Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (gerold, YellowBike, Felix-Ente, 2171217, kuaheli, 5 unsichtbar), 413 Gäste und 766 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98560 Themen
1550180 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2182 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 43
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Themenoptionen
#103680 - 23.07.04 21:41 Gamaschen im Selbstbau
kasho
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2
Hallo,
nettes Forum hier. Lese seite einiger Zeit mit.

Ich fahre Mitte August für 14 Tage durch die Mecklenburger Seenplatte. Habe ich letztes Jahr schon gemacht. Ich bin dabei, mich für dieses Mal gegen die (hoffentlich kurzen) Regenschauer besser zu wappnen als letztes Jahr.

Habe mir heute eine Marmot Regenhose gekauft und eine nette Regenjacke von Vaude. Allerdings habe ich es nicht einsehen können, für Gamaschen nochmal 20 EUR drauf zu legen. Die Hose war teuer genug. ;-)

Ich überlege, wie man Gamaschen selber basteln kann. Atmungsaktivität ist ja eher egal, da man ja noch Schuhe drunter trägt. Gamaschen für Radler müssen ja eigentlich nur "von oben" wasserdicht sein und können doch von unten offen sein.

Ich bin zwar kein besonders geschickter Handwerker, aber es müsste doch leicht etwas zu machen sein, das "eleganter" ist als Plastiktüten mit Gummis über die Schuhe zu ziehen.

Hat jemand von Euch sowas schon mal gemacht? Oder eine Idee? Oder meint Ihr, die 20 EUR für die Vaude-Gamaschen lohnen sich zu investieren?

"Gamasche" ist ja übrigens ein selten blödes Wort.... aber das ist eine andere Sache.... Gamasche... Gamasche....

Ich bin gespannt auf Eure Vorschläge.
Nach oben   Versenden Drucken
#103684 - 23.07.04 21:59 Re: Gamaschen im Selbstbau [Re: kasho]
jfkoehle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.459
In Antwort auf: kasho
Ich überlege, wie man Gamaschen selber basteln kann. Atmungsaktivität ist ja eher egal, da man ja noch Schuhe drunter trägt.


Auf keinen Fall!

Wenn du die Gamaschen längere Zeit tragen und nicht alle 15 Minuten nach einem Schauer umständlich ausziehen möchtest ist es wichtig das sie ein gewisses Mass an "Wasserdampfduchlässigkeit" besitzen.
Sonst weichen die Schuhe regelrecht von Innen her durch. Zumindest ist das bei meinen JeanTex und bei Timo2s agus so.
Sind beide aus "Regenhosenmaterial"

Für kurze Schauer ist es besser die Schuhe zu imprägnieren - sie bleiben dann im Endeffekt trokener.
Das ist natürlich bei irgendwelchen "Mesh"-Geweben nicht möglich.

Ein weiteres Problem bei Gamaschen ist, dass sie ziemlich schnell kaputt gehen. Die meisten haben zwar im Sohlenbereich Aussparungen und autogurt bzw. corduraartiges Gewebe, welches recht abriebfest ist, allerdings sitzen sie praktisch nie ganz gerade und ein kleiner Ausflug zum Getränke kaufen reicht um den dünnen Stoff an der (zur Zeit eben nicht) Oberseite zu zerstören.

Du merkst, wirkliche Vorschläge hab ich nicht, aber ein paar praktische Erfahrungen.

Am besten sind wohl enganliegende Gamaschen bzw. "Socken" mit wasserdichter Membran aller Goretex und co.
Dummerweise isolieren die meistens auch recht gut.

Leute mit kleinen Füßen (nicht 46-47) können ja große SealSkinzs kaufen und die über den Schuh ziehen.

So long...

Geändert von jfkoehle (23.07.04 22:06)
Nach oben   Versenden Drucken
#103686 - 23.07.04 22:03 Re: Gamaschen im Selbstbau [Re: kasho]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
Hi und willkommen,

ich habe sowohl Gamaschen aus Neopren, aus Windstoppermaterial und die Vaudegamaschen. Letztere sind schon nicht schlecht, wenn es so richtig regnet bleiben die Schuhe bis auf das Schwitzwasser trocken. Die Neoprengamaschen sind auch dicht, zusätzlich isolieren sie im Winter ganz gut. Allerdings dauert es länger bis sie wieder trocken sind. Die Windstoppergamaschen sind für einen leichten, kurzen Regen auch OK, aber dann kommt es doch durch. Ich nutze sie hauptsächlich als leichten Kälteschutz.
Zum Selbstbauen bräuchtest Du Material, eine Maschine und Know How. Und wenn es dann doch nicht hält? Gib' Dir einen Ruck und kaufe Dir ein paar Gamaschen. Wenn es allerdings nur für den Urlaub sein soll kannst Du natürlich auch Plastiktüten nehmen.
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#104179 - 26.07.04 22:12 Re: Gamaschen im Selbstbau [Re: BastelHolger]
kasho
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2
Hallo,

ich danke Euch für die Anmerkungen und werde wohl vorerst kein Gamaschenbastler werden... zwinker

Kasho
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de