International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (thomas-b, amati111, Horst14, oktopus, baumgartgeier, silbermöwe, Thomas S, 6 invisible), 1885 Guests and 864 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99168 Topics
1559012 Posts

During the last 12 months 2020 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 42
cyclist 31
Sickgirl 30
Julia. 26
Velo 68 26
Topic Options
#1067002 - 09/09/14 02:19 PM Schlafsack
Zaubermann
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 387
Hallo liebe Radler ich möchte mir ein Decken Schlafsack zulegen weiss aber nicht welchen kann mir jemand helfen (es sollte ein Daunen Schlafsack sein )
Top   Email Print
#1067007 - 09/09/14 02:55 PM Re: Schlafsack [Re: Zaubermann]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,427
Du müsstest angeben, bis zu welchen Temperaturen Du den Schlafsack verwenden willst. Ich verwende die Kombination Therm-a-Rest NeoAir All Season als sehr warme Unterlage und die Therm-a-Rest Daunendecke +2°C. Beides kann mit Druckknöpfen zu einer Einheit gekoppelt werden, was dann einem durchgehenden Schlafsack entspricht (von unten kommt die Wärme über die Matte). Oder man kann die Decke im Sommer auch lose verwenden. Bis 0°C kann ich sehr komfortabel schlafen und bis etwa -3°C habe ich die Kombination getestet und nicht gefroren (wobei das natürlich individuell variieren kann). Für mich eine prima Kombination, die leicht ist und wenig Platz benötigt.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1067018 - 09/09/14 03:27 PM Re: Schlafsack [Re: Keine Ahnung]
Zaubermann
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 387
Hi Arnulf habe mir alles im Internett angeschaut wirklich gute Kombination, manche schreiben das die matte knistert ist das wirklich der Fall ?
Top   Email Print
#1067039 - 09/09/14 05:09 PM Re: Schlafsack [Re: Zaubermann]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,427
Die Matte macht Geräusche, die man evtl. als "Knistern" beschreiben könnte. Ich finde es nicht störend und könnte mir nur vorstellen, dass es ohne Kissen unangenehm sein könnte. Das kann aber natürlich nur eine subjektive Darstellung sein. Jeder wird das anders empfinden. Es gibt die "Prinzessinnen auf der Erbse", die schon Kleinigkeiten störend finden, und es gibt die "Holzfäller", die überall und unter allen Bedingungen schlafen können. Eine gute Idee wäre, die Matte irgendwo im Geschäft zu testen. Dann allerdings in einer stillen Ecke. Manche mögen übrigens lieber noch einen Überzug über die Matte (auch bei anderen Matten). Ich brauche auch das nicht. Im Forum habe ich schon oft für die Kombination geschwärmt - mich hat sie auf jeden Fall voll überzeugt. Und dass ich beide Teile problemlos mit etlichen anderen Sachen im Ortlieb Back Roller verstauen kann, ist auch eine schöne Sache.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1067049 - 09/09/14 05:24 PM Re: Schlafsack [Re: Keine Ahnung]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
Ich hab das Vorgängermodell von diesem hier den gibt's auch noch etwas wärmer.
Ich schlaf gut darin!
Ingrid ***


Edited by inga-pauli (09/09/14 05:26 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1067239 - 09/10/14 12:52 PM Re: Schlafsack [Re: Zaubermann]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,584
In Antwort auf: Zaubermann
Hi Arnulf habe mir alles im Internett angeschaut wirklich gute Kombination, manche schreiben das die matte knistert ist das wirklich der Fall ?

Ja und nein. Die erste Neo-Air-Generation (nur eine superleichte, giftgelbe Matratze) knisterte sehr stark. Es war für mich ein Ausschlusskriterium, zumal auch das Material empfindlicher wirkte. Das Problem wurde offenbar erkannt und die neue Generation der Neoairs ist geräuschärmer und wertiger. Es gibt mitttlerweile auch eine Vielzahl von Modellen und diese knistern unterschiedlich stark - die leichteste XLite (in Mumienform, in dezentem beige-gelb) ist dabei die lauteste. Ich selbst habe die Varianate Neoair Trekker (giftgrün), die ist nochmal geräuschärmer, knistert eigentlich nicht mehr, eher würde ich von einem Knautschton sprechen (also wie ein klassische Luftmatratze). Bei normalen Schlafbewegungen ist das Geräusch aber kaum zu vernehmen, hält sich die Waage mit den sonstigen Reibegeräuschen, die unabhänig vom Innenleben der Matte auftreten. Andere Neoair-Varianten habe ich nicht getestet. Meine Erfahrung mit der Matte ist auch noch kurz, eine 5-Wochenreise und zwei Wochenendtrips. Wie schon verwähnt, empfinde ich sie komfortabler als die als die alte selbstaufblase Prolite Women (die schon mehr Komfort bietet als die Regular), die bessere Isolierung ist auch spürbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass man die Stärke etwas variieren kann, d.h. man muss sie nicht unbedingt voll aufpumpen und bekommt so ein anderes Liegegefühl. Da muss man selbst den eigenen, optimalen Härtegrad herausfinden. Ich blase übrigens ungefiltert mit dem Mund auf.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (09/10/14 12:53 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1067256 - 09/10/14 01:44 PM Re: Schlafsack [Re: veloträumer]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,427
Volle Zustimmung. Auch die All Season ist wertiger als die einfache NeoAir. Besonders die Isolierung ist bei der einfachen NeoAir nicht so toll, obwohl sie für die wärmere Jahreszeit auch ausreicht.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
Off-topic #1067263 - 09/10/14 02:09 PM Re: Schlafsack [Re: veloträumer]
Zaubermann
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 387
Bei Amazon gibt es die all season rechteckig und in blau, müste die neuste Generation sein was meint ihr ?
Top   Email Print
Off-topic #1067290 - 09/10/14 04:41 PM Re: Schlafsack [Re: Zaubermann]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,427
Rechteckig ist sie sowieso. Die blaue Farbe ist die Farbe für die Matte von 2013 ("everglade"). Die aktuelle Farbe ist "lily pad - cool gray", was für mich grün aussieht.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
Off-topic #1067308 - 09/10/14 06:33 PM Re: Schlafsack [Re: Keine Ahnung]
Lagerschaden
Member
Offline Offline
Posts: 376
Wie wird eigentlich die Daunendecke an der Matte befestigt?

Vom Konzept her finde ich das sehr interessant, kann mir den Punkt nur nicht so ganz vorstellen.
Top   Email Print
Off-topic #1067314 - 09/10/14 06:49 PM Re: Schlafsack [Re: Lagerschaden]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,427
Ist zwar in Englisch (vielleicht ist das ja für Dich sowieso kein Problem), aber man erkennt die wesentlichen Details auch so: VIDEO oder VIDEO2

Die NeoAir All Season ist rechteckig. Das Prinzip der Befestigung der Daunendecke ist aber natürlich das Gleiche, wie bei der im Film dargestellten XLite.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (09/10/14 06:55 PM)
Top   Email Print
#1067315 - 09/10/14 07:01 PM Re: Schlafsack [Re: Keine Ahnung]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,566
Wie ist denn die Oberfläche der Matte, wo man direkt draufliegt. Kann man da direkt draufliegen ohne anzukleben oder sollte man einen Cocon oder ähnliches benützen?
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#1067319 - 09/10/14 07:06 PM Re: Schlafsack [Re: JoMo]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,427
Klebrig ist die Oberfläche nicht. Ich kann darauf gut ohne Überzug liegen. Von Therm-a-Rest gibt es einen Überzug, der zugleich die Druckknöpfe für die Befestigung der Decke enthält. Wie gesagt, ich empfinde die Kunststoffoberfläche nicht als unangenehm. Auch wenn man schwitzen sollte, sollte man eigentlich noch gut auf der Oberfläche hin und her gleiten können. Selber in einem Outdoorgeschäft ausprobieren ist auf jeden Fall zu empfehlen. Den Überzug kann man sich ja auch später dazu kaufen oder selber anfertigen, wenn man lieber auf z. B. Baumwolle liegt.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1067320 - 09/10/14 07:06 PM Re: Schlafsack [Re: JoMo]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: JoMo
Wie ist denn die Oberfläche der Matte, wo man direkt draufliegt. Kann man da direkt draufliegen ohne anzukleben oder sollte man einen Cocon oder ähnliches benützen?


das wird über die Matte gespannt überzug
Top   Email Print
#1067324 - 09/10/14 07:11 PM Re: Schlafsack [Re: Keine Ahnung]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,566
Ich benütze momentan das Seideninlet von Cocon und liege damit auch oft direkt auf meiner Thermarest. Sollte also auch weiterhin damit gehen.
Dieses Schlafystem gefällt mir jedenfalls sehr gut. Hat die Füllung im an der Schlafsackunterseite ja praktisch keinen Wert, sobald man es plattgelegen hat.
Gibts da zu Thermarest noch Alternativen?
Ich werde mir das jedenfalls mal in einen Laden ansehen.
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#1067333 - 09/10/14 07:39 PM Re: Schlafsack [Re: Keine Ahnung]
MikeBike
Member
Offline Offline
Posts: 654
Danke für den Hinweis, ich kannte das "System" noch nicht, macht einen sehr interessanten Eindruck.

Im Schlafsack bekomme ich bei langem Liegen Hüftschmerzen. Ich vermute, weil ich die Beine nicht wie gewohnt ausscheren und anwinkeln kann. Das sollte unter der Decke deutlich besser sein.

Ist unter der Decke genügend Platz um für den Winter noch einen extra Schlafsack darunter zu kriegen? Bei dem geringen Gewicht der Kombi wäre das für kürzere Trips in der Kälte vielleicht eine Lösung, bin ziemlich verfroren.

Grüße

Mike

Edited by MikeBike (09/10/14 07:45 PM)
Top   Email Print
#1067362 - 09/11/14 05:27 AM Re: Schlafsack [Re: MikeBike]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
Ich finde die TaR Alpine auch super. Platz hatte ich mehr als genug, das Ding ist wirklich fast so groß wie eine normale Decke daheim und hat zusätzlich den dickeren „Ring“ am Rand.

Das Anklipsen an die Matte hab ich nie verwendet (weil unnötig) und zweifle außerdem an der Haltbarkeit. Das Obermaterial der Decke ist nämlich sehr dünn (gerade dick und dicht genug um die Federn drin zu halten) und die Schlaufen der Klippse sind da einfach aufgenäht. Wenn man mal irgendwie stärker anreißt würde das, glaube ich, schnell reißen.

Hab sie auch bis knapp unter 0° mit Funktionsshirt und Boxershorts verwendet, ohne das mir kalt wurde.

Edited by Mike42 (09/11/14 05:30 AM)
Top   Email Print
#1067376 - 09/11/14 07:19 AM Re: Schlafsack [Re: Mike42]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,566
Gut zu wissen. Ich habe noch eine Uralt 5cm Thermarest, die an sich sehr komfortabel ist.
Da sollte diese Daunendecke auch drüberpassen.
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#1067386 - 09/11/14 07:49 AM Re: Schlafsack [Re: MikeBike]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,427
In Antwort auf: MikeBike

Ist unter der Decke genügend Platz um für den Winter noch einen extra Schlafsack darunter zu kriegen? Bei dem geringen Gewicht der Kombi wäre das für kürzere Trips in der Kälte vielleicht eine Lösung, bin ziemlich verfroren.


Auch ich befestige normalerweise die Decke nicht mit den Druckknöpfen, da bei der Radtour ja meist Temperaturen über 5°C in der Nacht vorliegen. Erst bei wirklich kalten Temperaturen hat es sich günstiger erwiesen, die Decke festzuknipsen, wobei ich die oberen Knöpfe nicht verwendet habe, um mich in die Decke "einwickeln" zu können. Ein normaler und nicht zu voluminöser Schlafsack sollte auch noch gut unter die Decke passen. Wahrscheinlich würde ich mir aber eher eine Fleecedecke noch unter die Daunendecke nehmen. Ich schlafe auch nicht gut in engen Schlafsäcken und die Fleecedecke würde wohl genug zusätzliche Wärme für mich bedeuten. Für arktische Temperaturen wird man wahrscheinlich doch auf andere Systeme zurückgreifen müssen. Da fahre ich aber - bislang - nicht auf Radtour.

P.S. Natürlich sollte die Daunendecke zusammen mit ähnlichen (nicht breiteren) Matten von Therm-a-Rest und anderen Herstellern passen.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (09/11/14 07:51 AM)
Top   Email Print
#1067400 - 09/11/14 08:33 AM Re: Schlafsack [Re: Keine Ahnung]
MikeBike
Member
Offline Offline
Posts: 654
Zitat:
arktische Temperaturen
gehen für mich gar nicht. krank

Ich friere selbst bei kühlen Sommernächten in meinem Schlafsack.

Aber es kommt ja häufig vor, dass die Nachttemperatur nach einem sonnigen Herbst oder Frühlings Tag auch in unserer Gegend deutlich unter Null sinkt. Bisher habe ich bei solchen Gelegenheiten 2 Schlafsäcke mit viel Volumen und Gewicht mitgenommen.

Zur Anschaffung eines warmen und damit entsprechend teuren Mumienschlafsacks konnte ich mich bisher nicht durchringen: zu eng, zu unflexibel.

Wenn das Thermarest Zeug bloß nicht so teuer wäre...

Grüße

Mike
Top   Email Print

www.bikefreaks.de