Hi,
zum Teil möchte ich Uwe recht geben.
Ich selbst bin ausgesprochener GPS-Fan, allerdings - nur wenn es um Navigation beim Fliegen geht. Für Navigation auf See würde ich es ebenfalls uneingeschränkt befürworten.
Für Unterstützung beim weggebundenen Navigieren (Auto, zu Fuß oder Fahrrad) verlasse ich mich lieber auf Karten und wegweisende Verkehrsschilder.
Wie bereits angeklungen, benötigt man für das wegegebundene Navigieren eine recht große Menge an digitalisierten Karten-Daten. Oft ist es aber so, daß gerade diejenigen Daten, die man benötigt, nicht verfügbar sind oder es sind zuviele unnütze Informationen enthalten. Hinzu kommt, daß diese Daten veralten können und gegen teuer Geld aktualisiert werden müssen.
Selbst für das nicht weggebundene, aber erdgebundene Navigieren (also querfeldein, per Rad oder zu Fuß etc.) benötigt man, zusätzlich zu den geplanten Wegpunkten topographische Informationen, wie Geländehöhen, Barrieren (Flüsse, Autobahnen, etc) und Landmarken (d.h. markante, gut sichtbare Punkte). Auch das ist mit GPS nicht ganz ohne.
Das alles liefert aber die gute alte Karte, wenn sie denn geeignet ausgewählt wurde. Hier gibt es leider viel Schrott (auch die "offiziellen" Fahrradkarten zähle ich in diese Rubrik!).
Zusammen mit einem Kompaß und einem Mund zum Fragen, ist diese Kombination m.E. dem reinen GPS-Mapping (für diesen Zweck zumindest!) überlegen.
Halt, es gibt eine Anwendung, für die auch das Mitführen von GPS-Empfängern beim Radfahren sinnvoll ist: Aufzeichnen der gefahreren Strecke und, wenn man will, Track-Back. Mit geeigneter Software kann man sich dann hinterher die gefahrene Strecke ansehen (Ort, Zeit und ggf. Höhe). Hierfür sind auch die billigsten Garmins so gut wie die teuersten. Leider, leider ist aber hierbei das Problem der Abschattung nicht zu vernachlässigen, was zu Lücken im Tracklog führt.
@Uwe:
Schau mal bei
http://www.garmin.com vorbei. Es gibt bereits einige Geräte mit zusätzlichem Magnetkompaß und zusätzlichem barometrischen Höhenmesser. Aber: auch hierfür benötigt man Batterien...
Grüße, Jörg