1 Mitglieder ( Mavenlol),
654
Gäste und
765
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98567 Themen
1550268 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2180 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1084036 - 26.11.14 12:57
Stilfser Joch / Stelvio
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 227
|
Hallo Zusammen Gestern habe ich folgende Bilder entdeckt und bin irgendwie angefixt von der Idee mal auf das Stilfser Joch (mit Tourenfahrad incl bisschen Gepäck) zu radeln. http://cyclingtips.com.au/2012/11/early-winter-on-the-passo-dello-stelvio/http://patitucciphoto.com/2014/10/21/assos-switzerland-cycling-photography/Wahrscheinlich bekomme ich Ende Mai / Anfang Juni frei. Im Netz steht, dass die Wintersperre Ende Mai endet. Mir ist klar, dass jeder Winter anders ist - gehen wir aber mal von einem normalen Winter aus und nehmen an, Ende Mai gibt es keinen spontanen Wintereinbruch: Wäre der Pass Ende Mai / Anfang Juni von Norden her befahrbar mit dem Rad. Wären die Franzenhöhe oder andere Unterkünfte schon offen? Mit welchen Temperaturen müsste man rechnen? Ab und an ist er ja im Programm des Giro, d.h. ganz ausgeschlossen wäre es ja nicht oder? Falls Ende Mai / Anfang Juni zu früh wären. Wie würde es Ende September / Anfang Oktober stehen? Danke für eure Meinungen / Erfahrungen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1084047 - 26.11.14 13:24
Re: Stilfser Joch / Stelvio
[Re: Grimbol]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.164
|
Holger hat schon das meiste geschrieben. Du musst in jedem Fall damit rechnen, dass Du nicht über den Pass kommst, sei es, weil er noch Wintersperre hat, sei es weil eine durchziehende Schlechtwetterfront am Vortag einen halben Meter Neuschnee abgeworfen hat und die vorher trockene Fahrbahn erst wieder geräumt werden muss. Es kann auch sein, die Straße ist offen, aber Du willst wegen Schneeregen und wolkenverhangener Berge in Kombination mit Sturm gar nicht fahren. All das kannst Du nur kurzfristig wissen und entsprechend reagieren. Ein Plan B ist also Pflicht.
Grüße
zaher
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1084054 - 26.11.14 13:52
Re: Stilfser Joch / Stelvio
[Re: Grimbol]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.275
|
Wären die Franzenhöhe oder andere Unterkünfte schon offen? Mit welchen Temperaturen müsste man rechnen? Kannst Dich ja mal durch die Hotels am Stilfser Joch durcharbeiten. Die Franzenhöhe hat zumindest bis 29.05.2015 Winterpause. Wetter kann sowohl April/Mai wie auch Sept./Okt. passen - oder auch nicht. Ist in gewisser Weise ein Glückspiel. Wir hatten z. B. zum Stilfser Radtag - immer Ende August - in einem Jahr knapp 28°C bei strahlendem Sonnenschein auf der Passhöhe, ein Jahr später zur selben Zeit war es Nebel, Dauerregen unten, Schnee- und Hagelschauer oben am Pass und knappe 0°C. Matthias
|
******************************
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1084139 - 26.11.14 20:39
Re: Stilfser Joch / Stelvio
[Re: Grimbol]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 227
|
Danke euch allen! Wie ich befürchtet habe müssen wir wohl erstmal den Winter abwarten und dann hoffen bzw die Daumen drücken das gerade dann, wenn es real werden könnte das Wetter (und die Gesundheit und Fitness) mitspielt.
Vermutlich gilt selbiges auch für andere "Monumente" wie Galibier, Izoard...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1084153 - 26.11.14 21:44
Re: Stilfser Joch / Stelvio
[Re: Grimbol]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.076
|
Vermutlich gilt selbiges auch für andere "Monumente" wie Galibier, Izoard... Zumindest der Galibier wird auch im Hochsommer schon mal wegen Schnee für ein oder zwei Tage gesperrt.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1084242 - 27.11.14 12:01
Re: Stilfser Joch / Stelvio
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 17.509
|
Der Bonette auch schon mal. Ca. eine Woche später war ich an einem Nebenpass etwas unterhalb vom Bonette (ca. 2600m), wo es ein heikles Schneefeld zu überwinden gab. Auf den Nordseiten kann sich der Schnee auf diesen Südpässen auch mal deutlich länger halten - je nach Sommerentwicklung. Der Unterschied zum Stilfserjoch ist auch, dass die frz. Nicht-Transitpässe weitgehend der Natur überlassen werden, es wird also bei Wintereinbrüchen selten geräumt. Stilfserjoch ist zwar auch kein echter Transitpass, jedoch werden in Österreich und Italien auch die touristischen Pässe in Saisonzeiten möglichst frei gehalten, soweit das vetretbar ist. Wenn nicht durch extreme Schneelagen verhindert, werden solche Touristenstrecken auch zu fixen Eröffnungsterminen frei geräumt, wie etwa die Großglocknerstraße, sodass es vorkommen kann, dass man den Pass im dichten Schneekleid beradeln kann. Sowas machen die Franzosen nicht.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1084326 - 27.11.14 15:57
Re: Stilfser Joch / Stelvio
[Re: Grimbol]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.437
|
Dieses Jahr war ich am 30.05. oben: http://fotos.rennrad-news.de/p/348566Der Pass war bereits frei, weil kurz vorher der Giro drüber ging. Das ist nächstes Jahr nicht der Fall. Verlassen kann man also sich nicht darauf, dass der Pass bereits Ende Mai geräumt ist. Ende September dürfte dagegen kein Problem sein. Allerdings kann es bei schlechtem Wetter Schnee geben. Das kann aber auch mitten im Sommer passieren, die Wahrscheinlichkeit ist dann aber wesentlich geringer. Grüße Peter
|
Geändert von m.indurain (27.11.14 16:00) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1084597 - 28.11.14 19:08
Re: Stilfser Joch / Stelvio
[Re: Grimbol]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.590
|
Zum möglichen Wetter haben die Kollegen schon alles gesagt. Deshalb nur eine winzige Ergänzung: Das Stilfser Joch ist bei gutem Wetter - um es halbwegs neutral auszudrücken - ein purer Freizeitpark. Und zwar fast ausschließlich für den motorisierten Verkehr in allen erdenklichen Varianten. Deshalb mein bescheidener Tipp: Morgens zur Tour so früh starten wie irgend möglich. Am besten kurz vor Sonnenaufgang, wenn die abwertende Beschreibung entfernt noch schlafen.
|
Allen gute Fahrt und schöne Reise. |
Geändert von Rennrädle (28.11.14 20:00) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1084623 - 28.11.14 21:39
Re: Stilfser Joch / Stelvio
[Re: kettenraucher]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 7.183
|
Bin den stelvio vor 4 Jahren unter der Woche gefahren, da war es sehr entspannt mit dem motorisiert verkehr, dafür ein haufen Rennradler.
Wetter war super und ich bin erst mittags hoch, da ich von Meran gestartet bin.
|
Geändert von Sickgirl (28.11.14 21:41) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1084631 - 28.11.14 22:47
Re: Stilfser Joch / Stelvio
[Re: Sickgirl]
|
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend
Beiträge: 2.340
|
Sehe ich genauso. Dieses Jahr war ich zweimal oben. Einmal von Bolzano/Prad aus Anfang August bei Regenwetter, da hielt sich der Verkehr in engen Grenzen. Das zweite Mal von der anderen Seite her im Rahmen des Endura Marathon an einem Samstag Mitte September bei bestem Wetter, auch da wenig Verkehr. Allerdings herrschte andere Jahre im Juli sehr reger Verkehr, es kommt also wie immer darauf an wann man da ist.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1084641 - 29.11.14 04:18
Re: Stilfser Joch / Stelvio
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.590
|
Stimmt. Unter der Woche ist ein guter Tipp.
|
Allen gute Fahrt und schöne Reise. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1084791 - 29.11.14 18:19
Re: Stilfser Joch / Stelvio
[Re: Grimbol]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 227
|
Danke nochmals für die Einschätzungen. Das Bild aus dem letzten Mai sieht spannend aus Mal schaun wie der Winter und die Fitness wird... wenns passt, dann wird die Auffahrt bei gutem Wetter am Rande eines Wochentages versucht
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1085030 - 01.12.14 08:08
Re: Stilfser Joch / Stelvio
[Re: Grimbol]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 142
|
Im Jahre 2013 wurde am Stilfserjoch eine Mautgebühr eingeführt. Evtl. hat es jetzt dadurch etwas weniger Autoverkehr? Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt Und Ende August findet jeweils am Stilfserjoch ein Radtag statt. Die Strasse ist dann für Autos und Motorräder gesperrt. Für nächstes Jahr ist der Radtag am Samstag 29. August 2015. Allerdings bist du dann als Radler sicher nicht alleine unterwegs... cu RedOrbiter
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1085031 - 01.12.14 08:13
Re: Stilfser Joch / Stelvio
[Re: redorbiter]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.272
|
Maut wird am Stilfser Joch nicht erhoben.
andre
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1085034 - 01.12.14 08:20
Re: Stilfser Joch / Stelvio
[Re: sigma7]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 142
|
Maut wird am Stilfser Joch nicht erhoben. andre Danke für deine Info. Da war ich tatsächlich nicht auf dem neusten Stand. Grüsse RedOrbiter
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1085046 - 01.12.14 09:12
Re: Stilfser Joch / Stelvio
[Re: Grimbol]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 5.982
|
am 28.06.2015 ist der Dreiländergiro , hier kannst du dir ein Hotel buchen und wann du wissen magst, wie es dort aktuell aussieht, dann schaust da. Am 29.8.2015 zum Radtag sind in Italien, Österreich und Bayern noch Schul-/Sommerferien, wodurch auch ohne "Radtag" mit hohem Touristenaufkommen, insbesondere Wanderer, zu rechnen ist.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1085095 - 01.12.14 11:39
Re: Stilfser Joch / Stelvio
[Re: redorbiter]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 17.509
|
Mautgebühr ... Evtl. ... dadurch etwas weniger Autoverkehr? Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt Da kann ich dir die Hoffnung zu Grabe tragen. Zu den meist befahren Alpenstraßen gehören sowohl die Großglocknerhochalpenstraße wie auch die Nockalmstraße - beides Mautstraßen. Die Maut lockt die Leute an, weil die Touristen dann glauben, dass es dort besonders schön ist und die Euros es wert sind. Das ist so ähnlich, als würde man einem eher unbekannten Schriftsteller den Literaturpreis vergeben (was durchaus häufig der Fall ist). Am nächsten Tag stehen alle Schlange, um seine Bücher zu kaufen. Maut auf Touristenstraßen ist eine Maßnahme, die eher als Einnahmequelle als zur ökologischen Beschränkung des Verkehrs gedacht ist. Zur Fairness sei gesagt, dass das Geld gemäß der Satzungen der Betreiber oft der Strecken- wie auch der Naturpflege zu Gute kommt.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|