Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Elch, silbermöwe, Burk, John Volta, 5 unsichtbar), 327 Gäste und 762 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98643 Themen
1551078 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 49
Nordisch 45
Rennrädle 45
Lionne 43
veloträumer 40
Themenoptionen
#1061091 - 12.08.14 17:13 Einbauhöhe Thudbuster
aighes
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7.362
Hallo,

überlege gerade, ob ich die Thudbuster mal probieren soll. Beim Messen an meinem Rad bin ich auf einen Sattelstützenauszug von ~135mm gekommen (Ende Rahmen - Mitte Sattelbefestigung). Bei der LT sind 142 bzw. 145mm als Minimum angegeben.

Komme ich durch das draufsetzen auf den Sattel um die ungefähre Differenz wieder runter oder sollte ich lieber vorher mal den Sattel höher stellen und schauen, ob das noch vom Fahrgefühl erträglich ist?
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#1061108 - 12.08.14 18:13 Re: Einbauhöhe Thudbuster [Re: aighes]
viajelargo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 139
Das wird verdammt knapp, vielleicht kannst du es ja bei einem Radhändler ausprobieren. Ansonsten, hast du schon einmal an die ST gedacht, die hat ja eine geringere Einbauhöhe.
Freundliche Grüße aus MVP
Weniger macht frei
Nach oben   Versenden Drucken
#1061111 - 12.08.14 18:20 Re: Einbauhöhe Thudbuster [Re: viajelargo]
aighes
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7.362
Das wäre die dritte Alternative. Wenn ich es richtig verstanden hab ist neben der Höhe und dem Gewicht der Unterschied, dass der Federweg geringer ist, oder?
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#1061115 - 12.08.14 18:33 Re: Einbauhöhe Thudbuster [Re: aighes]
viajelargo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 139
Ja, der Parallelogramm-Mechanismus ist kürzer, deshalb auch der Federweg kleiner.
Freundliche Grüße aus MVP
Weniger macht frei
Nach oben   Versenden Drucken
#1061134 - 12.08.14 20:15 Re: Einbauhöhe Thudbuster [Re: aighes]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Schneidest du halt ein Stück von den Elastomeren der LT ab, dass ist sicher besser wie die 15mm Effektiven Federweg der ST.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1061151 - 12.08.14 21:26 Re: Einbauhöhe Thudbuster [Re: aighes]
rafo_no
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 285
In Antwort auf: aighes
Komme ich durch das draufsetzen auf den Sattel um die ungefähre Differenz wieder runter

7mm sind durch Aufsitz-Einfedern leicht drin, (FYI: weicht natürlich auch nach hinten aus)
Der größere Federweg des LT ist dem kleineren des ST bei größeren Komfortansprüchen vorzuziehen
Nach oben   Versenden Drucken
#1061538 - 14.08.14 16:11 Re: Einbauhöhe Thudbuster [Re: aighes]
aighes
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7.362
So nach dem ersten Probesitzen sieht es egtl. ganz gut aus mit der Höhe. Danke euch allen!

Seid wann sind denn die Gummis alle schwarz und haben Nummern drauf? Alle Bilder die ich sah haben bunte und auch die Anleitung spricht nur von Farben. Ganz in schwarz sieht es viel besser aus.
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#1061547 - 14.08.14 16:40 Re: Einbauhöhe Thudbuster [Re: aighes]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Bei der ersten LT von mir ( Zehn Jahre her) gab es bis auf die ganz weichen zwei Elastomere von jeder Farbe. Bei der Aktuellen LT hatte ich zwei blaue und nur eine Schwarze im Karton.

Mir ist es noch nicht passiert, aber es gibt Läute den ist schon mal so eine Elastomere geplatzt. Seitdem ich davon weiß habe ich auf langen Touren Ersatz dabei.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1061561 - 14.08.14 17:11 Re: Einbauhöhe Thudbuster [Re: Tanbei]
aighes
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7.362
Laut Beschreibung sollen ein grauer, ein schwarzer und zwei blaue dabei sein. Das ist auch das, was man auf allen Bildern sieht. Die sind wohl auch dabei, nur halt nicht bunt, sondern alle schwarz mit den Nummern 3,5,5 und 7. Wie gesagt: Mir ist es lieber so. Fand nur komisch, dass es nirgends steht.
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#1061606 - 14.08.14 19:57 Re: Einbauhöhe Thudbuster [Re: aighes]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Du hast recht, ich habe gerade noch mal nachgeschaut, sind auch bei mir Zweimal Blau und einmal Grau und Schwarz dabei gewesen.

Da hat sich wohl tatsächlich was geändert, aus den Farben sind wohl zahlen geworden.

http://www.bike-components.de/products/info/p39931_Elastomer-fuer-Thudbuster-LT-Sattelstuetze.html
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de