Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (iassu, 1 unsichtbar), 82 Gäste und 839 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97944 Themen
1538552 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2198 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Themenoptionen
#1078541 - 03.11.14 17:09 Flüge innerhalb Chiles - Radverpackung
mangri
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 238
Unterwegs in Deutschland

Hallo,

wie Ihr meinem Blog www.mein-zeitfenster.blogspot.de entnehmen könnt, bin ich ab Mitte Januar mit dem Rad in Chile und Argentinien zugunsten der Stiftung Deutsche Leukämie-Hilfe Bonn unterwegs.
Die Route ist inzwischen weitgehend ausgearbeitet und dank eurer bisherigen Tips denke ich, dass diese Tour gut machbar ist.
Nun wollte ich gerne noch folgendes in Erfahrung bringen:

Die Fluggesellschat LAN unterhält Verbindungen von den Städten Coihaique und Puerto Montt nach Santiago. Benötige ich - falls ich nach Santiago zurückfliegen wollte - tatsächlich eine geschlossene Transportkiste aus Karton für das Rad ? Wenn ja, bekomme ich diese am jeweiligen Flugplatz ? Welche Erfahrungen habt Ihr bzgl. gemacht ?

Alternativ wäre die Rückfahrt mit Überlandbussen. Müssen diese rechtzeitig reserviert und das Rad angemeldet werden ? Fahrradmitnahme problemlos möglich?
Ihr könnt mich gerne auch direkt über manfredgrimme@web.de kontaktieren. Stichwort: CHILE
Vielen Dank für eure Hilfe
Manfred
Von hier bis unendlich ...
Nach oben   Versenden Drucken
#1078579 - 03.11.14 19:09 Re: Flüge innerhalb Chiles - Radverpackung [Re: mangri]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.342
Unterwegs in Portugal

Zu den Bussen kann ich eigene Erfahrungen nicht beisteuern. In Santiago war es uns aber erst mal nicht gelungen, eine Fahrkarte nach Puerto Montt zu bekommen. Und die Ansage war auch, dass die Räder nicht mitgenommen weprden würden. Soll aber, so habe ich gelesen, trotzdem gehen. Vielleicht dazu von anderen Forumistos genaueres?

Fliegen war uns unsere Sicht bezahlbar und bequemer. Unsere Räder waren zwar verpackt, ich habe aber, und dass wirklich mit eigenen Augen, gesehen, dass die vollkommen unverpackte Räder mit demontiertem Vorderrad abgefertigt haben. Bei den Flügen im Inland war eine Anmeldung der Räder nicht notwendig und die Abwicklung sehr entspannt. Du hast 23kg Gepäck frei und zahlst das Gewicht, dass Du mehr hast pro Kg.
LAN ist zwar der Platzhirsch, es hat aber noch andere, günstigere Anbieter. Ich glaube wir sind mir irgend was, was SKY hieß geflogen

MGU

Geändert von Uwe Radholz (03.11.14 19:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#1078611 - 03.11.14 20:44 Re: Flüge innerhalb Chiles - Radverpackung [Re: Uwe Radholz]
mangri
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 238
Unterwegs in Deutschland

Danke für die Info.

Wenn das tatsächlich so wäre, dass die Fluggesellschaften nicht unbedingt auf eine Fahrradbox bestehen, dann wäre evtl. ein Rückflug nach Santiago bei rectzeitiger Reservierung sicher eine nähere Überlegung wert. Vielleicht bekomme ich ja noch mehr verwertbare Rückmeldungen.
Von hier bis unendlich ...
Nach oben   Versenden Drucken
#1078675 - 04.11.14 08:33 Re: Flüge innerhalb Chiles - Radverpackung [Re: mangri]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.072
Hallo Manfred,

zu den Flügen:

LAN schreibt in den Beförderungsbedingungen einen Karton vor. Ob das Rad ggf. auch ohne Karton mitgenommen wird, weiß ich nicht so recht. Alternativ kann man mit der chilenischen Sky Airlines fliegen, die sind i.d.R. günstiger als LAN. (Nicht vewechseln mit der ehemligen türkischen Sky Airlines, die chilenische ist eine andere Fluggesellschaft.) Wir haben uns ca. eine Woche vorher einen Flug von Concepción nach Santiago gebucht.

Ob Sky Airlines einen Karton vorschreibt, weiß ich aber nicht. Da wir gleich danach nach Europa weitergeflogen sind, hatten wir die Räder ohnehin verpackt.

Es stimmt, dass wir unverpackte Räder am Flughafen gesehen haben (Vorderrad ausgebaut und mit Riemen an den Rahmen geschnürt). Mit welcher Fluggesellschaft das transportiert wurde, weiß ich allerdings nicht.

Zum Karton: An Flughafen bekommt man den eher nicht. Wir hatten uns in Santiago einen im Fahrradladen besorgt. Eine gute Adresse dafür ist die chilenische Kette "Oxford Bikes". Die gibt es in Puerto Montt (Anibal Pinto Nº 179), aber nicht in Cohaique. Allerdings waren die Kartons recht klein, was naben dem Ausbau der Laufräder etwas zusätzliche Bauerei erforderte (Lenker ab, es war zu hoch, und Lowrider ab, das Rad war sonst zu lang). Vorteil: der Karton war einfach zu bewegen.

Was auf jeden Fall stimmt: die Radmitnahme kostet an sich nichts extra. Du bezahlst nur normal für das Übergepäck.

ACHTUNG: Der Scanner in Santiago ist relativ klein. Ein komplettes Fahrrad (im Karton) passt da nicht durch. Bei uns kan jemand von der Security und hat eine Sichtkontrolle durchgeführt. Für innerchilenische Flüge i.O., ob das für internationale Früge auch so geht, weiß ich nicht.

Die kleinen Kartons von Oxford Bikes passten ganz normal auf das Gepäckband, da mussten wir gar nichts weiter erledigen.


Zum Bus:

Das ist irgendwie kompliziert. traurig Es gibt kein zentrales Buchungssystem. Man muss leider bei jeder Busgesellschaft einzeln anfragen. Dazu sollte man Spanisch können und wissen, wo genau und an welchem Schalter man nachfragen muss. Eventuell kann ein Hostel dabei helfen. Die Busse fahren oft nur einmal am Tag. Wenn du Pech hast, sind die Busse über mehrere Tage bereits ausgebucht. Fahrräder als solche werden NICHT mitgenommen. Chilenische Reisradler gaben uns folgenden Tipp: Das Rad auf jeden Fall auseinanderbauen (zumindest die Laufräder aus) und verschnüren. Dann damit zum Bus gehen, mit dem Fahrer verhandeln, und ggf. ein paar bunt bedruckte Papierstückchen rüberreichen.

---

Alles in allem war das Flugzeug immer noch die einfachste uns unkomplizierteste Variante. Ich hatte im Internetcafé einfach einen Flug über eine deutsche Webseite gebucht (ich gleub, es war flug.de, bin aber nicht sicher) - et voilà!

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1078703 - 04.11.14 10:23 Re: Flüge innerhalb Chiles - Radverpackung [Re: Toxxi]
mangri
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 238
Unterwegs in Deutschland

Hallo Thoralf,

ich danke dir für deine ausführlichen Anmerkungen. Inzwischen habe ich den Frachbereich von Sky in Puerto Montt kontaktiert - in der Hoffnung, dass ich diesbzgl. eine verbindliche Auskunft erhalte.
Ich werde es an dieser Stelle mitteilen.

Was internationale Flüge betrifft, so kann ich mein Fahrrad mit LAN von Frankfurt nach Santiago in einem Stück in meinen Radkarton ( 2,00 x 1,00 m ) mitnehmen. Lediglich Sattel, Lenker und Pedale muss ich wohl abschrauben. Länge der Kiste darf bei LAN 203 cn sein.

Gruß Manfred
Von hier bis unendlich ...
Nach oben   Versenden Drucken
#1078704 - 04.11.14 10:30 Re: Flüge innerhalb Chiles - Radverpackung [Re: mangri]
Deul
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.789
Die maße der Airline nutzen dir nichts wenn der Scanner kleiner ist. lass Werkzeug am Rad, sonnst könntest Du ein Problem bekommen.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1078713 - 04.11.14 10:53 Re: Flüge innerhalb Chiles - Radverpackung [Re: mangri]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.072
In Antwort auf: mangri
Länge der Kiste darf bei LAN 203 cn sein.

Wie Detlef schon schrieb: die Security wird nicht von LAN gemacht, sondern vom Flughafen. Und das Problem ist auch nicht die Länge der Kiste, sondern die Breite. Wenn der Scanner nur 80 cm breit ist, passt deine Kiste nicht durch, auch wenn LAN die befördert.

Ich habe das chilenische Personal aber als hilfbereit und kooperativ empfunden. Sie hatten uns erst vorgeschlagen, dass wir die Räder auspacken, die Laufräder ausbauen, alles einzeln scannen und anschließend wieder zusammenbauen und verpacken. Als die Räder dann draußen waren, hat der Security-Typ sein okay gegeben und es wurde nicht mehr gescannt. Dann hat uns sogar noch ein Mitarbeiter beim Verpacken und Zukleben der Kisten geholfen. Dem habe ich noch ein Trinkgeld in die Hand gedrückt.

Wichtig wäre es, dass du einfach rechtzeitig genug vor Ort bist und genug Zeit einplanst. Und dass du Werkzeug dabei hast (Inbus? Achsschlüssel wenn kein Schnellspanner?), um solche kleinen Montagen vornehmen zu können. Da du das Werkzeug im Handgepäck nicht haben darfst, ist es am besten, das irgendwo am Rad zu lassen (z.B. in einer Trinkflasche).

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (04.11.14 10:54)
Nach oben   Versenden Drucken
#1078982 - 05.11.14 09:05 Re: Flüge innerhalb Chiles - Radverpackung [Re: Toxxi]
mangri
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 238
Unterwegs in Deutschland

Auskunft von der Fluggesellschaft LAN:

Beim Aufgeben des Fahrrades in Frankfurt darf die Länge des Kartons 203 cm nicht überschreiten. Die Höhe von 100 cm ist ok. Eine Anmeldung des Rades ist nicht erforderlich.
Das Rad geht nicht über ein Band, vorbei am Scanner.
Nun habe ich zu meiner Überraschung erfahren, dass der Weiterflug ab Madrid mit Iberia erfolgt. Deshalb folgende Auskunft von Iberia:

Ich muss das Rad bei meinem 2 stünd. Aufenthalt in Madrid nicht nochmals einchecken.
Es gelten die Transportbestimmungen vom LAN. Auch fallen nicht nochmals Transportgebühren an.

Für mich bedeutet das, dass ich das Rad - so wie es ist - in einem Stück in die Kiste reinstellen kann. Lediglich Pedale abschrauben und Lenker seitlich befestigen.
BASTA dafür

Aber damit sind wir ja vom eigentlichen Thema abgekommen. Ich wollte ja verbindlich wissen, ob ich innerhalb Chiles das Rad mit dem Überlandbus problemlos mitnehmen kann.
Vielleicht meldet sich jemand, der dies selbst schon durchgeführt hat ( oder Inlandsflug)

Manfred omm
Von hier bis unendlich ...
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1078993 - 05.11.14 09:58 Re: Flüge innerhalb Chiles - Radverpackung [Re: Toxxi]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.342
Unterwegs in Portugal

In Antwort auf: Toxxi
..... Wir hatten uns in Santiago einen im Fahrradladen besorgt. Eine gute Adresse dafür ist die chilenische Kette "Oxford Bikes"...


Das war in Conception, nicht in Santiago. In Santiago aber sollte es sicher noch einfacher sein, einen Karton zu bekommen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1078996 - 05.11.14 10:08 Re: Flüge innerhalb Chiles - Radverpackung [Re: mangri]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.342
Unterwegs in Portugal

In Antwort auf: mangri
...

Aber damit sind wir ja vom eigentlichen Thema abgekommen. Ich wollte ja verbindlich wissen, ob ich innerhalb Chiles das Rad mit dem Überlandbus problemlos mitnehmen kann.
Vielleicht meldet sich jemand, der dies selbst schon durchgeführt hat ( oder Inlandsflug)



Das mit dem "Verbindlich" wird vermutlich das Problem sein. Auch wenn es Forumistos hat, die das mühelos machten, es aber in den Bestimmungen der Gesellschaften anders steht, wird immer eine Unsicherheit für Dich bestehen bleiben. Schätze, dass auf kleineren Busstationen leichter was zu organisieren ist. Der Terminal in Santiago ist aus den von Thoralf beschriebenen Gründen ziemlich ätzend.
Nach oben   Versenden Drucken
#1079093 - 05.11.14 15:19 Re: Flüge innerhalb Chiles - Radverpackung [Re: Uwe Radholz]
indomex
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.464
Thomas (Lilli04) hat mir letztes Jahr von Chile (Pichilemu; Küstenregion, Silvester=Ferienzeit) berichtet, dass er eine Zeitlang nicht mitgenommen wurde, wohl weil Hochsaison war. Später jedoch, wieder außerhalb des touristischen Gebiets, ging`s dann doch. Daraus schließe ich, dass es nicht "verbindlich" im Sinne von "verlässlichen" Bustransport gibt, sondern nur dann funktioniert, wenn wirklich genug Transportkapazität vorhanden ist. Bezogen auf deine Route (Carretera Austral), wo es wenig Alternativen gibt, würde ich eher vorsichtig sein, bevor ich mich alternativlos an so eine Option binden würde.
Leben und leben lassen
Liebe Grüße, Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#1079105 - 05.11.14 16:14 Re: Flüge innerhalb Chiles - Radverpackung [Re: indomex]
mangri
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 238
Unterwegs in Deutschland

Nun, ich werde auf spanisch beim Busunternehmen "PULLMAN" anfragen. Diese Gesellschaft bedient u.a. die Strecke Puerto Montt - Santiago. Auch Nachtfahrten sind möglich. Die bieten einen tollen Service und sehr viel Platz. Der Preis liegt bei rd. 50 Euro für mehr als 1000 Km.

Ich denke, dann habe ich dieses Problem ebenfalls gelöst. Ich habe auf deren Seite auch gesehen, dass man geraume Zeit zuvor reservieren kann ( u. auch sollte )

Auf diese Weise würde ich mir die langweilige Ruta 5 bis Santiago sparen und hätte mehr Zeit z.B. im Seengebiet . dafür
Von hier bis unendlich ...
Nach oben   Versenden Drucken
#1079134 - 05.11.14 17:44 Re: Flüge innerhalb Chiles - Radverpackung [Re: mangri]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.072
Berichte später mal über deine Erfahrungen, das würde mich sehr interessieren.

In Antwort auf: mangri
...die langweilige Ruta 5 bis Santiago

Die Ruta 5 ist eine mautpflichtige Autobahn. Radfahren ist zwar erlaubt (so lange kein epxlizites Verbotsschild steht), das haben wir auch ein kurzes Stück gemacht. Schön ist aber was anderes. Mautgebühren fallen mit dem Fahrrad nicht an, da kann man an den Mautstationen vorbeifahren.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (05.11.14 17:44)
Nach oben   Versenden Drucken
#1080012 - 09.11.14 18:20 Re: Flüge innerhalb Chiles - Radverpackung [Re: mangri]
Katharina47
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 74
Unterwegs in Paraguay

Hallo,

wir sind letzten Monat von Arica nach La Serena mit dem Bus gefahren und es war nicht ganz einfach. Die Langstreckenbusse sind fast alle Doppeldecker, die extrem wenig Stauraum fuer Gepaeck haben. Sogar auseinander gebaut wollten/konnten die Fahrer unsere Raeder nicht mitnehmen, obwohl wir am Schalter einen Tag vorher die Zusage bekommen haben. Letztendlich mussten wir trotz unserer schon gekauften Tickets zwei Tage warten, bis dann ein normaler, einstoeckiger Bus mit grossem Stauraum auf dieser Strecke gefahren ist und konnten dann mit. Alternative waere gewesen, mehrere Teilabschnitte zu fahren. Fuer kuerzere Strecken werden fast immer Busse mit genug Stauraum verwendet.
Fazit: Grundsatzlich geht es, aber man sollte ein wenig Zeitpuffer haben schmunzel

Viele Gruesse,
Katharina

PS Die Ruta 5 ist ein Alptraum, die wuerde ich auf keinen Fall in die Streckenplanung einbeziehen! Es gibt alleding ueber grosse Teile hinweg Alternativen oestlich/westlich davon. Das sind dann meistens asphaltierte und sehr ruhige Strassen, weil der Hauptverkehr eben ueber die Ruta 5 geht.
Ohne Muecken waere die Welt ein besserer Ort zwinker
http://theroyaltrip.wordpress.com

Geändert von Katharina47 (09.11.14 18:27)
Nach oben   Versenden Drucken
#1080020 - 09.11.14 18:58 Re: Flüge innerhalb Chiles - Radverpackung [Re: Katharina47]
mangri
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 238
Unterwegs in Deutschland

Danke Katharina für diese Bus-Info.
Was die Route 5 bis La Sarena betrifft, so werde ich diese anfangs umgehen. Das heißt, ich lasse mich mit dem Taxi aus Santiago heraus in Richtung Colina bringen ( 30 Km). Dann fahre ich über San Felipe nach Cabildo und kommer erst bei La Ligua auf die Panamericana.
Auch den Tunnel bei Colina werde ich meiden, indem ich die Passstraße benuten werde.
Ich habe vorgestern auf spanisch bei der Busgesellschaft PULLMAN angefragt, ob die Radmitnahme möglich ist. Bislang aber noch keine Antwort. verwirrt

Gruß Manfred
Von hier bis unendlich ...
Nach oben   Versenden Drucken
#1081027 - 13.11.14 20:10 Re: Flüge innerhalb Chiles - Radverpackung [Re: mangri]
Katharina47
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 74
Unterwegs in Paraguay

Hi Manfred!

Wir sind nach der Busfahrt per Rad von La Serena weiter suedwaerts gefahren (ueber Valparaiso an Santiago vorbei). Das Stueck zwischen La Serena und La Ligua macht nicht wirklich viel Spass, landschaftlich wird es von Sued nach Nord immer eintoeniger und obwohl es auf den Karten wie eine Kuestenstrasse aussieht, hat man so gut wie nie Meerblick. Dazu extrem viele LKWs und Busse, die mit Hoechsttempo an dir vorbeirauschen. Die Versorgungslage ist ebenfalls eher bescheiden, siehe Beschreibung im LABB. Dagegen ist das Stueck zwischen La Ligua und Valparaiso sehr schoen zu fahren und tatsaechlich Kuestenstrasse...Je nachdem, was dich interessiert waere es vielleicht eine Ueberlegung, das Stueck miteinzubeziehen schmunzel

Viel Glueck mit Pullman, vielleicht bedienen die ihre Langstrecken im Sueden mit einfachen Bussen, dann duerfte der Radtransport kein Problem sein schmunzel

Viele Gruesse,
Katharina
Ohne Muecken waere die Welt ein besserer Ort zwinker
http://theroyaltrip.wordpress.com

Geändert von Katharina47 (13.11.14 20:14)
Nach oben   Versenden Drucken
#1081033 - 13.11.14 20:44 Re: Flüge innerhalb Chiles - Radverpackung [Re: Katharina47]
mangri
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 238
Unterwegs in Deutschland

Hallo Katharina,
zur Route 5 (Panamericana) nach La Sarena habe ich kaum eine Alternative, da ich gerne den Paso Agua Negra fahren möchte. Ich habe mir die Strecke bei Google maps über street view angesehen. Lanschaftlich wenig berauschend. .....Wir werden sehen.
Auch habe ich festgestellt - wie du ebenfalls schreibst, - dass die Übernachtungsmöglichkeiten etc. dünn gesät sind. Bin gespannt.
Von hier bis unendlich ...
Nach oben   Versenden Drucken
#1081102 - 14.11.14 08:16 Re: Flüge innerhalb Chiles - Radverpackung [Re: mangri]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.072
sie sieht die Panamericana aus:



Fürs Foto habe ich extra mal gewartet, dass kein LKW die Sicht verdeckt hat. Farhbar ist das, aber auf Dauer macht das wohl keinen Spaß. Wir hatten nur 22 km zwischen Freire und Temuco, das hat gereicht.

Vorteil: Man kommt schnell voran.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1081222 - 14.11.14 16:48 Re: Flüge innerhalb Chiles - Radverpackung [Re: Toxxi]
mangri
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 238
Unterwegs in Deutschland

Ein aufschlussreiches Bild - in der Tat. Aber ich kenne das, da ich ja vergangenes Jahr von Orlando nach San Francisco geradelt bin. Mehr als 6000 km .... fast immer auf den Seitenstreifen der Highways. In Arizona auch auf Interstates. Wahrlich kein Vergnügen.
Der Rückspiegel ist dann deine Lebensversicherung.
Von hier bis unendlich ...
Nach oben   Versenden Drucken
#1081300 - 15.11.14 01:28 Re: Flüge innerhalb Chiles - Radverpackung [Re: mangri]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.332
Du kannst ab Los Andes oder so auch im Inland gen Norden fahren, da gibt es schöne ruhige aber auch ziemlich bergige Strässchen, teilweise auf Schotter, aber m.E. wesentlich reizvoller als die Panamericana. Ich habe das zweimal auf teilweise unterschiedlichen Routen gemacht, von Santiago bis Vicuña brauchte ich fünf oder sechs Tage.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de