rausschauen.
Ausserdem wenn was Rad im Keller steht, oder in einem LKW ist es auch vorbei mit dem Empfang.
Also in den nächsten paar Jahren wohl nicht so toll für das Fahrrad.

Gruss Steff
Nach oben   Versenden Drucken
#103690 - 23.07.04 22:22 Re: Sender für Satelitenortung [Re: Schwarzwaldsteff]
soundZ
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 282
Naja... ist ja auch eiegntlich egal. Dennoch wundert mich eines. Wenn es nur "unter freiem Himmel" funktiniert, wie macht man dass dann bei Autos? Ich habe mal gelesen, dass die entsprechenden Sender an unterschiedlichen Stellen verbaut werden, so dass sie nicht so schnell von den Knackern zu finden sind. Wenn aber dann ne Antenne aufm Dach montiert ist (und sei es nur eine Haifischflosse), dann braucht man das Gerät selbst doch garnicht mehr zu verstekcken!

Irgendwie muss dass noch anders gehen.... aber egal.
Danke für die Antworten!
Nach oben   Versenden Drucken
#103804 - 25.07.04 06:43 Re: Sender für Satelitenortung [Re: soundZ]
Schwarzwaldsteff
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 426
Nicht unter freinem Himmel, sondern freie Sicht. Die Antenne funktioniert auch durch die Scheibe.
Bei den Autos ist ja ein Navi eh schon fast Standart, zumindest bei den gehobenen Dosen. Deshalb ist schon eine Antenne verbaut. Nur das Gerät für die Überwachung ist zu verstecken.

Gruss Steff
Nach oben   Versenden Drucken
#104037 - 26.07.04 10:30 Re: Sender für Satelitenortung [Re: Schwarzwaldsteff]
soundZ
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 282
freie Sicht? Na das ist ja alles wundersam! Ich ging immer davon aus, dass die EM-Wellen in einem Bereich liegen, der auch Beton & Co durchdringt. Tja.... klingt ja fast nach Infrarot:-)

Aber again: Ist eh egal!
Nach oben   Versenden Drucken
#104047 - 26.07.04 11:03 Re: Sender für Satelitenortung [Re: soundZ]
Landmark117
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 210
Moin

Nee nee das ist wirklich so mit dem GPS traurig , ich hab so ein Empfänger und wenn man da die Hand über die Antenne hält dann ist nix mehr mit empfang genauso ist es im Wald da ist allein durch die Blätter der Emfpang meistens nur noch halb so toll und manchmal sogar ganz wech!
Man kann sich das wirklich vorstellen wie Infrarot, wo die IR Strahlen hinkommen kommt auch GPS hin, ist aber auch irgendwie verständlich den die Sendeleistung ist recht gering und die Antennenfläche auf die die Wellen treffen ist ja gerade mal 4cm^2 cm gross.

Fest eingebaute Auto Navigationssysteme liefern im Großstadtdschungel auch nur deshalb brauchbare Werte weil Trägheitssensoren kurvenradien und Winkel und der km Zähler die gefahrene Srecke misst.

Gruss, Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#104048 - 26.07.04 11:07 Re: Sender für Satelitenortung [Re: Landmark117]
soundZ
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 282
Hmtja...

aber die Sendeleistung der Sateliten könnte man ja ruhig hochschrauben... egal, alles egal! :-)
Dass würde zwar nix für mein Problem bringen, aber dann wüsste man per GPS wenigstens auch in den eigenen vier Wänden, dass man sich in den eigenen vier Wänden befindet:-)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de