Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (Räuber Kneißl, Calu, Franzuser8, 1 unsichtbar), 820 Gäste und 757 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98573 Themen
1550412 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2178 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 78
iassu 57
Lionne 45
Juergen 42
Uli 33
Themenoptionen
#1063375 - 23.08.14 14:35 Freiberger Mulde: Von der Quelle zur Mündung
tertldd
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 231
Hallo in die Runde!

Fahre ab Freitag den Freiberger Mulderadweg von der Quelle bis zur Mündung in Dessau.
Dann auf den Elberadweg nach Wittenberg und Sonntag.........mal sehen,wie weit ich noch komme zwinker

Kann jemand etwas zur Wegbeschaffenheit sagen?
Ist es vorstellbar,abends los- und die Nacht durchzufahren?
Oder gibt es Abschnitte,die man besser im Dunkeln nicht fahren sollte?
Nach oben   Versenden Drucken
#1063417 - 23.08.14 16:47 Re: Freiberger Mulde: Von der Quelle zur Mündung [Re: tertldd]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Nachts fahren würde ich lassen, zumindest dann, wenn du auf die kleinen Wegweiserschildchen angewiesen bist. In der Dunkelheit wirst Du garantiert welche übersehen.
Fahrbahnbeläge sind so ziemlich alles zwischen Pfad und feinem Asphalt, ungepflastert ist beispielsweise der schöne Abschnitt zwischen Großbothen und Grimma (das war mal die Muldentalbahn, zumindest bis zur ehemaligen Rabensteinbrücke).
Nach oben   Versenden Drucken
#1063424 - 23.08.14 17:06 Re: Freiberger Mulde: Von der Quelle zur Mündung [Re: tertldd]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
Zwischen Freiberg und Nossen gibt auch etliche Stellen die nur geschottert sind und die Nachts auch unbeleuchtet sind. Dort zügignachts fahren, stell ich mir nicht so einfach vor. es kommen auch immer mal Sperren, wenn der Weg eine Straße kreuzt.

hier ein Eindruck

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#1063430 - 23.08.14 17:28 Re: Freiberger Mulde: Von der Quelle zur Mündung [Re: tertldd]
horstkotte
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 233
Nördlich von Freiberg ist die Strecke einige Kilometer bergig und schottrig. So richtig zum Nachtfahren und zügig vorankommen ist die Strecke nicht geeignet. Die Strecke ist aber sehr schön!
Nach oben   Versenden Drucken
#1063544 - 24.08.14 06:54 Re: Freiberger Mulde: Von der Quelle zur Mündung [Re: tertldd]
jmages
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 663
Habe gerade gesehen, dass wir sogar eine Wikiseite dazu haben:

http://radreise-wiki.de/Freiberger_Mulde

Wäre schön, wenn da ein paar aktuelle Fotos bzw. Infos einfließen würden.

Grüße und eine schöne Tour,
Jürgen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1065245 - 31.08.14 18:30 Re: Freiberger Mulde: Von der Quelle zur Mündung [Re: tertldd]
tertldd
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 231
Habe aufgrund Eurer Beiträge eine Dunkelfahrt gelassen.War auch gut so.
Da gibts ja einige Abschnitte mit unterirdischem Untergrund,die man nicht mal im hellen fahren sollte traurig

Außerdem habe ich eine Ehrenrunde um den Goitzschesee gedreht,weil mal wieder Schilder fehlten traurig 30 Kilometer fürn A**** Hintern.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de